Martina Gedeck (* 14. September 1961 in München) ist eine deutsche Schauspielerin.
Werdegang
Martina Gedeck wuchs als älteste von drei Töchtern des Großhandelskaufmanns Karl-Heinz Gedeck und seiner Frau, Helga Gedeck, in Landshut und ab 1971 in Berlin auf. Dort besuchte sie die Schadow-Oberschule in Berlin-Zehlendorf, wo sie 1981 ihr Abitur machte. Danach studierte sie kurzzeitig Germanistik und Geschichte an der Freien Universität Berlin. Von 1982 bis 1986 studierte sie schließlich Schauspiel an der Hochschule der Künste. Bald zieht Gedeck in eine Wohnung in Berlin-Dahlem.
Sie lebte bis zu dessen Tod mit Ulrich Wildgruber zusammen. Seit 2005 ist sie mit dem Schweizer Regisseur Markus Imboden, mit dem sie zahlreiche Filme drehte, liiert.
2002 erhielt Gedeck bereits zum zweiten Mal den „Deutschen Filmpreis“ – einmal für darstellerische Leistungen und einmal als beste Hauptdarstellerin. 2007 wurde der deutsche Beitrag, "Das Leben der Anderen" als bester ausländischer Film mit einem Oscar geehrt, in dem Martina Gedeck die weibliche Hauptrolle spielte.
Filme
- In der Kälte der Sonne, Kinofilm mit Jürgen Draeger, Hussi Kutlucan, Buch & Regie: Jürgen Klauß, 1986
- Die Beute (Fernsehproduktion von Dominik Graf, 1988)
- Tiger, Löwe, Panther (Fernsehproduktion, ebenfalls unter der Regie von Dominik Graf, 1988)
- Liebling Kreuzberg (Fernsehserie mit Manfred Krug, 1989 bis 1993)
- Schulz & Schulz (fünfteilige Fernsehserie, 1989), mit Götz George, Sybille Waury
- Krücke (1992)
- Endstation Harembar (Fernsehproduktion 1992)
- Hölleisengretl (1994)
- Der bewegte Mann (1994), mit Til Schweiger, Katja Riemann
- Stadtgespräch (1995)
- Das Leben ist eine Baustelle (1996)
- Der schönste Tag im Leben (1996)
- Frauen lügen nicht (1996)
- Der Neffe (1997)
- Single Bells (1998) mit Johanna von Koczian, Erwin Steinhauer und Mona Seefried
- Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997), mit Heiner Lauterbach, Veronica Ferres
- Frau Rettich, die Czerni und ich (Kinoproduktion von Markus Imboden, 1998), mit Iris Berben, Dirk Bach
- Deine besten Jahre (1998 von Dominik Graf ausgezeichnet mit dem Adolf-Grimme-Preis )
- Ich habe nein gesagt (Fernsehproduktion von Markus Imboden, 1999), mit Jörg Schüttauf
- Grüne Wüste (1999)
- Alles Bob (1999), mit Wolfgang Böck, Gregor Törzs
- O Palmenbaum (2000)
- Scheidung auf amerikanisch (2001) mit John Corbett, Marianne Sägebrecht
- Bella Martha (2001)
- Verlorenes Land (Fernsehproduktion, 2001)
- Andreas Hofer 1809 – Die Freiheit des Adlers (Fernsehproduktion, 2002)
- Der Stich des Skorpion (2003), ebenfalls mit Jörg Schüttauf, Matthias Brandt
- Das Blaue Wunder (D 2003, Spielfilm/Komödie mit Wolfgang Stumph und Michael Gwisdek
- Ins Leben zurück (Fernsehproduktion von Markus Imboden, 2003)
- Hunger auf Leben (Fernsehproduktion von Markus Imboden, 2004, als Brigitte Reimann)
- Casanova (Fernsehproduktion, 2004)
- Spiele der Macht – 11011 Berlin (Fernsehproduktion von Markus Imboden, 2004)
- Das Leben der Anderen (Kinoproduktion von Florian Henckel von Donnersmarck, 2005, als Christa-Maria Sieland)
- Elementarteilchen, (Kinoproduktion, 2005)
- Auf ewig und einen Tag (Fernsehproduktion von Markus Imboden, 2005)
- L’ami parfait (internationale Kinoproduktion von Francis Girod, 2005)
- Der gute Hirte (internationale Kinoproduktion von Robert DeNiro, 2005/2006)
- Sommer '04 an der Schlei (2006)
Auszeichnungen
- 1995 – Blauer Panther (Bayerischer Fernsehpreis) für Hölleisengretl
- 1997 – Bundesfilmpreis für darstellerische Leistungen in Rossini und Das Leben ist eine Baustelle
- 1997 – Telestar Beste Darstellerin in einem Fernsehspiel für Der Neffe und Kriminalpsychologin
- 1998 – Adolf-Grimme-Preis für Rossini und Bella Block: Tod eines Mädchens
- 1999 – Bayerischer Filmpreis
- 2000 – Bayerischer Fernsehpreis für ihre Rolle in Deine besten Jahre
- 2002 – Deutscher Filmpreis Beste Hauptdarstellerin in Bella Martha
- 2003 – Goldene Kamera Beste deutsche Schauspielerin
- 2004 – Deutscher Fernsehpreis Beste Schauspielerin in Hunger auf Leben
- 2006 – DIVA-Award in der Kategorie German Award (Hall of Fame)
- 2007 – Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film
- 2007 - Bayerischer Verdienstorden
Weblinks
- Martina Gedeck offizielle Website
- Vorlage:PND
- Vorlage:IMDb Name
- Biografie Martina Gedeck bei filmportal.de
- Filmszene Bayern auf BR-Online
- Prisma online mit aktuellen TV-Terminen
- Fotos von Martina Gedeck
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gedeck, Martina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 14. September 1961 |
GEBURTSORT | München |