• Auf hier hinzugefügte Beiträge wird in der Regel auch eine Antwort in dieser Diskussion erfolgen
  • Es ist damit zu rechnen dass veraltete Beiträge archiviert werden. Sie können im Archiv angesehen werden.

Die gute Grammatik und andere Sorgen

Hi, ich nehme an, dein Deutschlehrer hat dich in diesem Leben auch schon genug für zwei weitere genervt, aber ich möchte dir trotzdem gern ans Herz legen, im Duden mal bei Relativsätzen nachzuschauen. Bei Sätzten vom Typ: "Die Shinigami, die...", "Er ist ein Mensch, der..", soll heißen, immer wenn ein Artikel ohne Substantiv danach, auf das es sich beziehen könnte, verloren im Satz rumschwirrt, kommt ein Komma. :) --Franczeska 18:54, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da hast du den Nagel vollkommen auf dem Kopf getroffen, denn obwohl ich studiere, streite ich mich immer noch mit der deutschen Grammatik herum. Könnte nicht die deutsche Sprache so logisch, einfach und konsequent aufgebaut sein, wie es XML, Java oder irgend eine andere Programmiersprache ist? Dann wäre ich ein glücklicher Mensch. :-) --Niabot 19:26, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich lese hier gerade: "und andere Sorgen". Wolltest du mir noch ein weiteres Problem mitteilen, was du vor lauter Ereiferung vergessen hast? --Niabot 21:31, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Eh, ja, das Gedächtnis ist mein großes Handycap. Ich wollte dich noch davor warnen, die Beschreibungen allzu reißerisch zu schreiben, weil manches leicht POV wirkt. Dabei gerätst du auch etwas in übereilte Interpretationen, hab ich so das Gefühl. Bsp. bei Ishida aus Bleach: Oberflächlich gesehen ist er nichts weiter als das alleinstehende Genie aus Ichigos Schulklasse. Ich wüsste nicht, dass Ishida als perfektes Genie in schulischen Dingen dargestellt würde.
Achja..Java und co. sind Bücher mit Sieben Siegeln. Dagegen ist die Rechtschreibung gar nix. ;P--Franczeska 22:35, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Also zumindest im Anime wurde Ishida als sehr guter Schüler dargestellt, der von allen mit Abstand die besten Noten/Punktzahl in den Prüfungen erreicht hat. Von daher kann man das wohl mit dem Genie so stehen lassen oder könnte ihn zum "Klassenbesten"/"Primus" umbenennen. Ja es ist nicht einfach persönliche Wertungen, aus den eigenen Beschreibungen, raus zu lassen. Aber meiner Meinung nach kann man Artikel nicht neutral schreiben, da alleine schon die Themenauswahl auf den Interessen/Gedanken des Autors beruht. --Niabot 00:07, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Man muss den Artikel sogar neutral beschreiben, egal wie das Thema lautet. Interpretationen kann man nur anhand veröffentlichter wissenschaftlicher oder journalistischer Texte zu dem Thema einarbeiten, eigene Interpretationen sind per WP:NPOV und WP:TF nicht erwünscht. --Shikeishu 13:24, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht gesagt, dass man nicht versuchen sollte, einen Artikel nicht neutral zu schreiben. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es keinen neutralen Autor geben kann, egal wie er sich anstrengt. Nehmen wir unsere Charaktere als Beispiel. Welche davon wichtig sind oder nicht, dass ist doch im Grunde genommen auch subjektiv. Denn wollte man es wirklich exakt machen, dann bräuchte man wohl eine Stoppuhr und müsste nachmessen, welchem Charakter die notwendige Beachtung geschenkt wurde. ;P --Niabot 17:21, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
einmisch Ich denke auch, dass ein Autor allein nicht für Neutralität sorgen kann, auch, wenn er es versuchen sollte. Erst durch die Meinung mehrer Autoren kommt man zu einem annähernd neutralem Ergebnis. Das ist ja auch einer der Vorteile der Wikipedia, durchaus auch gegenüber herkömmlichen Lexiken, die von einer sehr begrenzten Menge Fachleuten geschrieben werden. Grüße --Donchan 17:38, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Charaktere bei Bleach (Manga)

Zu erst einmal finde ich es schön, dass jemand den Artikel über Bleach ausbauen möchte (obwohl ichs selbst nicht kenne ^^), aber deine Ankündigung Weitere Charaktere und eine kurze Beschreibung folgen später, dies ist nur der Anfang klingt ein bisschen wie eine Drohung. Um dich vor vll unnötiger Arbeit zu bewahren, wollte ich dich darauf aufmerksam machen, dass sehr detaillierte Charakterbeschreibungen eher unerwünscht sind. Auch sollte man nur wirklich Wichtige erwähnen. Stattdessen kann man auch den Abschnitt Handlung ausbauen, in dem man alles besser im Zusammenhang darstellen kann. Das haben wir bei Inu Yasha so gehandhabt, dort findet sich auch noch eine Diskussion zu dem Thema. Weiteres sollte man vll bei Diskussion:Bleach (Manga) klären. Grüße --Donchan 21:16, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wollte gerade dasselbe schreiben. Bitte beachte z. B. auch diese Diskussion. Charakterbeschreibungen sind in vielen Fällen (IMO auch bei Bleach) unnötig. Die Informationen, die wichtig sind, können sowieso in die Handlung eingebaut und Geburtstage und Haarfarben der einzelnen Figuren aufzulisten, ist sowieso falsch für einen enzyklopädischen Artikel. --Shikeishu 21:21, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Oh je, da stürzen wir uns aber auf dich. Erschrick bitte nicht! Aber auch ich bin der Meinung, dass beispielsweise Ichigos Familie und Schulfreunde für die Handlung so unrelevant sind, dass sie weggelassen werden sollten. Auch bei den Shinigami, von denen es ja nun etliche gibt, ist es wohl schwierig. --Franczeska 22:22, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich wollte die Diskussion eigentlich hier führen, der Ordnung halber. Du kannst aber ruhig mal vorsichtig mit Charakterbeschreibungen anfangen. Genaueres kann man dann ausdiskutieren (wie hier halt üblich, nur nicht hier, sondern dort ^_^). Grüße --Donchan 22:42, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ist schon gut, wenn ich mir das genau überlege habt ihr da auch vollkommen recht, nur ist mir aufgefallen das gerade in der deutschen Wikipedia extrem wenig Bildmaterial bei Filmen und ähnlichem verwendet wird (Urheberrecht und blabla). Vielleicht übertreibe ich es deshalb ein wenig die Charaktere auch vom äußerlichen zu beschreiben. Würde man z.B. ein typisches Bild von Ichigo zur Illustration verwenden, dann brauchte man wohl kein Wort mit der Beschreibung seines Aussehens verschwenden. Die Frage ist halt immer wie genau man ins Detail gehen will, da vor allem bei solchen "Serienmonstern" unheimlich viel mit die Zeit erzählt/gezeigt/geschrieben wurde und bei einer zu knappen Angaben aus dem Kontext gerissen wird.
Und es sollte natürlich keine Drohung sein :-) --Niabot 01:20, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Willkommen

Die Infobox-Vorlagen für Anime und Manga hab ich gerade gelöscht. In der deutschsprachigen Wikipedia hat man sich mehrmals gegen solche Vorlagen für Mangas ausgesprochen, für Animes gibts die Vorlage:Infobox Film und die Vorlage:Infobox Fernsehserie. --Shikeishu 17:26, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Leider sind die bisherigen Infoboxen aber meiner Meinung nach nicht ausreichend, da sie immer nur eine Serie oder einen Film fassen können. Viele Anime/Manga/OVA/Novellen/... umfassen allerdings mehr Veröffentlichungen, wovon aber manch Einzelne nicht einen Atikel wert ist. Als Lösung könnte man die Seite mit Infoboxen überfluten oder einfach bestimmte Information weglassen. Ich empfinde aber keine der beiden Lösungen als günstig.
Des weiteren kann man einen OVA wohl weder als Film, noch als Fernsehserie einstufen. --Niabot 18:14, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Infoboxen für Anime und Manga sind sowieso unnötig, weil alle Informationen die du in deiner (noch englisch belassenen) Infobox angegeben hast, sowieso im Fließtext untegebracht werden sollten. Eine Infobox kann und soll den eigentlichen Text nicht ersetzen.
Was spricht dagegen, bei OVAs einfach mal auf Infoboxen zu verzichten, wenn man sich nicht sicher über die Einordnung ist? Eine einteilige OVA (wie Hoshi no Koe) kann übrigens einfach als Film angesehen werden. --Shikeishu 19:41, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn man es genau nimmt wären diese Infoboxen total überflüssig, aber sie stellen dem Leser Fakten/Daten/Statistiken kurz, kompakt und einheitlich dar. Sie sind also ein gewisser Mehrwert. Und hier finde ich es schade, das die Vorlagen so beschränkt und voneinander losgelöst ausfallen. Alleine die Feldbeschreibung bei den Vorlagen ist grausam. Wer soll denn vermuten das sich hinter ID, keine ID sondern ein Bild versteckt? Finde das momentan einfach grausam gelöst.
PS: Was spricht eigentlich dagegen für die einzelnen beschreibenden Variablen englische Begriffe zu verwenden? So könnte man wenigstens die Vorlagen der einzelnen Sprachen einheitlich gestalten. --Niabot 09:46, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sie sind also ein gewisser Mehrwert. Zum Fließtext jedenfalls nicht. Sie sind lediglich ein Service für den lesefaulen Benutzer. :) Ich finde das auch praktisch, aber gerade bei den Manga- und Anime-Artikeln sind doch die Informationen, die sich in so einer Infobox fänden, recht übersichtlich im Veröffentlichungen enthalten. (Wie z. B. jetzt bei Karas (Anime))
Das mit der ID kannst du zum Beispiel auf den Diskussionsseiten der beiden Infoboxen ansprechen.
Zum PS: Nicht alle Benutzer hier sollten Englisch können müssen, um mit den Funktionier hier richtig umgehen zu können. --Shikeishu 20:02, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich werde das mit den Vorlagen mal ansprechen, habe aber so meine Zweifel, dass sich jemand gewillt sieht, daran was zu ändern. Denn schließlich müssten nun schon sehr viele Artikel angepasst werden.
Zur Anwort auf mein PS: Das mag stimmen, aber ich sehe momentan keinen Unterschied darin diese unmöglichen Abkürzungen (ID, ...) zu verwenden, oder eben die englischen Begriffe mit einer entsprechenden Erklärung. Dann versteht es auch jeder der nur deutsch, bzw. kein englisch kann. --Niabot 20:27, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten