Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Niederwerrn ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt und grenzt direkt an den Stadtteil "Hainig" der Stadt Schweinfurt.
Geografie
Geografische Lage
Niederwerrn liegt in der Region Main-Rhön.
Gemeindegliederung
Niederwerrn besteht aus den zwei Ortsteilen Nieder- und Oberwerrn.
Klima
Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 8° C, die mittlere Niederschlagsmenge bei 650 mm, die Hauptwindrichtung ist West-Südwest.
Geschichte
Bekannt ist Niederwerrn seit dem Mittelalter aufgrund seiner heutzutage nur noch als Ruine zu besichtigenden Burg. Die erste urkundliche Erwähnung von Niederwerrn war am 17. Juni 1137.
Einwohnerentwicklung
Zeitpunkt | Einwohner |
---|---|
24. Dez. 2004 | 7.936 |
30. Juni 2005 | 7.964 |
Partnerschaften
Seit 1992 schon betreibt es eine ausgezeichnet funktionierende Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Ifs.
Bauwerke
- Wiesenmühle
- Paulusmühle
- Mehrere Erdställe
- "Neues Schloss"
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die B 303 geht direkt an Niederwerrn vorbei.
Oberwerrn ist ca. 300 Meter von der Auffahrt zur B 19 entfernt.
Die nächste Auffahrt zur A 71 ist die AS (29) "Schweinfurt West".
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde