Johan van Oldenbarnevelt (* 14. September 1547 in Amersfoort; † 13. Mai 1619 in Den Haag) war ein niederländischer Staatsmann und Diplomat (Ratspensionär).

Nach seinen Studien, die ihn in viele Länder führten, wurde er 1572 Assistent Wilhelms von Oranien. 1576-1586 verwaltete er die Stadt Rotterdam, die unter seiner Führung zu großer Blüte gelangte.
Im Jahre 1586 wurde er Landesanwalt der Staaten Holland und Utrecht. Durch eine Ehe mit einer reichen Erbin wurder er sehr vermögend; sein Reichtum bewirkte auch größeren politischen Einfluss. Als Politiker und Diplomat schaffte er "Gratwanderungen" zwischen England, Frankreich, Spanien, den deutschen Landen und den verschiedenen Seiten in Holland. Einer seiner Erfolge war der erfolgreiche Abschluss des 12-jährigen Waffenstillstands (1609-1621) mit den spanischen Niederlanden. Konflikte mit dem Statthalter Moritz von Oranien, sowie seine religiöse Auffassung (er gehörte zu den dissidenten, gemäßigten Remonstranten) brachten ihn zu Fall. Er wurde 1619 in Den Haag hingerichtet.
Siehe auch
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Paulus Buys | Ratspensionär von Holland 1586-1619 | Andries de Witt |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oldenbarnevelt, Johan van |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Staatsmann und Diplomat |
GEBURTSDATUM | 14. September 1547 |
GEBURTSORT | Amersfoort |
STERBEDATUM | 13. Mai 1619 |
STERBEORT | Den Haag |