Braveheart
Willkommen in der 2. Phase des Projekts!
Wasch dir mal die Hände und schreibe dann deine Nachricht auf einer (hoffentlich) sauberen Tastatur!
Pennalie/Burschenschaft
also, in diesen artikel handhabst du eher nach eigenen gutdünken statt objektiv. scheinbar hast du ein persönliches problem mit pennalien. (nicht signierter Beitrag von 62.47.20.115 (Diskussion) 14:44, 6. Mai 2007) = auf deutsch von mir, Objekt 15:30, 6. Mai 2007 (CEST)
ich würde gern die friedensfahne bis zur nächsten "lebhaften diskussion" hießen. aber eines noch wegen, der chinesischen kürzel, man kanm meiner meinung nach in der einleitung nicht schreiben ...verbindungsart ableite... - und dann die kürzel löschen, aus der man diese verbindungsableitung herauslesen kann.
Objekt 16:17, 6. Mai 2007 (CEST)
- Es gibt keine Auflistung der in der ÖPR vertretenen Verbindungen. Nur dort hätte die volle Bezeichnung (idealerweise mit Verweis auf einen Artikel mit Erklärung dieser Abkürzungen) etwas zu suchen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:52, 6. Mai 2007 (CEST)
ich hab wirklich respekt vor den glauben anderer menschen, ich bin gläubiger katholik und glaube an gott, und das gleiche steh ich dir und dem döw zu.
1. beim fpö-artikel klingt es so als täten 10 leute nur von den olympen kommen. 2. ich habe gerade mal 3 burschenschafter gezählt, also passt es nicht mit den 10 zusammen, dass angeblich als beweis für die rekrutierung aus dem korporationswesen. 3. mir ist es bewusst, dass man die linkslastigkeit von wikipedia nicht in die mitte bekommt, da du und viele andere (tsui, eintragung ins nix uvm.) ein gewisses meinungsdiktat inne habts und dogmen aufstellen könnts, aber trotzdem müsst ihr bei der wahrheit bleiben.
mfg Objekt 16:30, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Magst vielleicht "schlagende Verbindungen" draus machen? Kannst du vielleicht mal anhand der vorliegenden Quellen argumentieren? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:36, 14. Jun. 2007 (CEST)
- P.S.: Wenn du weiterhin der Wahnvorstellung unterliegst, einige Benutzer würden hier linke Positionen verteidigen (ohne dass du das beweisen kannst), dann behalt sie für dich. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:37, 14. Jun. 2007 (CEST)
ja, gut vorliegende quellen: im sn-bericht steht nichts von 10 burschenschaftern sonder von 10 mitglieder von studenverbindungen (muss nicht mal schlagend sein, weil ferialverbindungen sind meines wissesns nicht-schlagend, aber wurscht) sind nur 3 burschenschafter laut sn von 21 und keine 10, zweitens sagt das döw (verbeuge micht auch respektvoll), dass 10 leute einschlägig zuordbar sind und nicht die diversen verbindungen selbst sind einschlägig.
Objekt 16:46, 14. Jun. 2007 (CEST)
- So, dann schauen wir uns das mal an: Von 21 FPÖ-Mandataren im Nationalrat sind zehn Mitglieder bei einer schlagenden Verbindung - Steht ja gleich als erster Satz. Dann werden da aufgezählt:
- Burschenschaft Olympia (Graf und Nemetz)
- pennalen Mittelschulverbindung Vandalia
- akademischen Sängerschaft Skalden
- Burschenschaft Bruna Sudetia
- Burschenschaft Teutonia Wien
- pennalen Burschenschaft Teutonia
- Grazer Corps Vandalia
- Corps Alemannia Wien zu Linz
- Wem soll ich jetzt mehr vertrauen? Einer anonymen Person oder den SN? Mit Referenzen, die für deine Sicht sprechen, würds scho ganz anders aussehen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:02, 14. Jun. 2007 (CEST)
ja, aber in wiki steht "burschenschaften als rekrutierungsbasis" und nicht "schlagende verbindung bzw. korporationen" und zweitens gibt deine version es so an, als würden 10 leute von olympia kommen bzw. es wären 10 leute kämen von einschlägigen Burschenschaften. Selbst du hast nur 4 burschenschafter aufgezählt (inkl. pennalie, nemetz ist kein abgeordneter) und keine 10. der sn-bericht schreibt es sind 10 leute einschlägig zuordbar und nicht, dass die burschenschaften einschlägig sind. du siehst, ich kritisiere nicht die quelle sondern dein leseverständnis. wenn wir schon persönlich werden, also wenn du überall die quellen so verlässlich liest müsste man wirklich schauen ob alles von dir beschriebene wirklich so rechts ist...
Objekt 17:29, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Die kursive Schrift deutet auf ein Originalzitat hin, das steht also so wortwörtlich im Artikel. Wieso du das Wort "darunter" nicht verstehst und es nicht der Mühe wert findest, den Abschnitt zu erweitern um etwas mehr Klarheit reinzubringen, ist mir unverständlich. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:34, 14. Jun. 2007 (CEST)
ich mags gern kompliziert. ;-)
aber ich lese schlagende verbindungen und nicht burschenschaften. weiters hab ich deswegen korporationen hingeschrieben, weil die fpö rekrutiert ja auch aus nichtschlagenden verbindungen (vdst, mädlschaften, sängerschaften uä)
der diskutierte abschnitt spiegelt nicht die quelle wieder sondern es ist eine verfälschung. ich hab nicht mit meiner veränderung nicht den sinn verändert bzw. "harmloser" dargestellt sondern wahrheitsgemäßer.
deswegen wünsche ich eine veränderung dieses wiki-beitrages, denn er stimmt einfach nicht (vond er quelle aus gesehen). Objekt 17:40, 14. Jun. 2007 (CEST)
WDR
Kannst Du bitte die Quellen des Tagesspiegel und des WDR zur Kenntnis nehmen, wenn Du löschst. Danke.--Emergenz Diskussion! 21:42, 9. Mai 2007 (CEST)
- Wie Nb schon gesagt hat, bitte diskutier das in der Diskussion aus. Die Anzahl von Google-Treffern für irgendetwas als Referenz anzugeben, ist gelinde gesagt, Schwachsinn. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:44, 9. Mai 2007 (CEST)
Zum Thema Kritik!(ÖPR)
"Der ÖPR wurde von 2000 bis 2004 durch das damals vom FPÖ-Politiker Herbert Haupt geführte Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz mit insgesamt 131.686 Euro gefördert. Diese vergleichsweise hohe Förderung wurde sowohl von der damaligen Oppositionspartei SPÖ sowie einigen Zeitungen kritisiert, da auch Inserate des BMSG in offen demokratiefeindlichen Publikationen des ÖPR geschalten wurden. So veröffentlichte die ÖPR-Zeitschrift "Junges Leben" 2005 ein Plädoyer gegen die Demokratie, das mit den abschließenden Worten des Verfassers "Aus all den genannten Kritikpunkten bin ich ein erklärter Gegner der Demokratie." endet"
1.) Die Förderung des ÖPR beruht auf die Rechtsgrundlage des Bundesjugendförderungsgesetztes. Das war ein drei Parteienbeschluss von spö övp und fpö.
2.)Es ist mir unverständlich wenn Förderungen auf Grund von demokratischen Mehrheiten im Parlament in diesem Fall (90 %) der Abgeordneten unter den Punkt Kritik aufgenommen werden. Ich würde es nachvollziehen können wenn dies ein politisch anderdenkendes Medium so sehen würde, jedoch empfinde ich es in einem objektiven Medium als unangebracht.
3.) Das Führen des Logos des BMSG ist gesetzlich vorgeschrieben (siehe Bundesjugendförderungsgesetz).
4.) Wo ist die Quelle das ÖPR Demokratiefeindliche Publikationen herausgibt?
5.) "Pladyer gegen die Demokratie". Erstens wurde in dem Zitierten Artikel ein Satz aus einem drei seitigen Artikel herausgenommen. Wenn mann den Artikel liest erkennt mann das sich dieser für die Demokratie auspricht! Aber es stimmt das in dieser Art darüber berichtet wurde. Auserdem bekennnt sich der ÖPR deutlich zur Demokratie.
6.) Der Betrag dürfte korrekt sein es ist jedoch unsachlich zu behaupten das der Betrag vergleichsweise hoch ist. Da diese Fördeung die Mindestsumme für Jugendorganisationen darstellt. (Quelle www. parlament.gv.at) Der ÖPR hat in den letzten Jahrzehnten Fördermittel erhalten nicht nur unter Herbert Haupt.
7.) Die historische Abfolge die gestrichen wurde hat aus meiner Sicht informativen Charkter und auf alle Fälle Platz in dieser Darstellung.
Ich ersuche die Autoren darum der Sachlichkeit etwas mehr Spielraum zu geben und wie es scheint persönliche sympatien oder nicht sympatien in den Text nicht einfliessen zu lassen. Bzw. Bei den zitierten Quellen darauf zu achten ob es sich hierbei um sachliche Quellen oder um politische Kampfschriften handelt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.47.56.133 (Diskussion • Beiträge) 16:40, 12. Mai 2007) -- PvQ Portal - Mentor? 16:41, 12. Mai 2007 (CEST)
Vandalismusmeldung
Ist es bei dir üblich, dass du User mit solchen Wikipedia-Beiträgen gleich auf die Vandalenmeldungsseite setzt? -- 62.46.9.40 17:50, 13. Mai 2007 (CEST)
Edit-Wars mit Marco K.
Ich habe mich ein wenig geärgert, in welcher Form Du mich auf der Vandalenseite in zusammenhang mit den Edit-Wars rund um Marco K. dargestellt hast. Ich finde nicht, dass meine Versuche ihn daran zu hindern, ihm nicht passende Infos zu löschen, bzw. rechtsextreme Quellen einzustellen, etwas mit "Vandalismus" zu tun haben (zumal ich in Regel auch begründe, was ich tue). Auch hast Du selbst in Deinen Auseinandersetzungen mit ihm tatsächlich nur fortgesetzt, was ich begonnen hatte (und ich dachte schon, ich bin ganz allein). Mir machen solche Auseinandersetzungen keinen Spaß, auch habe ich keine Zeit "Wikipedia-Antifa" zu spielen und alle seine Edits und Quellen zu überprüfen (und das scheint man tatsächlich zu müssen: er verdreht, wie es ihm gerade passt und selbst hast du schon festgestellt, dass sich unter seinen "kleinen Änderungen" immer wieder mehr verbirgt). Ich glaube nicht, dass es ein konstruktive Mitarbeit von Marco K. bei Wikipedia geben kann. Habe auch ältere Beiträge von ihm angeguckt und ihn auch im Internet recherchiert (er ist ja nicht anonym unterwegs). Da ich ihn nicht weiter "verfolgen" will (und es auch nicht tun werde), meine Frage: Denkst Du, ein Sperrverfahren hätte aussicht auf Erfolg? Würdest Du daran mitwirken? Grüße, Karl Murx 00:06, 14. Mai 2007 (CEST)
- Sich in einen Edit-War reinzusteigern ist immer falsch, auch wenn man weiss, dass man Recht hat. Ein Sperrverfahren ist (leider) immer eine politische Angelegenheit, die wenig mit der Faktenlage zu tun hat. Probieren kannst dus aber gerne. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:25, 14. Mai 2007 (CEST)
- Und deshalb (und auch wegen meiner mangelnden Erfahrung) war das oben eigentlich als Frage gedacht, ob Du daran mitwirken würdest. Alleine will ich nicht beginnen. Karl Murx 13:47, 14. Mai 2007 (CEST)
- Wurde ohnehin grad unbeschränkt gesperrt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:49, 14. Mai 2007 (CEST)
- Danke für die Info. Spart dann wohl viel Arbeit. Grüße, Karl Murx 14:08, 14. Mai 2007 (CEST)
- Wurde ohnehin grad unbeschränkt gesperrt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:49, 14. Mai 2007 (CEST)
- Und deshalb (und auch wegen meiner mangelnden Erfahrung) war das oben eigentlich als Frage gedacht, ob Du daran mitwirken würdest. Alleine will ich nicht beginnen. Karl Murx 13:47, 14. Mai 2007 (CEST)
Peter Rosegger ist schon ein Pseudonym
Der Künstlernamer ist wie gesagt Hans Malser und Peter Kettenfeyer (nicht Kettenfeier) Rosegger. Der Bürgerlicher Name heißt Peter Rossegger (er hat den namen rosegger angenommen, weil er wollte nicht das sein Name vom Ross sondern von der Rose abstammte).
Objekt 14:40, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Hast du dafür Belege? Per Google findet man nur über "Kettenfeier" viel, und der eigentliche Name war angeblich "Roßegger", siehe hier. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:09, 13. Jun. 2007 (CEST)
das mit den Roßegger stimmt sicher nicht, da sich die ganze Nachkommenschaft mit doppel-s schreibt. Bezügl. Kettenfeier schaue ich noch nach.
Objekt 15:28, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Bei aeiou wird die momentane Einleitung bestätigt: AEIOU
- Das mitm "Roßegger" hab ich hier entdeckt.
- Was sogar im Brockhaus auftaucht, siehe Brockhaus.de. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:50, 13. Jun. 2007 (CEST)
brockhaus zu widersprechen ist doch ein bisserl zu mutig... ich bin mit der nachkommenschaft in die gleiche klasse in die hauptschule gegangen, da schreiben sich alle mit doppel-ss. selbst der urenkel roseggers helfried rossegger (kinderfacharzt, gebär und frühgeburtenklinik lkh graz) schrieb sich mit doppel-ss.
62.47.25.11 16:48, 13. Jun. 2007 (CEST) Objekt 16:49, 13. Jun. 2007 (CEST)
vielleicht erklärt dieser artikel das namensproblem Langes s.
Objekt 16:58, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Genau, wollt ich auch grad schreiben ;-) D.h. wir stellen das mit Referenz auf Brockhaus rein, oder? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:01, 13. Jun. 2007 (CEST)
einverstanden bezügl. rosegger.
in öo hat sich die landesregierung doch gerühmt kernstockfrei zu sein, also warum darf man dies nicht in wiki erwähnen?
Objekt 21:32, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Weil dein Edit ziemlich zynisch klang. Das geht sicher auch neutraler. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:58, 14. Jun. 2007 (CEST)
das mit den quellennachweis ist ein bisserl problematisch, erstens gibts quellen für karl haas aber nicht im internent sondern in printmedien (anfang der 90er gabs kein internet), zweitens kann ich mit quellennachweis (zB brockhaus) informationen ins internet stellen, die zu einen riesenwirbel führen täten.
eine frage, verfolgst du mich?
Objekt 11:15, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Nein, Krieglach steht scho lang auf meiner Beobachtungsliste. Für diese Kernstocksache wäre eine Quelle hilfreich, damit man das richtig formulieren kann. Zu Karl Haas bräuchte man da mehr. Und obs a Riesenwirbel wird, werd ma ja sehen, wenn du die Informationen samt Quellen einstellen ;-) Ich persönlich glaub net daran. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:23, 14. Jun. 2007 (CEST)
ich hätt da eine frage, wenn eine quelle wichtig, wie ist es dann, wenn die quelle veraltet ist, sprich vom netz genommen wurde, muss der beitrag der von dieser quelle ausgeht auch gelöscht werden?
Objekt 12:08, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Es kommt darauf an, ob die Quelle dann noch in anderer Form vorliegt (z.B. als Zeitungsartikel). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:06, 14. Jun. 2007 (CEST)
Check-User-Verfahren
Ich plane eine CU-Anfrage zu Rosa-Liebknecht und Mate-Tee und möchte dich um einen Kommentar dazu bitten: Benutzer:Eintragung ins Nichts/CU-Anfrage. Vielleicht kannst du dabei helfen. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 22:33, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Die Anfrage ist draußen: Wikipedia:Checkuser/Anfragen#Benutzer:Rosa Liebknecht und Benutzer:Mate-Tee. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 11:10, 15. Jun. 2007 (CEST)
Antwort
Bekomme ich hier noch eine Antwort? --Kleimis 23:59, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Sei doch etwas geduldig bitte, hab heut nicht viel Zeit. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:15, 22. Jun. 2007 (CEST)
Jetzt bin ich dran
Onkelchen kriegt nicht mehr viel mit. Ein Brüller. --Scooter Sprich! 10:21, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Biermann hat sich auch gleich einen Notausgang zurechtgelegt, um bei seiner Meinung bleiben zu können. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:18, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Eine Abfrage wurde leider abgelehnt :-( --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:22, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Kleiner Hinweis am Rande: Wikipedia_Diskussion:Weblinks#.27Gesplittete.27_Weblinks :-) --NB > ?! > +/- 17:11, 22. Jun. 2007 (CEST)
Tolle Party hier. --Onkel Sam 17:16, 22. Jun. 2007 (CEST)
Deutsche Burschenschaft
Deine Änderung 23:37, 26. Jun. 2007: Die Änderung hinsichtlich der "Antifa-Gruppen" ist ok. Ich habe Kleimis schon versucht klarzumachen, dass nicht so stimmt (die Kritik kommt auch von Anderen) und außerdem nicht NPOV ist. Die Erweiterung bzgl. der Steinwürfe und der Brandanschläge habe ich hier [1] in ähnlicher Form als Kompromiss vorgeschlagen. Da ich bislang noch nicht so viel hier geschrieben habe, würde mich interessieren, was daran nicht wikipediagemäß war.--Frank Reinhart 00:18, 27. Jun. 2007 (CEST)
- hallo, woran lag's denn nun? --Frank Reinhart 22:17, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hi, tut mir leid, hab ich irgendwie übersehen. Ich kann keine Verletzung der Wikipedia-Richtlinien in deinen Beiträgen erkennen, kann aber auch daher kommen, dass ich heut viel zu früh aufgestanden bin ;-) Magst mich vielleicht mal drauf stossen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:35, 28. Jun. 2007 (CEST)
- kein Problem, wollte nur wissen, was besser zu machen gewesen wäre. Danke. --Frank Reinhart 23:21, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hi, tut mir leid, hab ich irgendwie übersehen. Ich kann keine Verletzung der Wikipedia-Richtlinien in deinen Beiträgen erkennen, kann aber auch daher kommen, dass ich heut viel zu früh aufgestanden bin ;-) Magst mich vielleicht mal drauf stossen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:35, 28. Jun. 2007 (CEST)
Frage
Welche besondere Berechtigung hast du eigentlich die Beiträge anderer zu verschieben ? -> [[2]].
Entscheidest du ab heute was relevant ist ? Ich dachte man löscht/verschiebt Beiträge anderer nicht eigenmächtig ? Oder gelten die Regeln für dich nicht ? Gruß Boris Fernbacher 08:06, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Bist du jetzt komplett angerannt? Meine Frage hat nix mit dem Artikel, sondern mit deinem Verhalten zu tun, ergo geht das ganze auf deine Benutzerdisku. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 08:07, 28. Jun. 2007 (CEST)
- "Meine Frage hat nix mit dem Artikel, sondern mit deinem Verhalten zu tun, ergo geht das ganze auf deine Benutzerdisku." -> Warum setzt du es dann zuerst in den Artikel ? Boris Fernbacher 08:25, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Weil niemand unfehlbar ist, ganz einfach. :-p --Braveheart Welcome to Project Mayhem 08:39, 28. Jun. 2007 (CEST)
- "Meine Frage hat nix mit dem Artikel, sondern mit deinem Verhalten zu tun, ergo geht das ganze auf deine Benutzerdisku." -> Warum setzt du es dann zuerst in den Artikel ? Boris Fernbacher 08:25, 28. Jun. 2007 (CEST)