Diskussion:Mülltonne
In einigen Gebieten in NRW (z.B. in Erftstadt) wird der Müll in den grauen Tonnen (Restmüll) auch gewogen. Daraus ergibt sich die Höhe der Beiträge. Nebenwirkung: Sehr oft wird die graue Tonne verschlossen (Schloss, Zaun drum herum), damit Fremde hier keinen Müll einwerfen.
Hier gibt es folgende Tonnen:
- grau: Restmüll
- gelb: Wertstoffe
- blau: Papier
- braun: Bioabfälle
-- tsor 17:45, 7. Mär 2004 (CET)
Der "Müllcontainer", damit meine ich das große ding auf 4 Rädern muß wohl noch mal erklärt werden. vielleicht hat jemand ein bild? Hadhuey 20:45, 18. Mai 2004 (CEST)
Geschichte
Weiß man,seit wann Mülltonnen benutzt werden?
- 1884: Es war M Poubelle (deshalb heißt Mülltonne heute auf Französisch poubelle), der die Mülltonne einführen ließ. Genaueres - siehe französische Wikipedia.
Allgemeines
interessant wäre es, mehr über die größen und literangaben der verschiedenen mülltonnen zu erfahren. (nicht signierter Beitrag von 80.135.126.208 (Diskussion) Tebdi ノート 22:01, 17. Aug 2006 (CEST))
Räder
Mich würde interessieren, wer die Räder an der Mülltonne erfunden hat?
Deponie
Stimmt der Satz "Die Müllabfuhr bringt ihn auf die Deponie" überhaupt noch? Soweit ich weiß darf Hausmüll nicht mehr einfach deponiert werden.
Grüne Tonne sowie graue Tonne mit Rosa Deckel
Hier in Dormagen (Kreis Neuss, NRW) wird seit jeher die grüne Tonne für Papiermüll verwendet, blaue Tonnen gibt es nicht.
Außerdem gibt es hier eine Sonderform der grauen Tonne: hat eine graue Tonne einen rosanen Deckel wird diese, im Gegensatz zur normalen Tonne, die wöchentlich abgeholt wird, nur alle 14 Tage abgeholt.
Ist das eurer Meinung nach erwähnenswert?