Tour de France 1906

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2004 um 02:32 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Tour de France 1906 - Endstand
Streckenlänge 13 Etappen, 4637 km
Toursieger René Pottier 31 P.
Zweiter Georges Passerieu 39 P.
Dritter Louis Trousselier 59 P.
Vierter Lucien Petit-Breton 65 P.
Fünfter Emile Georget 80 P.

Die Tour de France 1906 fand vom 4. bis 29. Juli statt, wobei es zwischen jeder Etappe mehrere Ruhetage gab. Die langen Etappen forderten ihren Tribut: von 76 gestarteten Fahrern erreichten nur 14 das Ziel in Paris. Der Gesamtsieger wurde nicht über die Fahrzeit ermittelt, sondern nach einem Punktesystem. Zum ersten Mal wurde die Flamme rouge verwendet, welche den letzten Kilometer einer Etappe anzeigt.

Erstmals gab es eine Bergetappe in den Vogesen, dabei wurde der Ballon d'Alsace bwzungen. Nächtliche Fahrten, die in den drei vorherigen Austragungen noch üblich waren, wurden abgeschafft.



Die Etappen

Teilstück Start - Ziel km Sieger Gesamterster
1. Etappe Paris - Lille 275 Emile Georget Emile Georget
2. Etappe Douai - Nantes 400 René Pottier René Pottier
3. Etappe Nancy - Dijon 416 René Pottier René Pottier
4. Etappe Dijon - Grenoble 311 René Pottier René Pottier
5. Etappe Grenoble - Nizza 345 René Pottier René Pottier
6. Etappe Nizza - Marseille 308 Georges Passerieu René Pottier
7. Etappe Marseille - Toulouse 480 Louis Trousselier René Pottier
8. Etappe Toulouse - Bayonne 300 Jean-Baptiste Dortignacq René Pottier
9. Etappe Bayonne - Bordeaux 338 Louis Trousselier René Pottier
10. Etappe Bordeaux - Nantes 391 Louis Trousselier René Pottier
11. Etappe Nantes - Brest 321 Louis Trousselier René Pottier
12. Etappe Brest - Caën 415 Georges Passerieu René Pottier
13. Etappe Caën - Paris 246 René Pottier René Pottier