Saqāliba

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2004 um 13:17 Uhr durch Woldemar (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:80.139.12.168 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Woldemar wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Saqaliba ist in mittelalterlichen arabischen Quellen die Bezeichnung für die Slawen.
Die Wikinger und Rus verkauften Slawen als Handelsware an Mauren und Araber, weshalb sie in Spanien und im Orient häufig als Sklaven dienten. Oft wurde mit dem Wort Saqaliba auch einfach jeder hellhäutige Mensch aus dem Norden bezeichnet. So hält der muslimische Geschichtsschreiber Ibn Chordadbeh die Rus (Ruser) selbst für "eine Art von Slawen (Saqaliba)". Der arabische Gesandte Ibn Fadlan bezeichnet bei seiner Reise nach Osteuropa sogar die Wolgabulgaren als Saqaliba.

siehe auch: Al-Madjus