Saqaliba ist in mittelalterlichen arabischen Quellen die Bezeichnung für die Slawen.
Die Wikinger und Rus verkauften Slawen als Handelsware an Mauren und Araber, weshalb sie in Spanien und im Orient häufig als Sklaven dienten. Oft wurde mit dem Wort Saqaliba auch einfach jeder hellhäutige Mensch aus dem Norden bezeichnet. So hält der muslimische Geschichtsschreiber Ibn Chordadbeh die Rus (Ruser) selbst für "eine Art von Slawen (Saqaliba)". Der arabische Gesandte Ibn Fadlan bezeichnet bei seiner Reise nach Osteuropa sogar die Wolgabulgaren als Saqaliba.
siehe auch: Al-Madjus