Einnorden

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 00:22 Uhr durch Alex-Skywalker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Einnorden versteht man im Gelände die Ausrichtung einer Karte oder eines Planes entsprechend den Himmelsrichtungen. Der Norden ist dabei durch das Erdmagnetfeld und auf der Nordhalbkugel durch den Polarstern die naheliegendste Bezugsrichtung.
Die einfachste Methode ist das Anlegen eines Kompasses in Nullstellung mit seiner Anlegekante parallel zum Gitternetz beziehungsweise zur Nordpfeilachse. Hiernach wird die Karte mit dem daraufliegenden Kompass so gedreht, dass die Kompassnadel nach Norden, also in die Nullrichtung zeigt.

Einnorden einer Karte an der Kante

In Süd-Deutschland wird eingenorden vulgär auch als "sich betrinken" verwendet. Besonders häufig tritt diese Interpretation des Begriffes "einnorden" in den Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz auf.