Vesuvius (Schiff, 1890)

amerikanisches Schiff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2007 um 19:39 Uhr durch Florian Adler (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dienstzeit United States Navy Jack
Bestellung: 1886
Bauwerft: Cramp
Kiellegung: September 1887
Stapellauf: 28. April 1888
Indienststellung: 2. Juni 1890
Stilllegung: 21. October 1921
Ausmusterung:: 21. April 1922
Verbleib: verschrottet
Technische Daten
Verdrängung: 930 Tonnen
Länge: 76,91 m
Breite: 8,06 m
Tiefgang: 2,74 m
Antrieb: Dampfmaschine
Geschwindigkeit: 20 Knoten
Reichweite:
Besatzung: 70
Bewaffnung: 3 x 38,1 cm pneumatische Kanonen, 3 x 5,7 cm Geschütze

Das Kriegsschiff USS Vesuvius der US Navy war das einzige Schiff des als Dynamitkanonenkreuzer bzw. Dynamitkreuzer bezeichneten Typs.

Die USS Vesuvius wurde im Spanisch-Amerikanischen Krieg vor Kuba eingesetzt und wegen Zielungenauigkeit der pneumatischen Geschütze umgerüstet. Da das Schiff auch als normaler Kreuzer ungeeignet war, wurde es schließlich zum Torpedoversuchsschiff umgebaut und später außer Dienst gestellt.

Das Hauptmerkmal dieses Schiffs lag in der Hauptbewaffnung, die aus drei starr montierten, pneumatischen Kanonen auf dem Vorschiff bestand. Die 6 m langen Geschosse, gefüllt mit 227 kg Pyroxilien, wurden mittels eines nach Schussweite dosierten Pressluftimpulses abgefeuert. Die Schussweiten lagen, je nach Stärke des Pressluftimpulses, zwischen 1600 m und 3700 m. Während des Beschusses von Santiago de Cuba im Spanisch-Amerikanischen Krieg im Jahr 1898 erwiesen sich die Kanonen als zu ungenau und wurden gegen konventionelle kleinere Geschütze ausgetauscht. Da sich das pneumatische Schussprinzip nicht bewährt hatte, wurden keine weiteren Dynamitkanonenkreuzer gebaut und auch keine weiteren Entwicklungen dieses Schiffstyps durchgeführt.


Bild