Barry James Marshall (* 30. September 1951 in Kalgoorlie, Australien) ist ein australischer Mediziner und erhielt 2005 den Nobelpreis für Physiologie und Medizin.
Leben
Marshall wurde 1951 in der Goldgräberstadt Kalgoorlie im Westen Australiens geboren. Nach dem Studium an der University of Western Australia (UWA) wurde er am Royal Perth Hospital tätig. 1986 siedelte er mit seiner Familie vorübergehend in die USA um, anschließend kam Marshall als Professor für Klinische Mikrobiologie an die University of Western Australia in Perth zurück.
Barry Marshall ist verheiratet mit Frau Adrienne und hat vier Kinder.
Karriere
Der Mikrobiologe Marshall ist bekannt für den Nachweis, dass Helicobacter-pylori-Bakterien die Ursache für die meisten Magengeschwüre sind. Er widerlegte damit die jahrzehntelange Annahme, dass Geschwüre hauptsächlich durch Stress, scharfe Speisen etc. verursacht würden.
Die Helicobacter-pylori-Theorie wurde zunächst von vielen Wissenschaftlern abgelehnt, die der Meinung waren, dass Bakterien im sauren Milieu der Magensäure nicht überleben könnten. Um das Gegenteil zu beweisen, trank Marshall 1984 ein Reagenzglas der Bakterien und entwickelte bald Magengeschwüre, die er dann mit Antibiotika heilte.
Im Dezember 2005 erhielt er zusammen mit J. Robin Warren den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung des Helicobacter pylori.
Weblinks
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 2005 an Barry J. Marshall (englisch)
- Homepage von Barry Marshall
- Laureats Dr A.H. Heineken Prize for Medicine 1998
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marshall, Barry J. |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Mediziner |
GEBURTSDATUM | 30. September 1951 |
GEBURTSORT | Kalgoorlie, Australien |