Abrechnungsbetrug
Mitbedingt durch hohe Arztdichte und verschärften Wettbewerb im Gesundheitswesen mehren sich Fäll von systematischen Abrechnungsbetrug bei Ärzten, Krankenhäusern und Pharmafirmen. Gängige Methoden sind s.u.
Ein paar Beispiele von Abrechnungsbetrug bei Ärzten
- In Rechnung stellen von nicht erbrachten Leistungen.
- Falschabrechnung von Leistungen (Aufbauschen von Leistung oder falsch klassifizieren)
- Abrechnung von nicht persönlich erbrachter Leistungen (Beispiel: Ein Klinikarzt erbringt eine Leistung und der Chefarzt rechnet dies als selbst erbrachte, persönliche Leistung ab)
- Leistungen und Handgriffe werden erbracht, die objektiv nicht nötig waren.
Ein paar Beispiele von Abrechnungsbetrug bei Apothekern
- Abrechnung von Rezepten, die aufgekauft und nicht ausgeliefert wurden.
- Abgabe von reimportieren Medikamenten und Berechnung des Orginalpräparats
- Apotheker zahlen den rezeptverordnenden Ärzte eine Provision, wenn sie an die Apotheke überweisen.
- Eingereichte Rezepte werden verrechnet ohne dass das Medikament ausgeliefert wurde (Dazu sind z.B. teure Patienten im persönlichen Bekanntenkreis des Apothekers hilfreich. Es geht aber auch im großen Umfang. Hier können befeundete Ärzte hilfreich sein.)
Pharmaindustrie und Zulieferer
Abrechnungsbetrug im engeren Sinne ist in der Pharmaindustrie und bei den Zulieferern oft noch schwerer nachzuweisen. Der Skandal um Korruption um Herzklappen zeigte, was üblich ist. Derzeit wird zudem gegen mehrere, auch japanische Pharmariesen wegen Korruptionsverdachts ermittelt. Häufig ist es kein Abrechnungsbetrug im Engeren Sinn sondern das Einrechnen von Kosten die nichts mit dem Präparat zu tun haben. So können etwa Forschungskosten für ein geflopptes Präparat B ind die Kosten des Päparates A hineingezaubert und das Päparat A neu gepreist werden.
Eine weitere Methode besteht darin, dass Pharmavertreter Ärzte besuchen und intensiv beraten wo die angeblichen Vorteile ihres Präparats im Vergleich zum Päparat des Konkurrenzherstellers liegen. Ärzte die sich darauf einlassen kann auch der Laie manchmal daran erkennen, dass fast ausschließlich Prospekte eines einzelnen Herstellers in der Praxis aufliegen.
Quintessenz
Abrechnungsbetrug ist im Gesundheitswesen weit verbreitet. Viele Ärzte betrachten ihre Praxis als Unternehmen, das möglichst hohen Ertrag bringen muss. Lukrative Handgriffe und Medikationen werden extensiv verrechnet, weniger lohnende Handgriffe, die einen geringeren Punktwert haben und daher unternehmerisch nicht attraktiv sind, unterbleiben selbst dann, wenn sie medizinisch geboten wären. Das macht Abrechnungsbetrug nicht nur für alle Versicherten teuer sondern auch gefährlich.
Weblinks
http://www.kvberlin.de/STFrameset165/index.html?/Homepage/publikation/reden/abrechnungsbetrug.html
http://www.klinikheute.de/html/bereiche/abrechnungsbetrug-liste.htm