schlechtes Deutsch, keine Quellen --Decius 17:08, 28. Mär. 2007 (CEST)
Drenica ist eine Region der unter UN-Verwaltung stehenden serbischen Provinz Kosovo, die westlich der Provinzhauptstadt Priština liegt.
Region
In der Region Drenica befinden sich über 100 Gemeinden. Die genaue Einwohnerzahl der Region ist nicht bekannt, da die albanische Bevölkerungsmehrheit im Kosovo die jugoslawische Volkszählung von 1991 boykottiert hat. Die serbische Volkszählung von 2002 konnte im Kosovo nicht durchgeführt werden. Schätzungen zufolge leben in der Region 100.000 Menschen.
Drenica besteht aus den Opštine Srbica/Skenderaj und Glogovac/Drenas, deren Gemeindehauptstädte die größten Städte der Region sind.
Geschichte
In der Antike befand sich die Region im Herzen des illyrischen Stammes der Dardaner. Damals hieß die Region Klapotnik.
Die Region war bekannt für ihre Kämpfe gegen die Türken, 1455 als der Kosovo unter türkische Herrschaft kam, gelang es den Türken 400 Jahre nicht, die Region vollständig zu erobern.
In der Zeit der türkischen Besatzung wurde die Region, in Gedenken an die blutigen Auseinandersetzungen, auch Drenica e Kuqe („Rotes Drenica“) genannt.
1850-1860 eroberte Jashar Pascha den südlichen Teil Drenicas, der seither den Beinamen Drenica e Pashes trägt. In dieser Region befinden sich etwa 20 Dörfer. Seither werden Drenica e Pashes und Drenica e Kuqe unterschieden.
Aus der Region stammt auch die Familie Jashari. Adem Jashari war ein Mitbegründer der UÇK.
Kosovo-Krieg
Die Region um Drenica galt als eine Hochburg der "Befreiungsarmee", und vom Dezember 1997 bis zum Beginn der serbischen Offensive im Februar 1998 war Drenica UÇK-Gebiet und wurde teilweise als "befreites" Gebiet bezeichnet.