Portal Diskussion:Brasilien
Einladung zum Mitmachen
Aktualisieren: Jeder ist eingeladen, bei der Wartung dieses Portals mitzumachen. Besonders müssen die Neuzugänge und Kandidaten in der rechten Spalte regelmäßig aktualisiert werden. Per KatScan lassen sich neue Artikel (der letzten sieben Tage), Löschkandidaten, Kandidaten für lesenswerte und für exzellente Artikel, zu überarbeitende Artikel, Artikel ohne Quellen der Kategorie:Brasilien und einiges mehr suchen.
Sachdiskussionen: Wer sich an Diskussionen zu Brasilien beteiligen möchte, sollte diese Seite auf seine Beobachtungsliste setzen. Da Links nicht direkt auf die Portalseiten eingetragen werden, empfiehlt es sich, auch die Unterseiten (v.a. Portal:Brasilien/Kandidaten und Portal:Brasilien/Neu) zu beobachten, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Daneben kann man sich mit Anfragen auch an die Redaktion Geografie wenden, die sich im Aufbau befindet.
Was wird aufgenommen? Das Portal soll zentrale Artikel zum Thema Brasilien sammeln. Für den optimalen Überblick deshalb weder einzelne Personen eintragen (nicht einmal Pelé oder Lula), keine Fußballclubs, Filme u.ä. Unnötig ist auch eine komplette Liste aller Flüsse, Berge usw. Das alles ist über die zentralen Artikel oder über die Kategorie:Brasilien leicht zu finden. I.d.R. sind auch Links, die zwar einen Brasilien-Bezug haben, aber nicht spezifisch sind (z.B. Regenwald) oder besser im Portal:Südamerika aufgehoben sind (z.B. Mercosul) nicht sinnvoll. Außerdem sollten nur blaue Links eingefügt werden, auch wenn ein Themengebiet dadurch unvollständig bleibt (z.B. Welterbestätten).
Mitarbeiterliste: Alle, die sich beteiligen möchten, sollten sich bitte in die hierunter stehende Liste und in die Betreuerliste eintragen.
Stullkowski, ...Brasilien-Offensive zum Schreibwettbewerb?
Wie wäre es mit einer Brasilien-Offensive zum Schreibwettbewerb. Ich möchte mir Brasilianische Musik vornehmen, es fehlen aber auch noch viele andere zentrale Themen - besonders leer an zentralen Artikeln sind die Rubriken im Bereich Bildung, Wissenschaft, Kunst, Medien und Kultur und gerade da hat Brasilien ja nun wirklich viel zu bieten. Denkbar wäre auch ein Gruppenbeitrag, z.B. Politisches System Brasiliens. --Stullkowski 00:40, 19. Aug 2006 (CEST)
- Dankbare und wichtige Themen wären auch die vielen noch fehlenden Welterbestätten. --Stullkowski 09:27, 20. Aug 2006 (CEST)
Als interessierter Laie habe ich mich an das heikle Thema ran gewagt, das bisher in der deutschen Wikipedia nur aus einem kleinen Absatz bestand. Ich habe den englischen Artikel übersetzt und weitere Informationen aus anderen Artikeln in der deutschen, englischen und portugiesischen Wikipedia zusammengesucht. Zudem habe ich mich über die Bedeutung mit einigen mir bekannten Portugiesen unterhalten, da hauptsächlich portugiesisch- und spanischsprachige Länder diesen Begriff benutzen. Nun wäre eine Überarbeitung durch Dritte von Nöten, worum ich jetzt bitte. Anmerkungen bitte in der dortigen Diskussion oder in der dazugehörigen Review. Danke. --J. Patrick Fischer 23:08, 13. Jan. 2007 (CET)
SVG vs PNG-Bild
Frage: Gefällt eigentlich das neue SVG-Bild des Wappens? --Matthiasb 21:54, 25. Apr. 2007 (CEST)
Also
(SVG) vs. (PNG)
Nachname von Antônio Ermírio de Moraes
Hallo! Es geht um einen der reichsten Brasilianer. Vielleicht kann mir jemand helfen: ich habe immer noch nicht verstanden, ob nun Ermírio de Moraes oder de Moraes sein Nachname ist... Entweder hat der Vater allen Söhnen denselben zweiten Vornamen gegeben oder es ist der erste Nachname. Einige Artikel/Lebensläufe: http://www.antonioermirio.com.br, http://www.abc.org.br/sjbic/curriculo.asp?consulta=aem, http://www.terra.com.br/istoe/biblioteca/brasileiro/empreendedor/emp3.htm
Vielen Dank! chigliak 11:10, 7. Jul. 2007 (CEST)