Bleach (jap. ブリーチ burīchi, dt. „bleichen“) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Tite Kubo (unter anderem auch Zombie Powder), die auch als Anime umgesetzt wird.
Handlung
Der 15-jährige Schüler Ichigo Kurosaki besitzt schon seit seiner Kindheit die Fähigkeit, Geister zu sehen. Eines Tages begegnet er der Shinigami (etwa: Todesgott) Rukia Kuchiki, die gerade Jagd auf einen Hollow, einen bösen Geist, macht. Sie wird während des Kampfes schwer verletzt und ist gezwungen, ihre Kräfte auf Ichigo zu übertragen. Bis zu Rukias Genesung muss Ichigo nun die Arbeit eines Shinigami verrichten. Rukia meldet sich bei Ichigos Schule an und zieht bei ihm in den Wandschrank ein. Mit der Zeit werden die beiden Freunde.
Eines Tages wird Rukia von ihrem Stiefbruder, dem Captain der 6. Division der 13 Hofgarden Kuchiki Byakuya und dem Vize-Captain der 6. Division Abarai Renji gewaltsam zur „Soul Society“ zurückgebracht, wo alle verstorbenen Seelen, inklusive die Shinigami wohnen. Aufgrund der Übertragung ihrer Shinigami-Kräfte auf einen Menschen, was ein schweres Vergehen darstellt, wird sie zur Auslöschung ihrer Seele verurteilt. Da Ichigo Rukia unbedingt retten will, lässt er sich von Urahara Kisuke, der ein Geschäft mit Produkten für spirituelle Wesen führt sowie außerordentlich kampferfahren ist, trainieren. So macht er sich zusammen mit seinen Freunden und Schulkameraden Yasutora „Chad“ Sado und Orihime Inoue, die ebenfalls besondere Kräfte besitzen, sowie dem „Quincy“ Ishida Uryuu auf den Weg zur Soul Society, wo es bei dem Versuch Rukia zu retten zu Konfrontationen mit mächtigen Shinigami kommt. Dabei wird Stück für Stück ein großes Komplott aufgedeckt, das schwerwiegende Folgen haben könnte, nicht nur für die Soul Society.
Charaktere
Hauptcharaktere
- Ichigo Kurosaki (黒崎 一護, Kurosaki Ichigo)
- Der High School Neuling ist die Hauptfigur und leicht an seinen orangefarbenen Haaren zu erkennen. Er wohnt zusammen mit seinem Vater Isshin (一心) sowie seinen beiden Schwestern Karin (夏梨) und Yuzu (遊子) in Karakura-Town. Da seine Mutter, Masaki (真咲), starb als sie ihn vor einem Hollow beschützte, nimmt er seine Aufgaben als Shinigami sehr ernst, als er Rukias Kräfte bekommt. Er stellt dabei fest, dass er zwar nicht in der Lage ist jeden zu beschützen, aber zumindest jene, die ihm nahe stehen. Außerdem schließt sich Ichigo später den so genannten Vizard an. Dies ist eine kleinen Gruppe von Shinigami, welche sich illegal der Kräfte von Hollows bedient und als Markenzeichen im Kampf die Maske eines Hollows tragen.
- Rukia Kuchiki (朽木 ルキア, Kuchiki Rukia)
- Rukia Kuchiki ist eine Shinigami, die in Ichigos Heimatstadt auf Patrouille unterwegs ist um auftauchende Hollow zu vernichten. Obwohl sie oft sehr barsch und korrekt ist, hat sie ein gutes Herz. Auf eine liebenswerte Art hat sie aber nahezu keine Ahnung von der modernen Welt, da das Leben in der Soul Society eher dem der Edo-Zeit entspricht. So ist sie Anfangs nicht mal in der Lage herauszufinden, wie sie eine einfache Saftpackung öffnen kann und versucht durch das Lesen von Manga, modernes Japanisch zur erlernen.
- Orihime Inoue (井上 織姫, Inoue Orihime)
- Sie ist eine Klassenkameradin und Freundin von Ichigo Kurosaki. Wie viele seiner Freunde entwickelt auch sie eigene spirituelle Kräfte, nachdem Ichigo ein Shinigami geworden ist. Die Quelle ihrer Kräfte sind ihre Haarspangen, welche sie nur zum schlafen ablegt und als Erinnerung an ihren Bruder trägt. Orihime wird außerdem mit üppigem Busen dargestellt, die immer wieder zum Gegenstand humorvoller Szenen in der Serie werden.
- Yasutora „Chad“ Sado (茶渡 泰虎, Sado Yasutora)
- Chad ist ein Klassenkamerad und Freund Ichigos mit mexikanischem Aussehen. Da Ichigo Yasutoras Namen als erstes auf dessen Namensschild sieht und die Kanji fälschlicherweise Chad ausspricht, nennt er ihn seitdem so. Er ist extrem groß und scheint wesentlich älter zu sein, als er ist. Auf der linken Schulter trägt er ein Tattoo, welches sich „Amore e Morte“ (Liebe und Tod auf Italienisch) liest.
- Uryū Ishida (石田 雨竜, Ishida Uryū)
- Scheinbar ist er das Genie mit Nähen als Hobby aus Ichigos Schulklasse. In Wirklichkeit ist er ein Quincy, ein Nachfahre aus einer Gruppe von Bogenschützen, die, wie die Shinigami, Hollows jagen. Er hat gegenüber den Shinigami eine tiefe innere Abneigung, was auch Ichigo betrifft. Diese Einstellung ändert er aber im Laufe der Geschichte und wird zu einem Verbündeten und freundlichen Rivalen. Uryū handelt nach der Quincy-Ethik „Pride of the Quincy“ (Stolz der Quincy), die ihm von seinem von ihm verehrten aber schon verstorbenen Großvater Sōken (宗弦) vermittelt worden ist. Er hat auch einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Seinem Vater, Ryūken (竜弦), steht er nicht sehr nahe.
- Renji Abarai (阿散井 恋次, Abarai Renji)
- Renji Abarai ist ein Shinigami mit dem Rang eines Vize-Captain der 6. Division, was ihn zum zweithöchsten Befehlshaber über die Unterabteilung der „bewaffneten Truppen“ macht. Obowhl er anfangs seiner Verpflichtung folgt und im Kampf um Rukia als tödlicher Feind in Erscheinung tritt, gerät er zusehends in Konflikt mit seinem Gewissen, weil er mit Rukia seit den Anfängen seiner Laufbahn befreundet ist. Er ist sehr dreist, hat aber sehr großen Respekt vor den Fähigkeiten seines Vorgesetzten Byakuya, welchem er unbedingt den Rang ablaufen will. Außerdem stimmt er mit dessen strikt nach traditionellen Regeln ausgerichtetem Handeln nicht überein.
Nebencharaktere
- Ichigos Schulfreunde
- Tatsuki Arisawa (有沢 竜貴, Arisawa Tatsuki)
- Keigo Asano (浅野 啓吾, Asano Keigo)
- Mizuiro Kojima (小島 水色, Kojima Mizuiro)
- Shinigami
- Byakuya Kuchiki
- Sousuke Aizen
- Kisuke Urahara (浦原 喜助, Urahara Kisuke)
- Ururu Tsumugiya (紬屋 雨, Tsumugiya Ururu)
- Jinta Hanakari (花刈 ジン太, Hanakari Jinta)
- Yoruichi Shihouin (四楓院 夜一, Shihōin Yoruichi)
Veröffentlichungen
Manga
Bleach erscheint in Japan seit 2001 in Einzelkapiteln im wöchentlichen Manga-Magazin Weekly Shōnen Jump des Shueisha-Verlags. Diese Einzelkapitel werden auch regelmäßig in Sammelbänden zusammengefasst, bisher sind in Japan 28 (Stand: April 2007) Bände erschienen.
Auf Deutsch wird die Serie seit April 2006 bei TOKYOPOP veröffentlicht, bisher sind 13 Bände erschienen.
Bleach erscheint unter anderem auch in Italien und den USA.
Anime
Vorlage:Infobox Fernsehserie Studio Pierrot (u. a. auch Saber Rider and the Star-Sheriffs, Naruto) produziert zum Manga eine Anime-Serie mit bisher 132 Folgen (stand 5. Juli 2007), die seit dem 5. Oktober 2004 immer mittwochabends auf dem japanischen Fernsehsender TV Tokyo ausgestrahlt wird. Bis Folge 63 folgt die Handlung dabei weitgehend der Manga-Vorlage, seit Folge 64 steht ein eigenständiger Erzählstrang über die im Manga nicht vorkommenden „Bount“ (oder "Bounto") im Mittelpunkt. Ab der 110. Folge kehrte die Serie wieder zum Manga zurück, wo es um die "Vaizard" und "Arrancars" ging, bevor mit Folge 128 wieder ein eigenständiger Erzählstrang beginnt.
Von Studio Pierrot stammen auch die beiden 30-minütigen Bleach-OVA-Folgen Memories in the Rain und The Sealed Sword Frenzy.
Am 16. Dezember 2006 erschien in Japan außerdem der Kinofilm Gekijouban Bleach: Memories of Nobody.
Musical
Es wurden auch Musicals aufgeführt, von denen es mittlerweile bereits fünf Stück gibt. Bei den Musicals führt Takuya Hiramitsu Regie, das Drehbuch wurde von Naoshi Okumura geschrieben, der in der japanischen Theaterszene sehr bekannt ist. Die Musik wurde von Shoichi Tama geschrieben und ist nicht dieselbe wie die des Animes. Die Uraufführung des ersten Musicals Rock Musical BLEACH war am 17. August 2005 im Zero Tokyo Center in Shinjuku. Später wurden noch die Musicals Rock Musical BLEACH Saien, Rock Musical BLEACH The Dark of The Bleeding Moon, Rock Musical BLEACH Live Bankai Show Code 001 und Rock Musical BLEACH No Clouds in the Blue Heaven aufgeführt.
Videospiele
Basierend auf dem Manga wurden mehrere Videospiele entwickelt. Sony Computer Entertainment entwickelte acht Spiele, davon vier für PlayStation 2 und vier für PlayStation Portable. Sega brachte insgesamt sieben Spiele für verschiedene Konsolen von Nintendo heraus.
Hintergrundinformationen
Nach Umfragen von Shonen Jump ist Ichigo durchgehend der bekannteste Charakter von Bleach, direkt gefolgt von Rukia die sich konstant auf dem 2. Platz hält.
Der Charakter Orihime ist zum Teil nicht nur den Fans der Serie bekannt, da sie zur Hauptdarstellerin eines sich wie Virus verbreitenden Internet Flash Cartoons "Loituma Girl" wurde. Der Cartoon besteht aus einer kurzen sich beständig wiederholenden Animation, bei der Orihime eine Porree-Stange umherschwingt, zu der kontinuierlich in einer Endlosschleife das Intermezzo der Ievan Polkka gespielt wird.
Auszeichnungen
Tite Kubo ist für Bleach 2005 mit dem 50. Shogakukan-Manga-Preis in der Kategorie Shōnen ausgezeichnet worden.