Hilf bitte mit, die Daten in die Infobox zu übertragen. |
Arcturus oder Arktur (α Bootis) ist der hellste Stern im Sternbild Bärenhüter. Er ist ein Roter Riese, der vierthellste Fixstern am Nachthimmel und von allen Kontinenten aus zu sehen (mit Ausnahme der inneren Antarktis). Man findet ihn leicht in der Verlängerung der Deichsel des Großen Wagens. Wenn man in die gleiche Richtung weiterverlängert, gelangt man zur Spica.
Stern Arktur (α Boo) | |
---|---|
Modul Vorlage:Sternkarte: Sternbildkarte nicht gefunden. Parameter Sternbild = "bärenhüter" | |
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 Parameter Epoche ist veraltet !
| |
Sternbild | Kürzel fehlt oder falsch! |
Rektaszension | Koordinatenparameter veraltet! |
Deklination | Koordinatenparameter veraltet! |
Helligkeiten | |
Scheinbare Helligkeit | -0,05 mag |
Spektrum und Indices | |
Spektralklasse | K2 |
Astrometrie | |
Entfernung | 36,7 Lj 11,25 pc |
Physikalische Eigenschaften | |
Masse | 3,4 M☉ |
Radius | 31,45 R☉ |
Leuchtkraft |
215 L☉ |
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge |
Namensherkunft
Der Name Arktur leitet sich von dem griechischen arktouros (αρκτούρος), "Bärenhüter", her und verweist auf die Lage als hellster Stern in dem Zeichen des Bootes, des Bärenhüters, der am Nachthimmel den kleinen und den großen Bären vor sich herzutreiben scheint.
Der arabische Name des Sternes lautet Haris el sema, Herrscher des Himmels. Dieser wurde in vergangener Zeit vielfach in lateinische Schrift übertragen, wodurch nun außer Gebrauch gekommene Varianten wie Aramec oder Azimech entstanden.
In der chinesischen Astronomie benannte man den Stern dà jiǎo (chinesische Schrift: 大角), "großes Horn", was daher rührt, dass er hellster Stern des chinesischen Sternenbildes "Horn" (角宿, Pinyin: jiǎo xiù) ist. Die chinesische Bezeichnung 大角 wurde auch in die traditionelle japanische Sternenkunde, dort taikaku (Katakana: タイカク) gelesen, übernommen, doch heutigentags ist die englische Bezeichnung arcturus (Katakana: アルクトゥルス) gebräuchlicher.
Siehe auch: Frühlingsdreieck, Größenvergleich mit anderen Himmelskörpern