Johann Rudolf Zumsteeg

deutscher Komponist und Kapellmeister
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2004 um 21:10 Uhr durch 217.253.26.166 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Rudolf Zumsteeg (* 10. Januar 1760 in Sachsenflur im Odenwald; † 27. Januar 1802 in Stuttgart) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Geboren als Sohn eines herzoglich württembergischen Kammerdieners trat er im Alter von 10 Jahren in die Karlsschule in Stuttgart ein; zunächst, um eine Ausbildung in der Bildhauerkunst zu erhalten. Wegen seiner herausragenden musikalischen Begabung, erhielt er daraufhin jedoch eine Musikausbildung. Seine Lehrer waren u. a. Johann Friedrich Seubert und Eberhard Malterre, bei dem er Unterricht im Fach Violoncello erhielt, sowie Agostino Poli im Fach Komposition. Auf der Karlsschule lernte er Friedrich Schiller kennen. Beide freundeten sich an, Zumsteeg vertonte später viele seiner Gedichte.

Im Jahre 1781 wurde er aus der Karlsschule entlassen und erhielt eine Anstellung als Violoncellist in der Hofkapelle. Vier Jahre später bekleidete er die Position eines Lehrers an der Hohen Karlsschule. Im Jahre 1791 wurde er zum Leiter der deutschen Musik am Hoftheater berufen und wurde in diesem Rahmen auch Direktor des Musik- und Mimik-Instituts der Hohen Karlsschule. Ein Jahr später wurde ihm der Titel des Herzoglichen Konzertmeisters verliehen und er trat die Nachfolge Polis als Hofkapellmeister an.

Sein kompositorisches Schaffen schlägt sich in Opern und Chormusik nieder. Ihm wird außerdem ein nicht unbeachtlicher Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Kunstliedes nachgesagt. Beeinflusst durch seine Balladen wurden v.a. die späteren Werke Schuberts sowie Loewes.

Er starb im Jahre 1802 im Alter von 42 Jahren an einem Schlaganfall.

Werke

  • Opern
    • Die Geisterinsel
    • Tamira
    • Das tatarische Gesetz
    • Räuberlieder
  • Melodrama
    • Das Pfauenfest
  • Balladen
    • Leonore
    • Des Pfarrers Tochter von Taubenhain
    • Die Büßende
    • Die Entführung

siehe auch: Liste deutscher Komponisten klassischer Musik