Aššur-uballiṭ I.
Erscheinungsbild
Unter König Assur-uballit I. (1363–1328 v. Chr.) übernahm Assyrien die Vorherrschaft über Mesopotamien.
Sein Vater Eriba-adad (1392 v. Chr.–1366 v. Chr.) befreite Assyrien von der Abhängigkeit von Mitanni, mussten aber gegen den von den Hethitern errichteten Staat Hanigalbat weiterhin schwer kämpfen, um sich dadurch in Obermesopotamien als Macht etablieren zu können.
Um seinen Einfluss auch auf das südlichen Mesopotamien auszubreiten, hatte Assur-uballit seine Tochter mit dem babylonischen König vermählt. Als ihr Sohn bei einem Aufstand in Babylon getötet wurde, griff der assyrische König ein und ernannte einen neuen Herrscher in Babylon. Dadurch erlangte Assyrien kurzzeitig Kontrolle über die Stadt.
| Zeitgenossen von Assur-uballit I. (1365–1330 v. Chr.) | |||
| Ägypten | Assyrien | Hanigalbat | |
|---|---|---|---|
| Amenophis III. (1388–1351) | Aššur-uballit I. (1365–1330) | Tušratta (1380-1350) | |
| Amenophis IV. (1351–1337) | Šattiwaza (1350-1320) | ||
| Semenchkare (1337–1333) | |||
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Assur-uballit I. |
| KURZBESCHREIBUNG | König |
| GEBURTSDATUM | 1363 v. Chr. |
| STERBEDATUM | 1328 v. Chr. |