Adam M. Green (* 28. Mai 1981 in New York City) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter. Bis zum Beginn seiner Solokarriere 2002 war er ein Mitglied der Band The Moldy Peaches.

Green wird häufig verglichen mit Ben Folds, Leonard Cohen, Ben Kweller und Jonathan Richman. Sein ungewöhnlicher Stil erreichte vorerst nur eine kleine Fangemeinde, mittlerweile hat er jedoch zumindest in Europa den Durchbruch geschafft. Seine vier bisherigen Alben sind bei Sanctuary Records/Rough Trade Records erschienen. Unter seinen bekanntesten Liedern sind die Single-Auskopplungen Jessica, Friends of Mine, Dance with me und Emily. Im Januar 2005 erschien sein drittes Soloalbum Gemstones, welches in Deutschland schnell in die Charts kam und Green Auftritte bei Harald Schmidt sowie TV total ermöglichte. In den USA ist Adam Green im Gegensatz zu Deutschland nicht sehr populär.
Die Musik von Adam Green wird zusammen mit der von Kimya Dawson als Haupteinfluss auf die Musikrichtung des Anti-Folk angesehen. Sein Musikstil wird häufig irrtümlich als LoFi bezeichnet, da seine Mittel bei den ersten Alben eher beschränkt waren. Seine Musik gilt als beeinflusst von Bob Dylan, Lou Reed, Scott Walker und Leonard Cohen.
2005 wurde Greens Gedichtband Magazine beim deutschen Suhrkamp Verlag veröffentlicht. Das Buch enthält die englischen Originaltexte sowie eine deutsche Übersetzung des Autors und Musikers Thomas Meinecke. 2006 erschien sein neues Album "Jacket Full Of Danger".
Adam Greens Urgroßmutter Felice Bauer war die Verlobte von Franz Kafka.
Bibliografie
- Magazine. Suhrkamp Frankfurt, 2005, ISBN 3-518-12405-6
- Martin Büsser: Antifolk. Von Beck bis Adam Green. Ventil Verlag Mainz, 2005. ISBN 3-931555-93-3
- Silke Leicher, Manuel Schreiner: "Skizzenbuch Unterwegs". Rockbuch Verlag Schlüchtern, 2006. ISBN 3-927638-08-0
Diskografie
Alben
- 2002 - Adam Green (in den USA unter dem Titel Garfield erschienen)
- 2003 - Friends of Mine
- 2005 - Gemstones
- 2006 - Jacket Full Of Danger
Singles
- 2002 - Dance With Me
- 2003 - Jessica
- 2004 - Friends Of Mine
- 2005 - Emily
- 2006 - Carolina
- 2006 - Nat King Cole
- 2006 - Novotel
Weblinks
- Commons: Category:Adam Green – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Wikiquote: Adam Green – Zitate
- Offizielle Website (englisch)
- Porträt bei laut.de
- Konzertbericht, Hamburg @ Kampnagel (27.03.2006) bei popfrontal.de
- Vorlage:PND
Personendaten | |
---|---|
NAME | Green, Adam |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sänger und Songwriter |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1981 |
GEBURTSORT | New York City |