Ära

Abschnitt in der Geschichte
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 16:55 Uhr durch Numbo3 (Diskussion | Beiträge) (InterProjekt: +wikt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort Ära (v. lat. aes, aeonis) steht allgemein für ein Zeitalter bzw. für eine Zeitrechnung.

Das lat. Wort aeonis ist wiederum von dem griechischen Wort Aeon („Zeitalter/Weltzeit/längster Zeitabschnitt“) abgeleitet. Dies im Unterschied zu den weiteren Zeit-Begriffen chronos („Zeit“) (siehe Chronometer „Zeitmesser, Uhr“) und kairos „bestimmte Zeit/Zeitpunkt/(kurzer) Zeitabschnitt/(gebührende/rechte/gelegene) Frist (passende/richtige) Gelegenheit“.

Zeitalter

Von einer neuen Ära spricht man, wenn ein bedeutendes Ereignis oder eine Entdeckung oder Erfindung das bisherige Leben bzw. die Lebensumstände vieler oder gar aller Menschen nachhaltig verändert. Es beinhaltet grundsätzlich eine positive oder neutrale Bewertung dieses Zeitalters.

Vom Ende einer Ära ist oft die Rede beim Ausscheiden einer Persönlichkeit aus einem Amt oder bei deren Tod, die zu ihren Lebzeiten die Politik, die Wirtschaft, die Musik usw. maßgeblich mitgeprägt hat.

Im Speziellen wird dieses Wort auch häufig für die verschiedenen geologischen Erdzeitalter verwendet (siehe Geologische Zeitskala).

Zeitrechnung

In der Zeitrechnung versteht man unter Ära eine von einem bestimmten festgelegten Tag ausgehende Jahreszählung. So beginnt etwa die Jüdische Weltära des Jüdischen Kalenders am 7. Oktober 3761 v. Chr., dem angenommenen Tag der Erschaffung der Welt. Die Christliche Ära des Julianischen bzw. Gregorianischen Kalenders beginnt am 1. Januar 1 n. Chr. Der Tag, an dem eine Ära beginnt, wird Epoche genannt. Weit wichtiger für die antike Geschichtsschreibung sind jedoch die Ären-Datierungen, welche im alten Griechenland und Rom verwendet wurden. Für Rom gilt als wichtigstes Beispiel dafür die Ära ab urbe condita (seit Gründung der Stadt). Ausgehend von dieser Zeitrechnung kann man berechnen, dass die Stadt Rom im Jahre 753 v. Chr. angeblich gegründet wurde.

Wiktionary: Ära – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen