Hatti ist eine antike Landschaft in Kleinasien mit unklaren Grenzen, am Halysbogen um die Stadt Hattuscha (nahe dem heutigen Boğazkale) gelegen. Etwa um 2000 v. Chr. taucht diese Bezeichnung in den Schriftstücken assyrischer Handelskolonien auf, um das Gebiet westlich des Euphrat zu bezeichnen.
Hatti ist die Heimat der Hattier, der vorindogermanischen Bevölkerung Kleinasiens, die ihr Zentrum in Hattuscha hatten. Dieser Name ging auch auf die spätere Bevölkerung über, die eine indoeuropäische Sprache sprach und die wir "Hethiter" nennen, wenngleich das nicht ihre Eigenbezeichnung war. Die Hethiter hatten ebenfalls ihr Zentrum in Hattuscha, es war meist die Hauptstadt ihres Großreiches.
Die Assyrer verwendeten Hatti später als geographische Bezeichnung für das Land südwestlich des Euphrats, so zieht Tiglat-Pileser III. auf seinem Feldzug nach Jerusalem 'nach Hatti'.