Kathedrale Notre-Dame de Paris

Kathedrale und Sitz des Erzbistums Paris
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2004 um 13:16 Uhr durch FloSch (Diskussion | Beiträge) (Bilder umarrangiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kathedrale Notre-Dame de Paris in Paris ist eine der frühesten und größten gotischen Kathedralen Frankreichs.

Datei:Wikipedia-Notre1.jpg
Notre-Dame de Paris
Datei:Wikipedia-Notre2.jpg
Notre-Dame de Paris (Rückenansicht, von Süden aufgenommen
Datei:Wikipedia-Notre3.jpg
Notre-Dame de Paris (Bogen)
Notre-Dame de Paris (Figuren auf Turm)

Sie ist Maria, der Mutter Jesu, gewidmet (notre Dame = unsere liebe Frau). Da es in Frankreich noch weitere Kirchen mit dem Namen Notre Dame gibt, wird sie zur Unterscheidung Notre-Dame de Paris genannt.

Der Bau wurde im Jahr 1163 unter Bischof Maurice de Sully begonnen und erst 1345 fertiggestellt. Die beiden Türme sind 69 Meter hoch. Das Kirchenschiff ist im Inneren 130 Meter lang und 48 Meter breit. 9000 Personen finden in der Kirche Platz.

In Notre-Dame wurden Könige gekrönt und auch Napoleon krönte sich hier selbst zum Kaiser. Besonders bekannt wurde die Kathedrale durch den Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo.


siehe auch: Notre-Dame Galerie (französische Wikipedia)