Die OHB Technology AG (OHB = Orbitale Hochtechnologie Bremen) ist ein deutscher Raumfahrtkonzern mit den Geschäftsfeldern Telematik, Raumfahrt & Sicherheit sowie Satellitendiensten.
OHB Technology
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | AG |
Gründung | 2002 |
Sitz | Bremen |
Leitung | Vorsitzender Marco R. Fuchs |
Mitarbeiterzahl | 795 (31. Dez. 2005) |
Umsatz | 163.147.000 €(28. März 2007) |
Branche | Raumfahrtkonzern |
Website | OHB Technology GmbH |
OHB bietet die gesamte Wertschöpfungkette im Satellitenbau an also von der Entwicklung und dem Bau über den Betrieb hin zur Datenübertragung und -verarbeitung. Im Markt der Entwicklung von Kleinsatelliten ist das Unternehmen führend in Europa.
Produkte
Zu den größten Projekten gehören SAR-Lupe und das European Physiology Modules. Andere Projekte und Beteiligungen sind:
- BremSat
- Safir 1 und Safir 2
- ABRIXAS
- Bird-RUBIN
- Harmony (Node 2)
- Node 3 (ISS)
- Spacelab
- Columbus (Raumlabor)
- ATV
Telematik
Im Bereich der Telematik bietet das Unternehmen Lösungen zum weltweiten Datenmanagement mit dem Schwerpunkt Verkehrstelematik an. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Entwcklung von Flottenmanagementsystemen zur Optimierung der Transportketten von Spediteuren, Transporteuren, Verladern, etc..
Raumfahrt & Sicherheit
Im Geschäftsbereich Raumfahrt und Sicherheit bietet das Unternehmen Kompetenzen für die Entwicklung von Kleinsatelliten, der bemannten Raumfahrt und Technologien für Sicherheit und Aufklärung an.
Satellitendienste
Zu dem Bereich Satellitendienste gehört bei OHB neben dem Betrieb auch die Vermarktung der Satellitendienste in Europa.
Geschichte
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung
Nur Liste
zulässig.- 1958 Gründung der OHB Otto Hydraulik Bremen GmbH
- 18. Dezember 1981 Übernahme der Otto Hydraulik Bremen (OHB) durch Christa Fuchs
- 1985 Einstieg von Manfred Fuchs und beginn der Raumfahrt und Satellitentechnik
- 1991 Umbenennung in Orbital- und Hydrotechnologie Bremen-System GmbH
- 1993 Gründung der OHB Teledata in Bremen und der STS Systemtechnik GmbH in Schwerin
- 1992 Gründung der OHB-Umwelt-Technologie GmbH, heute Telemondo GmbH
- 1995 Beteiligung an Carlo Gavazzi Space S.p.A., Mailand
- 1998 Gründung der ORBCOMM Deutschland AG
- 2000 Umbenennung in Orbitale Hochtechnologie Bremen System GmbH
- 2001 Börsengang der OHB Teledata an den Neuen Markt. Umfirmierung in OHB-System GmbH in OHB-System AG, Mehrheitsbeteiligung Telematic Solutions S.p.A., Mailand, Mehrheitsbeteiligung megatel GmbH Bremen
- 2002 Zusammenführung der OHB-System und der OHB Teledata zur OHB Technology AG, Gründung der ORBCOMM Europe LLC, Übernahme der Timtec Telematik GmbH (jetzt Timtec Teldatrans GmbH), Erwerb von 34 % Elta S.A., Toulouse
- 2005 Erwerb der MAN-Konzerntochter MAN Technologie AG (Jetzt MT Aerospace AG)
- 2007 Erwerb von Kayser-Threde