Turopolje

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 15:52 Uhr durch Semper (Diskussion | Beiträge) (rev. Meinungen bitte auf die Diskussionsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Turopolje ist eine Region in Mittelkroatien.

Geographische Lage

Die Region Turopolje liegt mitten im Dreieck der Hauptstadt Zagreb, der Industriestadt Sisak und der Kulturstadt Karlovac. Die wichtigsten Grenzflüsse sind die Save im Norden und die Kupa im Süden. Offizielle Hauptstadt von Turopolje ist Velika Gorica. Die Landschaft liegt in den Gespanschaften Zagreb-Umgebung und Sisak-Moslavina, und südlich an der Grenze der Banovina (Region). Die Vukomerička gora, (Hügelland von Vukomerić), ist eine kleine Subregion von Turopolje, in der auch ein wichtiges Weinanbaugebiet dieser Region liegt.

Sehenswürdigkeiten, Regionales und Bräuche

Sehenswürdigkeiten der Region bilden vor allem die alten, aus Holz gebauten Bauernhäuser (Čardak). Auch bei Anglern ist die Gegend sehr beliebt. Vor allem der kajkavische (kajkavski) Dialekt, der sich wiederum von Dorf zu Dorf unterscheidet, bildet ein sehr typisches Merkmal dieser Region. Beliebt sind auch die typischen traditionellen Trachten von Turopolje.

Spezialitäten Turopoljes

beliebte Spezialitaeten der Turopolsch'en Kueche sind:

  • Fajnki
    • gefüllte Käseteigtaschen
  • Mlinci
    • Teigfetzen, meist als Beilage zum Fleisch
  • Čvarci
    • aus Schweinefett hergestellter "Knabbersnack"
  • Odojak - "Odojek"
    • Spanferkel. Wird meist an Festen oder Feiertagen am Grill zubereitet
  • Sir od dima
    • selbstgemachter Weichkäse (FETA), der auch getrocknet als Hartkäse beliebt verzehrt wird. Ähnlich dem italienischen Parmesan
  • Gibanica
    • ähnlich dem Apfelstrudel, allerdings mit dem Hausgemachten Käse befüllt. Eher salziger Geschmack.
  • Žganci
    • kleine Polenta Knödel, (aus Maismehl), meist als Beilage zum Fleisch
  • Češnovka
    • selbstgemachte Knoblauchwurst aus Schweinefleisch, mit sehr pikantem Geschmack
  • Domaća šunka
    • selbstgemachter, getrockneter Schinken
  • Domaći špek
    • selbstgemachter Speck, wird beliebt meist als Brotzeit mit frischen Tomaten verzehrt
  • Pažul
    • deftige Bohnensuppe, die mindestens zwei Tage reichen soll...
  • Čušpajz
    • deftiger, hausgemachter Eintopf, mit allem was der Gemüsegarten vor der Türe hergibt, und deftigem Fleisch.

Getränke

  • domaća rakija
    • selbstgemachter Schnaps, meist Šljivovica, tropova rakija, und allem den, was der Obstgarten an Obst hergibt
  • domaće vino
    • selbstgeernteter Wein. Das Anbaugebiet befindet sich vor allem in Subregion der "Vukomerička gora"

Geschichte

Geschichtlich litt diese Region immer unter starken Einflussen anderer Besetzermächten, wie zum Beispiel:

Doch seit der kroatischen Unabhängigkeit 1991 entfaltet sich diese Region mit all seinen geschichtlichen Einflüssen in voller Pracht. Vor allem mit dem Bau der neuen Autobahn A11, die Zagreb mit Sisak verbinden soll, erwartet man von der Region Turopolje eine noch erheblichere Modernisierung.

Turopolje-Schwein

Bekannt ist Turopolje auch für eine Schweinerasse, das Turopolje-Schwein. Diese Schweinerasse ist heute vom Aussterben bedroht, obwohl sich viele Tierschützer, vor allem in Österreich, für die Erhaltung der Rasse einsetzen. Die Schweine sind an die ganzjährige Weidehaltung angepasst und gelten als Selbstversorger, auch in der kalten Jahreszeit. 1994 wurden die letzten sechs Tiere dieser Rasse aus den Kriegswirren in Jugoslawien gerettet. Von ihnen stammen die wenigen Nachkommen ab, die derzeit noch gehalten werden. Zu sehen sind einige Exemplare z.B. im Tierpark Arche Warder, der sich auf die Erhaltung aussterbender Haustierrassen spezialisiert hat.