Rineloricaria | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rineloricaria | ||||||||||||
Bleeker, 1862 |
Rineloricaria ist eine Gattung innerhalb der Wels-Familie der Harnischwelse (Loricariidae) und wird hier als ursprünglichste Gruppe innerhalb der Unterfamilie Loricariinae angesehen. Es handelt sich um 49 Arten, die in weiten Teilen Südamerikas verbreitet sind. Bei allen Angehörigen der Gattung sind die Ober- und die Unterlippe gleichmäßig entwicklet und mit Knötchen besetzt. Die Barteln sind nur wenig länger als der Augendurchmesser. Charakteristisch sind vor allem die langen Schwanzfilamente, die ihnen den englischen Trivialnamen Whiptail catfiches eingebracht haben.
Literatur
- Raphael Covain, Sonia Fisch-Muller: The genera of the Neotropical armored catfish subfamily Loricariinae (Siluriformes: Loricariidae): a practical key and synopsis. Zootaxa 1462, 2007: Seiten 1–40. (PDF)
- Mónica S. Rodríguez, Amalia M. Miquelarena: A new species of Rineloricaria (Siluriformes: Loricariidae) from the Paraná and Uruguay River basins, Misiones, Argentina (PDF). Zootaxa 945, 2005: 1–15. (PDF)
- Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt, Urania-Verlag, 1990; Seite 419-420. ISBN 3-332-00109-4
Weblinks
- Fishbase-Eintrag Rineloricaria