

Der Thorong La (auch Thorung La oder Throng La = Donnerpass) ist ein Hochgebirgspass (divergierende Höhenangaben: 5.380 m bis 5.416 m, SRTM-Höhe: 5405m) nördlich der Annapurna-Gebirgsgruppe im nepalesischen Himalaya.
Der Thorong La wird sowohl von Einheimischen als auch von Trekkern viel begangen, denn er verbindet die zwei wichtigsten Täler des Annapurnagebietes miteinander. Besondere touristische Bedeutung kommt ihm als Höhepunkt des Annapurna Circuit zu, der normalerweise etwa zweieinhalb Wochen lang dauernden Umrundung der Annapurna, welcher zu den schönsten und abwechslungsreichsten Trekkingrouten der Welt gehört.
Die besten Zeiten der Überquerung sind die zweite Märzhälfte bis weit in den Mai hinein und die Hauptsaison von etwa Mitte September bis etwa Ende November. Zu anderen Zeiten muss man sich auf Widrigkeiten wie tiefen Schnee und klirrende Kälte einstellen. Der Pass kann im Mai nahezu schneefrei und einfach zu überqueren sein, andererseits kam es beim Versuch, den Pass bei ungeeigneter Wetterlage (Schneefall, schlechte Sicht) zu überqueren, bereits zu Erfrierungen und Schlimmerem.
Jedes Jahr sterben an diesem Pass sowohl Trekker als auch (oft schlecht ausgerüstete) nepalesische Träger, hauptsächlich an der gefürchteten Höhenkrankheit, die mit schlechter Akklimatisation einhergeht. Darum der wichtigste Grundsatz: Akklimatisieren!
Ein Vorschlag zur Akklimatisation: Akklimatisationstag in Braga oder Manang, nächster Tag nach Yak Kharka, weiter mit Übernachtung in Ledtar, und dann die letzte Übernachtung in Thorong Phedi oder im neuen Lower „Thorong Phedi High Camp“ auf 4.850 m. Von dort aus sind es je nach Ausgangspunkt noch 600 bis 1.000 Höhenmeter bis zum Pass und weitere 1.600 Höhenmeter bis hinunter nach Muktinath am Westhang des Passes.
Eine gute Akklimatisation kann für jemanden, der die Annapurna-Umrundung in der typischen Zeit machen will, fast nur von der Manangseite aus gewährleistet sein, weshalb der Pass auch hauptsächlich von Osten kommend überquert wird.