High Voltage

Album von AC/DC, 1976
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 10:42 Uhr durch DodekBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en:High Voltage (1976 album)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

High Voltage war das erste Album der australischen Rockband AC/DC, es wurde am 17. Februar 1975 ausschließlich in Australien veröffentlicht. Ein Jahr später kam eine LP mit gleichem Namen, jedoch mit unterschiedlichen Titeln und anderem Cover auch in Europa und Amerika raus.

High Voltage
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von AC/DC

Veröffent-
lichung(en)

1976

Label(s) Atco Records

Format(e)

LP

Genre(s)

Hard Rock

Titel (Anzahl)

9

Länge

44:19

Besetzung

Gesang: Bon Scott

Lead-Gitarre: Angus Young
Rhythmus-Gitarre: Malcolm Young
Bassgitarre: Mark Evans
Schlagzeug: Phil Rudd

Produktion

Harry Vanda und George Young

Chronologie
T.N.T. High Voltage Dirty Deeds Done Dirt Cheap

Geschichte der australischen Platte

Im Gegensatz zum späteren (Hard-Rock)-Stil der Formation, ist High Voltage noch eindeutig hörbar vom Blues und typischen Rock 'n' Roll der 50er Jahre beeinflusst.

Die europäische Version enthielt nur die Songs She's Got Balls und Little Lover von der australischen. Die Titel Baby, Please Don't Go, Soul Stripper, You Ain't Got a Hold on Me und Show Business wurden erst 1984 auf der '74 Jailbreak veröffentlicht.

Der Rest der Songs gelten heute immer noch als Raritäten.

Da der Schlagzeuger während den Aufnahmen mehrmals wechselte, weiß heute niemand mehr genau, außer den Bandmitgliedern oder vielleicht den Aufnahmeleitern, welcher Drummer bei welchem Lied spielte.

High Voltage (AUS)
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von AC/DC

Veröffent-
lichung(en)

1975

Label(s) Atco Records

Format(e)

LP

Genre(s)

Hard Rock

Titel (Anzahl)

8

Länge

44:19

Besetzung

Gesang: Bon Scott

Lead-Gitarre: Angus Young
Rhythmus-Gitarre: Malcolm Young
Bassgitarre: Mark Evans
Schlagzeug: nicht genau bekannt

Produktion

Harry Vanda und George Young

Chronologie
High Voltage (AUS) T.N.T. (AUS)

Titel High Voltage (AUS)

  1. Baby Please Don't Go - 4:40
  2. She's Got Balls - 4:51
  3. Little Lover - 5:37
  4. Stick around - 4:44
  5. Soul Stripper - 6:23
  6. You Ain't Got a Hold on Me - 3:30
  7. Love Song - 4:02
  8. Show Business - 4:43

Geschichte des international veröffentlichten Albums

Das zweite High Voltage-Album erschien 1976, nachdem AC/DC in Australien schon einige Erfolge feiern konnten auch international, jedoch mit einem anderen Cover. Es enthielt neben den zwei oben genannten Songs noch sieben Titel des zweiten australischen Longplayer „T.N.T.“.

It's A Long Way To The Top ist die Beschreibung des harten Lebens unbekannter Rockmusiker Anfang der 70er. Ein Abschnitt des Stückes wird von Bon Scott am Dudelsack begleitet. Es ist sehr bekannt und wird u. a. bei Konzerten von Metallica als „Vor-Intro“ (vor dem eigentlichen Intro „The ecstasy of gold“ (Ennio Morricone) gespielt.

Das Lied T.N.T. wird heute von Fans meist als Ebenbild des Charakters von Bon Scott angesehen: explosiv, dynamisch und gefährlich. Außerdem ist es einer der berühmtesten Hard-Rock-Songs überhaupt.

Der Titelsong ist ebenfalls einer der Höhepunkte im Schaffen von AC/DC, das Stück wird seit der Veröffentlichung bei nahezu jedem Live-Konzert der Band gespielt.

Titel High Voltage (Int.)

  1. It's A Long Way To The Top (If You Wanna Rock'n'Roll)
  2. Rock'n'Roll Singer
  3. The Jack
  4. Live Wire
  5. T.N.T.
  6. Can I Sit Next To You Girl
  7. Little Lover
  8. She's Got Balls
  9. High Voltage