Heracles Almelo

niederländischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 09:07 Uhr durch DodekBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Heracles Almelo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heracles Almelo ist ein Fußballverein aus Almelo in den Niederlanden.

Heracles Almelo
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; spitzname"
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Heracles Almelo
Gründung 3. Mai 1903
Präsident Jan Smit
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Ruud Brood
Spielstätte Polman-Stadion
Plätze 8.500
Liga Ehrendivision, Niederlande
2006/07 14. Platz
Heim
Auswärts

Die Spieler tragen schwarz-weiße längsgestreifte Heimtrikots und dazu weiße Hosen und schwarze Socken.

Geschichte

Der Klub wurde am 3. Mai 1903 gegründet und nach dem griechischen Helden Herakles benannt. 1927 und 1941, als es in den Niederlanden nur Amateurfußball gab, wurde der Verein Landesmeister. Nach der Einführung des Profifußballs gehörte die Mannschaft nie mehr zur absoluten Spitze. Vereinzelte Höhepunkte waren einige Jahre in der Ehrendivision in den 1960er-Jahren, ein Sieg im Pokalwettbewerb 1975 über Ajax Amsterdam, ein einjähriger Aufenthalt in der Ehrendivision in der Saison 1985/86 und der Wiederaufstieg in die höchste Klasse im Juni 2005.

Heracles erhielt von den Fußballverbänden UEFA und KNVB probeweise die Erlaubnis, seine Heimspiele auf einer Kunstrasenmatte zu spielen. Der Erzeuger dieses Kunstrasens, Koninklijke Nijverdal ten Cate, ein ehemaliger Textilienproduzent aus Almelo, ist auch der größte Sponsor des Vereins, und hofft so zu erreichen, dass die Kunstgrasflächen auch von Spitzenvereinen gekauft werden. Siehe folgenden Link: (auf Niederländisch).

Bekannte Spieler der letzten Saison waren u.a. Rob Maas, Mika Nurmela, Martin Pieckenhagen und Nico-Jan Hoogma. Hoogma beendete seine Karriere Ende der letzten Saison. Er arbeitet als Manager.

Kader

Nr. Name Nationalität Position
1 Martin Pieckenhagen Deutschland  Deutschland Tor
2 Björn Daelemans Belgien  Belgien Abwehr
3 Eddy Bosnar Australien  Australien Abwehr
4 Ragnar Klavan Estland  Estland Abwehr
5 Mark Looms Niederlande  Niederlande Abwehr
6 Rob Maas Niederlande  Niederlande Mittelfeld
7 Bernard Hofstede Niederlande  Niederlande Sturm
8 Kai Michalke Deutschland  Deutschland Mittelfeld
9 Igor Gluscevic Montenegro  Montenegro Sturm
10 Stefaan Tanghe Belgien  Belgien Mittelfeld
11 Diego Biseswar Niederlande  Niederlande Sturm
12 Emmanuel Boakye Ghana  Ghana Abwehr
14 Marnix Smit Niederlande  Niederlande Abwehr
15 Jan Wuytens Belgien  Belgien Abwehr
16 Remko Pasveer Niederlande  Niederlande Tor
17 Remon de Vries Niederlande  Niederlande Mittelfeld
18 Marc Höcher Niederlande  Niederlande Sturm
19 Everton Brasilien  Brasilien Sturm
20 Karim Bridji Algerien  Algerien Sturm
21 Kwame Quansah Ghana  Ghana Sturm
22 Rob Friend Kanada  Kanada Sturm
23 Robbert Schilder Niederlande  Niederlande Mittelfeld

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der niederländischen Ehrendivision