Der Columbia River ist ein 1953 Kilometer langer Fluss im westlichen Nordamerika. Er ist der wasserreichste von allen nordamerikanischen Flüssen, die in den Pazifischen Ozean fließen. Mit seinem linken Nebenfluss, dem Snake River, zusammen hat er eine Länge von 2240 km.
Der US-amerikanische Seefahrer Robert Gray entdeckte am 11. Mai 1792 als erster Weißer den Columbia River. Er reiste mit seinem privaten Schiff Columbia in den pazifischen Nordwesten, um mit Fellen zu handeln.
Die Lewis-und-Clark-Expedition erreichte 1805 vom Osten auf dem Landweg die Mündung des Flusses.
Der Columbia River wurde 1814 erstmals vollständig von David Thompson kartographiert.

Geografie
Seine Quelle entspringt in Britisch-Kolumbien (Kanada); er fließt durch den mittleren Osten des US-Bundesstaates Washington. Die letzten 480 Kilometer bilden die Grenze zwischen den Bundesstaaten Washington und Oregon. Das erweiterte Zuflussgebiet erstreckt sich über die Staaten Montana und Idaho. Bei Astoria mündet der Columbia in den Pazifik. Der Columbia ist der größte Fluss der Region Pazifischer Nordwesten.
Stauseen am Columbia
Der einst wilde und an Lachsen reiche Fluss wird heute von Staudämmen zur Stromerzeugung und zur Kontrolle von Überschwemmungen eingedämmt. Im Osten wird das Wasser auch zur Bewässerung verwendet. Die natürliche Lachswanderung wird dadurch weitgehend eingeschränkt und soll demnächst teilweise wieder hergestellt werden. Das im Rahmen des New Deal verwirklichte Elektrifizierungs- und Staudammprojekt (vor allem die Grand-Coulee-Talsperre) wurde u. a. durch Woody Guthrie vertont; das Lied „Roll On Columbia“ ist dem Columbia River gewidmet.
Die Stauseen am Columbia sind:
- in Kanada:
- Mica-Staudamm (Kinbasket Lake)
- Revelstoke-Talsperre (Revelstoke Lake)
- Keenleyside Dam
- Duncan Dam
- in den Vereinigten Staaten:
- Grand-Coulee-Talsperre in Washington (Franklin Delano Roosevelt Lake)
- Lake Bonneville als Reservoir des Bonneville Dam in Nord-Oregon bzw. Süd-Washington
Siehe auch
Weblinks
- http://www.mind.net/dlmark/gorge.htm Fotogalerie (Engl.)