Vorlage:Fußballspieler Infobox


Rudolphus Antonius Makaay (* 9. März 1975 in Wijchen), genannt Roy Makaay, ist ein niederländischer Fußballspieler der ab der Saison 2007/08 für den niederländischen Verein Feyenoord Rotterdam spielt.
Er spielt üblicherweise als Mittelstürmer und wird auch „das Phantom“ genannt, da er pro Torerfolg statistisch weniger als vier Schüsse benötigt.
Vereine
Roy Makaay gab 1993 als 18-Jähriger sein Profi-Debüt bei Vitesse Arnheim in der niederländischen Ehrendivision und traf bis zu seinem Weggang 1997 in 109 Meisterschaftsspielen 42 Mal. Danach spielte er in Spanien bei CD Teneriffa (72 Liga-Spiele, 21 Tore) und Deportivo de La Coruña (130 Liga-Spiele, 79 Tore). Mit Deportivo de La Coruña wurde er spanischer Meister und Vizemeister. Außerdem wurde er in der Saison 2002/03 spanischer Torschützenkönig. Zu den Bayern in die Bundesliga kam er 2003/04 für eine vereinsinterne Rekordablösesumme von 18,7 Millionen Euro, die sich durch Nachzahlungsprämien auf 19,7 Millionen Euro erhöhte. Hätte Makaay mit Bayern bis 2007 auch die Champions League gewonnen, wäre eine weitere Nachzahlung von 1 Million Euro an die Spanier fällig geworden. Am 28. Juni 2007 wurde bekannt, dass Makaay zur Saison 2007/08 zu Feyenoord Rotterdam wechselt.
Für den FC Bayern München erzielte Makaay 78 Tore und machte 26 Torvorlagen in 129 Ligaspielen. 2004/05 und 2005/06 wurde er mit den Bayern DFB-Pokalsieger und deutscher Meister. Am 7. März 2007 schoss er im Spiel gegen Real Madrid nach nur 10 Sekunden das 1:0 für Bayern München – das schnellste Tor in der Geschichte der UEFA Champions League.
Nationalmannschaft
Makaay debütierte am 5. Oktober 1996 für die Nationalmannschaft der Niederlande. Bisher absolvierte er 43 Länderspiele und nahm an den Europameisterschaften 2000 und 2004 teil. Für die Weltmeisterschaft 2006 wurde Makaay nicht nominiert, da ihm in der niederländischen Nationalmannschaft Ruud van Nistelrooy als Mittelstürmer vorgezogen wurde.
Erfolge & Auszeichnungen
Erfolge
- 2x Deutscher Fußballmeister (04/05+ 05/06)
- 1x Deutscher Vizemeister (03/04)
- 2x Deutscher Pokalsieger (04/05+ 05/06)
- 1x Ligapokalsieger (2004)
- 1x Spanischer Meister (99/00)
- 1x 2. Platz in der Spanischen Primera Division (01/02)
- 1x 3. Platz in der Spanischen Primera Division (02/03)
- Schnellstes Tor in der Champions-League-Geschichte (7. März 2007 gegen Real Madrid)
Auszeichnungen
- „Goldener Schuh“ als bester Torjäger Europas in der Saison 2002/2003 mit 29 Toren
- Spanischer Torschützenkönig der Saison 2002/03
Zitate
„Wenn ich denke, dass der Torwart denkt, und der Torwart denkt, dass ich denke, dann kann ich auch einfach schießen; es macht keinen Unterschied.“
Literatur
Ingo Schiweck: Kicken beim Feind? Der ganz alltägliche Friede hinter dem deutsch-niederländischen Fußballkrieg. Düsseldorf 2006, S. 183-190. ISBN 3-9810957-4-X
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Diego Tristán | Torschützenkönig der Primera División 2002/03 | Ronaldo |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Makaay, Roy |
ALTERNATIVNAMEN | bürgerlicher Name: Roy Rudolphus Anton Makaay |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. März 1975 |
GEBURTSORT | Wijchen |