Norheim

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 20:41 Uhr durch S.K. (Diskussion | Beiträge) (Wappen nicht skaliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Norheim ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Geografie

Geografische Lage

Norheim liegt im Nahetal in der Nähe des Rheingrafensteins. Von Norheim hat man eine exzellente Aussicht auf den Rotenfels. Im hiesigen Dialekt der Norheimer Bürger heißt Norheim Norem.

Geschichte

Norheim ist das älteste urkundlich erwähnte Weindorf an der Nahe. Es wurde 766 als „Narheim in pago Nahgowe“ im Lorscher Codex (Codex Laureshamensis) genannt. Der fränkische Edeling Adalger verkaufte zu diesem Zeitpunkt seinen in "Narheim" gelegenen Grundbesitz für 2 Pfund Silber an das Kloster Lorsch an der Bergstrasse.

Der Besitz wurde 962 von Lorsch nach St. Maximin in Trier getauscht. 1190 kamen dann Gerichtsbarkeit und Besitztümer an die Herren von Bolanden vom Reich zu Lehen. Über die Rheingrafen und die Sponheimer kam es ab 1440 für drei Jahrhunderte an die Sickinger auf der Ebernburg. Als der letzte Vertreter 1768 verstarb, fiel die Herrschaft als herrenloses Lehen wieder an die Kurpfalz zurück.

Nach dem Ende der Napoleonischen Kriege und durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses, 1815, wurde Norheim preussisch und dem Oberamt Kreuznach zuge­ordnet.

Die katholische Pfarrkirche zu Norheim stammt in Teilen (Turm) aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ab 1363 war sie dem Stift St. Crucis zu Mainz inkorporiert. Nach der Reformation bis zum Jahr 1698 wurde die Kirche dem evangelischen Bekenntnis zugesprochen. Die heutige gotische Form des Schiffes erhielt sie 1864, im Jahr 1911 wurde der Turm um eine geschieferte Schallstube erhöht und mit einem spitzen, achtseitigen Helm versehen. Der Turm steht im Osten und bildete früher den Chor. Der Eingang wurde ebenfalls 1911 durchbrochen.

Norheim hatte drei Wassermühlen. Die älteste war die Witt'sche Mühle welche erstmals im Jahr 1471 erwähnt wird. Es handelte sich um eine altdeutsche Gangmühle mit unterschlächtigem Wasserrad. Es wurde Getreide und laut Adam Karst (1838 – 1852) auch Ölfrucht gemahlen. Als Bannmühle, durften die Norheimer Bürger nur dort ihr Korn mahlen lassen. Nach dem Verkauf an den Müller Krieger wurde die Mühle 1833 stillgelegt.

Die zweite Mühle ist die Steinsche Mühle (seit 1910 Krugermühle). Sie liegt 20m unterhalb der Witt'schen Mühle und wurde 1722 mit freiherrlicher Genehmigung der Sickinger als Eigentumsmühle erbaut. Da die Norheimer an die Witt'sche Mühle gebannt waren, musste sich der damalige Besitzer Stein seine Kunden in Traisen und Hüffelsheim suchen und Getreide auf dem Kreuznacher Kornmarkt kaufen und dort als Mehl wieder anbieten. Bei der Krugermühle handelte es sich um eine Getreidemühle mit eigenem Mühlteich und einem unterschlächtigen Zuppingerrad. Dieses war bis zur Stilllegung 1975 im Einsatz. Seit 1995 ist die Anlage mit einem neuen Rad reaktiviert und erzeugt mittels eines Asynchron-Generators Strom. Die erwartete Jahresleistung liegt bei 200.000 kWh.

Die dritte Mühle ist die Weidenmühle am östlichen Ortsausgang. Sie wurde 1726 vom Müller Matthias Schmitt gebaut. Es handelte sich um eine Eigentumsmühle in der Konzession der Sickinger, in der Getreide gemahlen wurde. Der Antrieb erfolgte über ein unterschlächtiges Wasserrad. Nachdem Anfang des 19. Jahrhunderts die Witt'sche Bannmühle ihren Betrieb einstellte, war die Weidenmühle die bedeutendste Mühle Norheims. Ihr Betrieb wurde 1950 nach dem Tod des letzten Müllers Hans Brosius eingestellt.

Politik

Gemeinderat

Wahl vom 13. Juni 2004:

CDU 52,3% (+8,1) - 9 Sitze (+2)
SPD 41,3% (-8,1) - 6 Sitze (-2)
FDP 6,5% (+0,0) - 1 Sitz (=)

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Musik

  • Katholischer Kirchenchor
  • MGV Lyra Norheim (Gemischter Chor)

Sport

  • Turnverein 1910 Norheim
  • Sportverein SV 08 Norheim
  • Angelsportverein 1957 e. V. Norheim
  • Tennisclub Norheim
  • Hundesportverein SV OG Norheim


Persönlichkeiten

Bekannte Persönlichkeiten