Codeispoetry
Hinweise
- Ich führe Diskussionen dort, wo sie begonnen wurden. Erst wenn ich durch meinen Bearbeitungskommentar andeute, dass die Diskussion „für mich erledigt“ ist, nehme ich deine Diskussionsseite aus der Beobachtungsliste. Bis zu diesem Zeitpunkt solltest du auf deiner Diskussionsseite antworten.
- Kommentare sollten stets mit „
~~~~
“ unterzeichnet werden. Fehlende Signaturen trage ich nach. - Im Zweifelsfall bin ich auch über E-Mail, Jabber und ICQ erreichbar, näheres findest du auf meiner Benutzerseite.
- Einen angenehmen Ton halte ich für unabdingbar.
- Ältere Unterhaltungen finden sich im Archiv.
Kurdistankarte
Fertig. -> WP:KW Gruß aus K'hof, Köpenick! ;) --Fremantleboy 10:15, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für deine Arbeit, aber was zur Hölle ist K'hof? Ich bin ja eigentlich Kreuzberger im Exil ... ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 10:24, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ach so, ich dachte UrTreptower. Karolinenhof, liegt im Wald an der Dahme hinterm Strandbad Grünau. Wer gern baden fährt war bestimmt schon mal (unbewußt da). ;)
Könntest Du noch auf der Diskussionsseite vermerken, weshalb der artikel überarbeitet werden sollte?--Kriddl Diskussion SG 13:07, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hatte gar keinen richtigen Kritikpunkt, mehr so ein diffuses Gefühl, deswegen hab ich wohl gradezu freudianisch vergessen, was auf die Diskussionsseite zu schreiben. Ich habe nun getan, was ich gleich hätte tun sollen. Danke für deinen Hinweis. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 13:19, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Da nicht für, ich hätte versucht den Kritikpunkt zu beseitigen, da der Artikel sonst ja manierlich aussah.--Kriddl Diskussion SG 16:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
- gab ja doch noch was zutun. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 16:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Da nicht für, ich hätte versucht den Kritikpunkt zu beseitigen, da der Artikel sonst ja manierlich aussah.--Kriddl Diskussion SG 16:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
Danke für deine Erweiterungen zum Artikel Alkoholpulver. Gerade Erweiterungen hatte ich auch erwartet, statt der vielen Benutzer, die sofort eine Löschung vorschlugen. Ich fände es aber besser, die Einteilung in Absätzen beizubehalten: Chemische Eigenschaften, Rechtliches, Marken usw. --Sasper 20:34, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Wenns dir um die Überschriften geht, die können gerne wieder rein. Die einzelnen Marken genauer aufzuführen, wie es früher der Fall war, halte ich nicht für so sinnvoll, die sind einfach nicht interessant, bzw. nur im Zusammenhang mit der Geschichte dieser Erfindung interessant. Ansonsten ist das doch jetzt ein echt schicker Artikel geworden, oder? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 09:58, 23. Jun. 2007 (CEST)
Hey, habe gesehen dass du im Zakia Zaki Artikel QS hinzu-, dann wieder weggetan hast. und dann den LA gestellt hast. Es wäre vielleciht produktiver gewesen, wenn du diese Zeit investiert hättest, um über diese bemerkenswerte Frau zu recherchieren und den Artikel selbst so verbessern, dass er den Wikipedia Kriterien entspricht.
Das habe ich nun versucht, bitte dich trotzdem, den Artikel nochmal zu überfliegen und ggf. Sachen hinzuzufügen oder zu ändern - und dann den LA zu überdenken!
Vielen Dank - Mario23 09:58, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab den Löschantrag zurückgezogen und dem Artikel noch Kategorien verpasst. Du solltest versuchen, Leute nicht persönlich anzugreifen. Jeder hat seine eigene Variante, etwas zur Wikipedia beizutragen, ich arbeite halt QS-Seiten ab, andere Leute geben gerne Einschätzungen in den Löschdiskussionen. Niemand hier ist dazu verpflichtet, irgendwas zutun, nur weil du das gerne hättest. Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 10:20, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry dass es so negativ rüber gekommen ist. war nicht so gemeint. toll dass du kat hinzugefügt hast und den LA zurückgerogen hast. Danke! Mario23 19:27, 26. Jun. 2007 (CEST)
Löschdiskussionen
Hallo Codeispoetry, an dieser Stelle möchte ich einfach mal ausdrücklich meine Sympathie mit deinem Auftreten in den Löschdiskussionen ausdrücken. Weiter so! -- Spitzerer 11:21, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, tut gut, ab und zu was Positives zu hören ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 15:22, 26. Jun. 2007 (CEST)
Danke!
Danke, war doch nix. Ich helfe gerne wieder, und fühl dich nicht immer gleich angegriffen, das ist total in Ordnung, wenn man nicht alles gleich sieht ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 15:30, 27. Jun. 2007 (CEST)
Ska
No Doubt haben ganz früher mal Ska gemacht, aber die genannten Aloben sind kein Ska. Da ist nicht eine Ska-Note drauf. Popballaden von Bon Jovi werden auch nicht in der Kategorie Heavy Metal veröffentlicht.
James Marsh mag zwar bei Spy Kowlik singen, der Eintrag in der Kategorie erweckt aber den Anschein, dass mehr als nur seine besten freunde davon wüssten, was nicht der Fall ist. Eine gewisse Bedeutung für die Skaszene sollte schon vorhanden sein, um den Eintrag zum Skamusiker zu rechtfertigen.
Welchen edit habe ich übersehen?
Letters to Cleo, die sind, wie im Artikel beschrieben, eine Alternativeband, keine Skaband. Wenn es nur danach gehen würde, dass eine band mal etwas ähnliches wie Ska gespielt hat irgendwo dazwischen, müssten auch Gitte Haenning mit "Das ist der Blue Beat" und Howard Carpendale mit "Ich geb mir selbst ne Party" in der kategorie Skamusiker auftauchen.
Keine Ahnung, ob Du was von Ska verstehst, aber ich bin wohl einer von drei leuten in D, die seit mehr als 10 Jahren über Ska schreiben, also vertrau mir da bitte einfach. ;)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Perry slalom (Diskussion • Beiträge) 22:43, 27. Jun 2007) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 22:54, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ehrlich gesagt interessiert mich das wenig, was du die letzten zehn Jahre gemacht hast, du solltst jetzt und hier gute Arbeit leisten ;-) Ich bin erstmal beruhigt, zu lesen, dass deine Aktionen kein Vandalismus oder Unfälle sind, sondern beabsichtigt. Prinzipiell finde ich das auch gut, wenn du das Genre „sauberhältst“. Bei Tragic Kingdom und Return Of Saturn hätte ich mir gewünscht, dass du auch den Artikeltext anpasst und vor allem den Artikel in eine andere Album-Genre-Kategorie einsortierst. James Marsh (Basketballer) geht erstmal klar, sobald die aber nen bisschen was gerissen haben, müsste die Kat wieder rein, es geht ja nicht darum, ob er berühmt/erfolgreich/gut ist, sondern ob er Ska-Musiker ist, und das ist wohl gegeben. Ansonsten weiter so, ich war nur erst ein wenig verwundert über die kommentarlose Kategorie-Löschung bei James Marsh. Wenn du allgemeine Fragen zur Wikipedia hast, kannst du die mir immer gern stellen, bei Ska kann ich dir allerdings wirklich nicht weiterhelfen ;-) Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 22:54, 27. Jun. 2007 (CEST)
Hi Codeispoetry,
unter Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juni 2007#Abrechnung (Skat) habe ich meinen Standpunkt und auch einen Vorschlag dargelegt. Ich habe den Artikel vor 2 Jahren angelegt, weil der Haupttext nunmal auf diesen wichtigen Punkt überhaupt nicht eingeht. Ich wollte eigentlich mehr draus machen, gebe aber zu, dass ich danach das Projekt habe fallen lassen. Ich gebe desweiteren zu, dass ich an dem Text ein sehr persönliches Interesse habe. (Die eigentliche Quelle ist kurz danach gestorben.) Das ist auch einer der Gründe, warum ich den Text seitdem nicht mehr angefasst habe. Lies bitte meine Argumente und gib mir eine Chance. Deine Vorwürfe TF und schlechte Quelle kann ich nicht nachvollziehen. Die schlechte Quelle läßt sich ganz schnell reparieren, siehe Löschdiskussion. "Howto" stimmt bedingt. Fakt ist, dass nach einer Löschung, der Haupttext ergänzt gehört, was ich damals eigentlich vermeiden wollte, weil er eh schon überfrachtet ist. Die meisten Skatspieler (Meine normale Skatrunde grundsätzlich nicht!) spielen nun mal um Geld. Das muss zumindest erwähnt werden. Die Art der Abrechnung hat wirklich Einfluss auf den Spielverlauf. In meiner Skatrunde wird nicht um Geld gespielt, trotzdem spielen wir auf halbwegs gutem Niveau. Manchmal kommen Typen dazu, die normalerweise um Geld spielen und bei uns dann Dinge tun, die sie sonst nie tun würden und damit das Spiel verderben. Gunter 02:15, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hi Codeispoetry! Ich antworte hier, weil ich mir nicht sicher bin, ob Die Diskussion für Dich beendet war. Falls Ich Dir mit meiner Erwähnung der 2 Minuten zu nahe getreten sein sollte, täte das mir wirklich leid. Da hat mich der Rethorik-Rappen geritten. Ich wollte lediglich ausdrücken, dass Destruktion etwas weniger Zeit braucht als Konstruktion. Und selbst da bin ich ja im Unrecht, denn Dein LA führt ja dazu, dass ich den Text "etwas" überarbeite. Deine 2 Minuten wären also am Ende, falls nicht gelöscht und falls meine Überarbeitung anerkannt wird, konstruktiv. Ich war nur pikiert, weil der TF-Vorwurf definitiv unrichtig war, was ich hoffentlich inzwischen hinreichend widerlegt habe. Ich war auch pikiert, weil ich auf den LA nur durch Zufall gestoßen bin. Der Text ist 2 Jahre alt und im Kontext anderer Sachen von mir relativ unwichtig. Niemand kann erwarten, dass ich den immer noch beobachte. Dafür kannst Du nix. Aber ich denke, dass es eine Regel geben sollte, dass bei einem LA zumindest der Hauptautor informiert werden sollte. In diesem Fall, bei den wenigen Edits, wäre der Hauptautor, also ich, recht einfach zu ermitteln gewesen. Wenn ich jemanden grundsätzlich berichtige, mache ich das immer. Welche schwerwiegendere Berichtigung als einen LA gibt es denn?
- Falls Du das Ganze als persönlichen Anwurf sehen solltest, was ich angesichts Deiner freundlichen Antwort nicht wirklich glaube, entschuldige ich mich gerne in der Löschdiskussion öffentlich. Ich tu's nur deshalb nicht sofort, weil die inzwischen so lang ist und weil's da ja um den Artikel und nicht unsere persönlichen Befindlichkeiten geht.
- Außerdem habe ich noch zwei Fragen:
- Unter Skatabrechnung entwickle ich zur Zeit eine Überarbeitung. Zur Sicherheit werde ich weitere Quellen hinzufügen. Aber dafür brauche ich Zeit. Du hast ja selber geschrieben, dass im Grunde jedes halbwegs ordentliche Skatbuch reichen würde. Aber ohne reingeguckt zu haben, kann ich es nicht nutzen. Ich könnte ja einfach Amazon anschmeißen. Wer will mir das Gegenteil beweisen? Aber genau sowas will ich nicht machen. Also Bibliothek. Ich habe mir für andere Texte extra Bücher gekauft, damit ich eine Quelle angeben kann. Für diesen PillePalle tu ich's nicht. Bin zwar kein "Kleinstrentner" oder "H-4" (Bei der arroganten Formulierung wurde ich das erste mal bei der ganzen Diskussion wirklich wütend, wahrscheinlich auch diesmal zu Unrecht.) aber so reich nun wieder auch nicht.
- Die Fragen:
- Was hältst Du als Initiator des LA von meinem alternativen Ansatz unter: Skatabrechnung?
- Wäre es sinnvoll, meine frühe Gamma-Version in das Lemma zu kopieren und quasi zu veröffentlichen? Oder ist es schlauer, "zu Hause" weiter zu bauen und in geschätzten 4 Tagen zu kopieren? Dann gehe ich aber das Risiko ein, dass das Lemma wirklich gelöscht wird, weil ja quasi nix passiert ist. Ich hasse aber halbfertige Texte. Ehrliche Frage: Was soll ich tun?
- Lieben Gruß Gunter 02:45, 30. Jun. 2007 (CEST)
- PS: Antwort sinnvollerweise bei mir mit Kopie dieses Textes. Ich habe Deine Regeln gelesen, war mir aber nicht sicher, ob für Dich die Diskussion beeendet war. Ansonsten schaue ich natürlich in den nächsten Tagen ganz gespannt hier nach.
- PPS: Frage 2 hat sich inzwischen erübrigt.
Der arrogante GutsherrBenutzer:Uwe Gille hat den Artikel im Grunde ohne sinnvolle Erklärung gelöscht. Spannend dabei ist, dass ich nach bald dreijähriger fleißiger Mitarbeit meinen ersten LA bekomme, weil meine Angaben nicht belegt seien, was repariert wurde. Der Admin ist nicht länger dabei aber muß seine Aktion nicht begründen. Ich war doch am Umbauen! Ich habe doch die Kritik angenommen! Auch hätte ich mit einer Löschung leben können, wenn Sie denn begründet ist. Was mache ich jetzt mit Skatabrechnung? Das war in 3 Jahren meine erste Löschdiskussion. Am Ende hatte ich die Mehrheiten, habe sogar einen Kritiker überzeugt. Aber wozu braucht es eine Diskussion, wenn dann einGutsherrAdmin kommt und nach all dem Gelaber ohne jegliche sinnvolle Begründung einfach löscht? Dann kann doch alles gleich über SLA geklärt werden. Die Damen und Herren Admin definieren unter sich, was erhaltenswert und was schlecht ist. Die Diskussion ist am Ende eine Farce. Ein x-beliebieger Admin kommt, sieht und löscht, um Cäsar zu zitieren. Momentan bin ich am Nachdenken, ob ich in diesem seltsamen Laden noch weitermache.Soll doch jemand anders sich um die Frühgeschichte der U-Boote kümmern! Morgen löscht ein Gutsherr "meine" Plongeur und ich habe offensichtlich keinerlei Möglichkeit zur Gegenwehr. Welchen Grund sollte ich noch haben, hier weiterzumachen?Ich gehe erst mal ins Bett und überträume das alles. Aber irgendwas an der Gewaltenteilung in der angeblich demokratischen Wiki stimmt nicht. Gunter 05:52, 30. Jun. 2007 (CEST)
- PPS: Frage 2 hat sich inzwischen erübrigt.
- PS: Antwort sinnvollerweise bei mir mit Kopie dieses Textes. Ich habe Deine Regeln gelesen, war mir aber nicht sicher, ob für Dich die Diskussion beeendet war. Ansonsten schaue ich natürlich in den nächsten Tagen ganz gespannt hier nach.
Tut mir leid, dass ich nicht eingreifen konnte, ich war im Bett ;-) Entschuldigung ist nicht nötig, das passt schon. Entspann dich erstmal ein bisschen, das wird schon. Erster Schritt wäre, dass du dir den Artikel im Benutzernamensraum wiederherstellen lässt und dann fertig baust. Wenn er fertig ist, schreibst du am Besten mich und Uwe an, und dann sehen wir weiter. Liebe Grüße, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 09:20, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Hi Codeispoetry, entspannt bin ich inzwischen, wie Du leicht an meinen obigen Streichungen erkennen kannst. Ich habe unter Skatabrechnung einen Gegenentwurf gebaut. Wenn ich ihn jetzt ohne Hilfe reinstelle, bekomme ich aber sicherlich sofort einen SLA wegen Wiedergängertums. Der Text hat aber mit dem Originalentwurf nicht mehr all zu viel zu tun. Es wird zwar immer noch beschrieben, "wie man etwas tut", was ja mein Ziel war und ist. Aber der Fokus ist erweitert. Ich habe schon kräftig gekürzt, trotzdem ist der Text meiner Meinung nach zu lang, um ihn in den Haupttext zu integrieren. Dort sollte mehr gekürzt werden und dafür ordentliche Unterartikel gebaut werden. Geschichte des Skat ist noch so ein Thema, was man angehen sollte. Die beschriebenen Rechnungen (nicht die Zahlen) stammen aus der Skatordnung. Auch die arbeitet mit Beispielen! Bierlachs wird natürlich nicht in der Skatordnung erwähnt, gehört aber rein. Sicher gibt es noch weitere Varianten. Die können ja noch ergänzt werden. Grüße, Gunter 20:13, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Mein Gegenentwurf ist fertig. Was mache ich jetzt? Gruß Gunter 20:29, 5. Jul. 2007 (CEST)