Gertrud Koch
Hallo zusammen. Könnte jemand die zweite Frau von rechts im Vordergrund des Schirmes mit dem hellblauen/rot karierten Hemd und beige Hose herausstellen. Das wäre eine Bild für den Artikel Gertrud Koch, genannt Mucki;-). grüße --Factumquintus 22:03, 6. Jun. 2007 (CEST)
Hier:
-
Gertrud Koch
-
Gertrud Koch-Ohne Schatten
-
Gertrud Koch, Schatten 'gedämpft'
(nicht signierter Beitrag von Brainy23 (Diskussion | Beiträge) )
- Ich war mal so frei das nochmal zu machen - Brainy23 hatte das Bild ausgeschnitten, vergrößert und neu gespeichert. Die Vergrößerung war eher sinnlos (kein Qualitätsgewinn) und außerdem kann man Ausschnitte aus JPEGs auch verlustfrei machen (also ohne sie komplett neu zu kodieren). --Dapeteばか 11:18, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Merci;-). --Factumquintus 23:04, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Sonntagnachtversion. Vllt. fängt ja jemand damit was an. Man muss übrigens noch anmerken: Die Auflösung war zum arbeiten besc****. Naja. Jetzt isses gemacht, jetzt wird's hochgeladen. Ich hoffe ich beanspruche die Wiki-Server nicht zu sehr :)--HaMF !? +- 01:51, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Öhm... Der Schatten ist ja gut rausgekommen, allerdings wirkt es jetzt so, als ob die gute Dame grade von einer Prügelei kommt und ein ziemlich geschwollenes rechtes Auge hat... meinjanur... --Gnu1742 23:12, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Stimmt;-). Aber danke auch an dich HaMF. Elya, Raymond und ich konnten leider keine bessere Bilder am 17. Juni 2007 bekommen. Mucki war entweder immer an der falschen Stelle bzw. ist sie auch schon recht bald gegangen, wenn sie dar war. Sie ist ja von den drei bekanntesten überlebenden Edelweißpiraten auch die älteste. grüße von --Factumquintus 02:21, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Ich war so frei und hab mich auch nochmal an dem Bild versucht. Ganz kriegt man den Schatten nicht weg, aber im Ausschnitt war durchaus noch genug Information, um ihn doch noch aufzuhellen. Grüßle, --Gnu1742 13:57, 25. Jun. 2007 (CEST) wobei mir jetzt doch auffällt, dass ihr Hemd doch arg hell geworden ist... ich probiers weiter :)
- Hm ja das Ganze ist halt ne ziemliche Zwickmühle. Weil das eine Auge im Schatten war hat sie es nicht wie das andere zugekniffen. Es sieht also auch seltsam aus, wenn man einfach nur den Schatten entfernt und das Auge genau so lässt wie es war. Das meine Version durchaus ehhhhhrm.... naja auch seltsam aussieht ist mir bewusst, deshalb auch.: »Sontagnachtversion« :). Vllt klemm ich mich auch nochmal dahinter und mal das andere Auge schön neu ^^ aber es "lohnt" sich bei der Auflösung eigentlich praktisch nicht imho. --HaMF !? +- 14:58, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Stimmt;-). Aber danke auch an dich HaMF. Elya, Raymond und ich konnten leider keine bessere Bilder am 17. Juni 2007 bekommen. Mucki war entweder immer an der falschen Stelle bzw. ist sie auch schon recht bald gegangen, wenn sie dar war. Sie ist ja von den drei bekanntesten überlebenden Edelweißpiraten auch die älteste. grüße von --Factumquintus 02:21, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Öhm... Der Schatten ist ja gut rausgekommen, allerdings wirkt es jetzt so, als ob die gute Dame grade von einer Prügelei kommt und ein ziemlich geschwollenes rechtes Auge hat... meinjanur... --Gnu1742 23:12, 23. Jun. 2007 (CEST)
Rathaus Daisendorf II
Hallo Zusammen, ich habe gestern nochmal versucht das Gebäude zu fotografieren, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das RAW gut prozessed habe :( könntet Ihr vielleicht mal ein Paar Meinungen Abgeben? --Stefan-Xp 11:05, 9. Jun. 2007 (CEST)
Bild 1
... |
Bild 2
... |
Wenn Du nach dem Entzerren an den Bildrändern mit dem Klonwerkzeug Lücken auffüllst, solltest Du darauf achten, daß sich die Muster nicht so auffällig wiederholen. Nach meinem persönlichen Geschmack ist die Farbsättigung auch etwas hoch, aber das mögen andere anders sehen. -- Smial 13:55, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für deine Meinung! Ich hätte aber trotzdem gerne noch weitere :) Soll ich das Jetzige Bild austauschen? Gegen welches? --Stefan-Xp 09:54, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ich finde das erste schöner. Sind aber beide besser als das Jetzige. – Metoc 11:00, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Findet Ihr nicht die Farbsättigung etwas überhöht??? --141.31.15.96 14:46, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Auf manchen Bildern gibt es eben einen herrlich blauen Himmel. Nicht nur seit Photoshop ;) Das ist schon sehr gesättigt. Ob ein zu graues Bild da umbedingt besser ist. Wer freude dran hat kann es ja Richtung farbneutral hin verändern. Beides ist gleich weit weg von der Realität. – Metoc 16:41, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ich finde das erste schöner. Sind aber beide besser als das Jetzige. – Metoc 11:00, 19. Jun. 2007 (CEST)
Asklepios-Mosaik
-
Asklepios-Mosaik auf Kos
-
verzerrt
-
Auch dran gezerrt, AM
Kann mann das zentrale Bild irgendwie grade strecken (der Rahmen kann ja weg)? ––Bender235 09:25, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Das Bild ist leider arg klein...--RalfR 09:39, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Hm, da scheint man nichts machen zu können. Wie sieht's mit einem Mittelweg aus, also halb verzehrt? ––Bender235 11:35, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Informationen, die nicht vorhanden sind, lassen sich nicht hervorzaubern. Die Vorlage ist einfach zu schlecht, auch "halb-verzerrt" wird nicht besser. Vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee, ich bin mit meinem Latein am Ende. --RalfR 17:50, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Die Qualität steigt natürlich nicht beim Verzerren, aber das Mosaik ist so schön.. --AM 19:32, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Die zweite Variante sieht doch schonmal sehr vernünftig aus. ––Bender235 00:08, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Die Qualität steigt natürlich nicht beim Verzerren, aber das Mosaik ist so schön.. --AM 19:32, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Informationen, die nicht vorhanden sind, lassen sich nicht hervorzaubern. Die Vorlage ist einfach zu schlecht, auch "halb-verzerrt" wird nicht besser. Vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee, ich bin mit meinem Latein am Ende. --RalfR 17:50, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Hm, da scheint man nichts machen zu können. Wie sieht's mit einem Mittelweg aus, also halb verzehrt? ––Bender235 11:35, 20. Jun. 2007 (CEST)
Orsoy
Kann jemand diese Streifen herausrechnen--Leo 17:38, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Schwierig.. --AM 18:40, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Bleiben fiese Wolken. -- Smial 15:54, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Habe es auch mal versucht. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:51, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Perfekt. Was hast Du dran gedreht? --AM 19:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Mit den Details/Kanten bin ich nicht so zufrieden. Das war eine Kombination aus selektivem Weichzeichner, Matter machen und mehrfacher Rauschreduktion, wobei ich die hellen und dunklen Bereiche getrennt bearbeitet habe. Danach habe ich nochmal Rauschen hinzugefügt, damit Artefakte verschwinden bzw. damit es schärfer erscheint. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:17, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Perfekt. Was hast Du dran gedreht? --AM 19:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Habe es auch mal versucht. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:51, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Bleiben fiese Wolken. -- Smial 15:54, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab gehört dass man dass mit der Fourieranalyse wegmachen kann, hier auch eine anleitung dazu. Bei mir funktioniert das Photoshop plugin aber nicht, kann es mal einer von euch ausprobieren?--Leo 13:14, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Bei mir gehts auch nicht. --AM 17:17, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Bei mir geht es aus irgendeinem Grund, allerdings war der Effekt nur gering. Vielleicht wurde das Bild danach verändert? Das Bild hat 3 Pixel feine Linien, die um 6 Grad gedreht sind. Vor allem durch Bewegungsverwischen in diesem Bereich erreichte ich ein noch etwas besseres Ergebnis. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:02, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Der Effekt mit der Fourieranalyse wirkte sich v. a. auf diese 3 Pixel-breite Streifen aus, nicht auf die breiten Streifen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:57, 24. Jun. 2007 (CEST)
einfach Rahmen wegzaubern
nur neue Version drüberladen dürfte völlig ausreichen. danke!!
-
Neue Version, AM
Gut so? --AM 20:11, 22. Jun. 2007 (CEST)
Beim Bild der Burg Greifenstein ist der Rahmen erwünscht! Bitte nicht mehr entfernen! Danke -Project-B-WW 11:11, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Wieso bitte ist ein Rahmen erwünscht/von wem? --RalfR 11:20, 25. Jun. 2007 (CEST)
Vom Urheber der Datei,nämlich mir selbst! :o)
Der Rahmen gehört mit zum Bild (als gestaltendes Element), sonst wäre es nur ein 08/15-Foto!
Daher mein ausdrücklicher Wunsch als Fotograf des Bildes: Bitte den Rahmen nicht mehr entfernen!!
Ausserdem werden beim automatischen entfernen die Farben sehr häßlich verfremdet!!
Herzlichst Mario Becker -Project-B-WW 11:46, 25. Jun. 2007 (CEST)
Bilderrahmen werden in der Wikipedia üblicherweise nicht verwendet. Der Rahmen bietet keinerlei Mehrwert. Das Hochladen unter freier Lizenz erlaubt nachträgliches Bearbeiten. Rahmen werden in der Wikipedia ebenso entfernt wie gegebenenfalls (c)-Hinweise oder Ähnliches. Beim Entfernen des Rahmens werden auch keine Farben verfälscht. Der Rahmen ist einfach nur störend, wer einen sehen möchte, kann das mittels der monobook.css einstellen. --RalfR 11:59, 25. Jun. 2007 (CEST)
Wie schon gesagt, gehört der Rahmen eigentlich zur Gestaltung des Fotos. Und störend ist er, meiner Meinung nach, keineswegs! Es kommt eben immer darauf an, welchen Anspruch man an eine Fotogrfie stellt!
Da es hier aber eher mehr um die informative Aussage des Fotos und nicht um gestalterische Qualität geht, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mich damit abzufinden, dass mein Foto ohne Rahmen in Wikipedia erscheint. Schade eigentlich, denn die Bildaussage leidet immens darunter!
Im übrigen verändert jeden Software beim erneuten speichern die Farben eines digitalen Fotos. In diesem Fall sind die Gelbanteile wesentlich zu hoch geregelt und die Blauanteil viel zu stark entfernt worden.
Grüße
Mario Becker
-Project-B-WW 17:39, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Die Software ändert die Farbe nicht von selbst. Die Rahmen gehören nicht in das Bild, so sollte die Gestaltung immer nachträglich erfolgen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:45, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Was die Farben betrifft, kann ich nachvollziehen, was du meinst: So ist die Stimmung jetzt eine völlig andere. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:49, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Seis wies sei. Meine Version gefällt mir besser. Allerdings werde ich in Zukunft keine neuen Versionen mehr über die alten laden. Dann kann auch kein Photoeditwar ausbrechen, wie hier geschehen. --AM 17:50, 25. Jun. 2007 (CEST)
- g* Photoeditwar ;) dabei sind doch die Hufe mit drauf...--RalfR 17:59, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Genau! --AM 18:21, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Seis wies sei. Meine Version gefällt mir besser. Allerdings werde ich in Zukunft keine neuen Versionen mehr über die alten laden. Dann kann auch kein Photoeditwar ausbrechen, wie hier geschehen. --AM 17:50, 25. Jun. 2007 (CEST)
Es kommt hier scheinbar doch mehr auf den informativen Inhalt des Fotos, statt auf die Bildaussage an.
@AlMare
Wenn Dir Deine Version besser gefällt ist das auch OK, aber eigentlich sollte die Entscheidung darüber, wie das veröffentlichte Foto aussieht, doch besser beim Urheber, sprich beim Fotografen bleiben!
Wenn die Korrekturen offensichtliche Fehler, wie Belichtungs- oder Farbfehler beseitigen ist das schon OK, aber eine Bildgestaltung zu verändern, bzw. zu zu entfernen ist nicht in Ordnung. Man sollte die esthetischen und gestalterischen Absichten des Fotografen respektieren und vor allem akzeptieren und vor die eigene Meinung stellen!
Um diesen unsinnigen Photoeditwar (schönes Wort!) zu beenden, habe ich zur allgemeinen Beruhigung das Bild geändert und durch eine Version OHNE Rahmen, aber mit der von mir gewünschten Lichtstimmung ersetzt! Ich hoffe, das dies nun auf allseitige Zustimmung stößt, auch wenn das Bild an Aussgae verloren hat.
Grüße Mario Becker
-Project-B-WW 18:41, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Wo ist das Bild zu finden? Das Bild Bild:Burg Greifenstein 011 e klein.jpg hast du ja leider wieder mit dem hässlichen Trauerrand versehen. --A.Hellwig 18:48, 25. Jun. 2007 (CEST)
- So, jetzt habe ich es als neues Bild hochgeladen. Ich hoffe, der Fall ist damit erledigt. --AM 18:52, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kalkbergwerk am Königsberg
-
Untertage
-
Schienen für die von Hand geschobene Lore
-
Handbetriebene Lore
-
noch nicht retouchiert...
Ein paar Bilder, dioe eindeutig etwas zu dunkel geraten sind AF666 13:12, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ein paar Vorshläge. Alle entrauscht und Farben und Tonwerte etwas nachgeregelt, bei der Lore nur entrauscht. -- Smial 17:19, 23. Jun. 2007 (CEST)
Personen sind noch erkennbar
Bei dem Bild sollten die Gesichter der Personen unkenntlich gemacht werden. -- Wo st 01 (2007-06-23 23:38 CEST)
- Das Ding braucht zuerst mal eine gültige Lizenz. Ohne geht hier wohl nix...--Luxo 23:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
Straße von Gibraltar
Vor kurzem hab ich ein Panoramablid von der Straße von Gibraltar gemacht, blöderweise wusste ich da noch nicht, was man an der Kamera einstellen muss, damit man die Schnitte nicht sieht. Falls jemand das noch nachträglich ändern kann, würde ich mich freuen. Hier ist das Panorama. Ich kann auch die einzelnen Bilder schicken, die sind aber jeweils 10 mb groß. Wäre besser über e-mail zu schicken. Oder halt web-format, aber ich weiß nicht inwiefern das die Qualität beeinflusst. Wer das machen würde, meine e-mail ist alemanito88@yahoo.de dort kann derjenige mir schreiben. Benutzer:Cubanito (23:49, 24. Jun. 2007 )(sig nachgetragen -- Smial 17:16, 25. Jun. 2007 (CEST))
wenn ich das sagen darf: sensationell (wie man das zusammenbaut)--Böhringer 22:50, 27. Jun. 2007 (CEST)
QSC-Symbol
-
QS
-
Benzol
-
LK Chemie
Hallo Kollegen. Ihr habt unserer Redaktion Chemie damals so sehr geholfen, indem ihr ein Löschkandidatenlogo für den Chemiebereich erstellt habt. Vielleicht könnt ihr das mit einem QS-Symbol auch machen? Ich habe mir gedacht, dass das QS-Symbol vom Benzolring liebevoll umspielt wird: Ein Teil des Benzols soll imho vordergründig vor Schraubenzieher und Hämmerchen entlang laufen und ein anderer Teil des Ringes im Hintergrund, also Hinter SZ und H, entlang. Ist das irgendwie machbar? Kollegiale Grüße, --Rhodo Busch 01:57, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Sowas in der Richtung?--Luxo 17:30, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Achja noch eine Lektion Werkzeugkunde, das ist doch ein Schraubenschlüssel und kein Hämmerchen ;)--Luxo 17:32, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Das sieht doch schon Super aus! Kann man den Benzolring eventuell noch etwas neigen, so dass er eine ähnliche Schräglage hat, wie der Ring im LK-Symbol? Eventuell noch etwas enger um die Mitte der Werkzeuge - quasi eine Art Gürtel? Danke & Gruß, --Rhodo Busch 18:39, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ring geneigt und angezogen--Luxo 20:18, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Das sieht doch schon Super aus! Kann man den Benzolring eventuell noch etwas neigen, so dass er eine ähnliche Schräglage hat, wie der Ring im LK-Symbol? Eventuell noch etwas enger um die Mitte der Werkzeuge - quasi eine Art Gürtel? Danke & Gruß, --Rhodo Busch 18:39, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Zauberer! Dankeschön. Gruß, --Rhodo Busch 23:30, 26. Jun. 2007 (CEST)
Knacknüsse (erl.)
-
„alte“ Walnuss
-
„neue“ Walnuss
(Liberaler Freimaurer)
Hallo die Zweite. Das "Knacknusssystem" scheint sich in vielen Projekten auf der Wikipedia durchzusetzen. (Z.B. Wikipedia:Redaktion Chemie/Knacknüsse oder Wikipedia:Redundanz/Knacknüsse). Kann man da irgendwie eine Walnuss so darstellen, dass sie a) aufrecht steht und b) einen transparenten Hintergrund hat? Ähnlich dieser Zitrone auf Flickr. Wäre eventuell aber auch ein Fall für die Bilderwünsche. Gruß, --Rhodo Busch 01:57, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Perfekt! Vielen Dank! Gruß, --Rhodo Busch 08:35, 25. Jun. 2007 (CEST)
Der obige Artikel ist mit folgendem jpg Bild ausgestattet. Könnt ihr was dran machen, das sieht doch sehr rot und ausgefressen aus. Danke.--Aeggy 12:23, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Gegen den Sonnenbrand könnte man was machen, gegen die unglaublichen Bauklötze nicht. Schreib den Fotografen doch mal an, vielleicht hat er das Ding noch unkomprimiert. Damit mache ich das gerne. Rainer Z ... 14:25, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Hab ihn auf seiner Disk angeschrieben. Mit nem Gruß --Aeggy 14:57, 25. Jun. 2007 (CEST)
Schlagschatten
Dieser kleine Satyr wehrt sich beharrlich, sich brauchbar ablichten zu lassen, vgl. auch: Bild:Figur vom Siebenarmigen Leuchter.JPG, das im Artikel ist und von diesem ersetzt werden soll. Besonders störend ist der Schlagschatten vom Blitz. Könnt ihr was machen? -- Tobnu 23:39, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Jo, das kann man freistellen. --RalfR 23:42, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Mein Versuch (ohne Freistellung stattdessen mit dem hier schönen unscharfen Schlagschatten des Blitzes) --jha 01:25, 26. Jun. 2007 (CEST)
Altes Pflanzenfoto (bzw. jetzt mehrere)
-
Original
-
jha: Bin mir mit den Farben völlig unsicher
-
Liberaler Freimaurer: ähnliches Ergebnis
-
RalfR: auch ähnliches Ergebnis
-
stärker retuschiert, Farben kühler
-
Versuch Smial, orientiert an der Farbe der Lichtreflexe
Hallo,
dieses Bild ist von 1981. Es wurde damals auf Neuguinea gemacht und war die erste Fotographie einer Pflanze der Gattung der Corsia überhaupt und für viele Jahrzehnte auch die einzige je veröffentlichte, darüber hinaus zeigt es eine unbekannte Art. Das Foto wurde 1985 von einem Dia abgezogen, ich wiederum habe diesen Abzug erhalten und gescannt (ein Rückgriff auf das Originaldia ist nicht mehr möglich, es ist vermutlich verloren). Das Foto scheint mir etwas gelbstichig zu sein, der Boden im Hintergrund ist eigentlich eher hellbraun, der Stängel unten weinrot überhaucht. Auch ein wenig Schärfe könnte dem Bild wohl gut tun, wäre aber nicht so irre wichtig.
Es wäre schön, wenn ihr hier einfach mal so richtig vom Leder zieht und versucht, das Bild so gut wie möglich zu restaurieren. Da das Bild ein einmaliges Dokument ist, wäre es toll, wenn sich da noch was machen liesse. Da demnächst noch drei weitere Bilder der Reihe zum Upload anstehen, wäre ich auch dankbar, wenn ihr mir ggf. sagen könntet, was ihr gemacht habt, damit ich nicht jedesmal neu anklingeln muss, sondern es mit meinem GIMP selber verbessern kann. Gruß, Denis Barthel 00:35, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Vermutlich ganz blöde Frage, aber: Wo ist denn da "oben"? --jha 02:59, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Bin unabhängig von dir farblich zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:31, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Farblich habe ich vor allem den Tonwert der Farben einzeln korrigiert, Fussel etwas entfernt, geschärft, Rauschen leicht entfernt. Aber Wunder in Bezug auf die Schärfe des Gesteins sind hier nicht möglich. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:37, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Wow, das sieht schon mal deutlich besser aus als das Original. Wo ist oben? Oben ist oben. Oder ich verstehe die Frage ganz falsch. Also das große herzförmige Teil ist die Blüte (bzw. ein Blatt davon). Die Pflanze wurde halt gepflückt und auf den Boden gelegt zum Fotografieren. Die Unschärfe des Hintergrundes ist vermutlich der damaligen Abzugerstellung vom Dia und Vergrößerung geschuldet (ist nur ein Ausschnitt vom oberen rechten Diarand). Ob der scharf ist, ist aber auch egal. jha's Vorschlag gefällt mir dabei etwas besser, zwar scheinen mir die Farben etwas zu hell, aber das ist eher von Vorteil, da die Details wie die Nervatur deutlicher werden und der Schatten nicht am oberen Rand mit dem Blütenblatt verläuft. Beides auf jeden Fall aber echt gut, es war doch eine gute Idee, hier vorstellig zu werden. Denis Barthel 11:03, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe die Tonwerte in cmyk ziemlich drastisch verändert, danach nochmal ein bisschen in RGB. --RalfR 11:09, 27. Jun. 2007 (CEST)
Vielen Dank an alle. Wirklich klasse, dass das so schnell und so klasse kam. Ich denke, mit meinen Mitteln und Fähigkeiten würde ich nie solche Ergebnisse erzielt haben. Die anderen drei Bilder würde ich also demnächst ebenfalls gerne auch hier einstellen, wenn es recht ist? Denis Barthel 01:01, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Aber gerne doch. Bei derartigen "Falschfarben": Bitte versuche doch einen 16bit-pro-Farbkanal-Scan (48Bit pro Bildpunkt) und lege das als PNG bei Imageshack&Co hin. (ggf. kann ich Dir auch einen FTP-Server dafür geben). Die Bilder werden dann zwar extrem riesig, aber gerade bei dermaßen verbogenen Farbkurven ist nur so wirklich gut was zu retten. --jha 01:53, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Jawoll, mach ich dann. Freitag gehen auch zur ebenfalls zur Serie gehörige Dias durch einen Trommelscanner, damit gäbe es dann auch eine gewisse Orientierung in farblicher Hinsicht und es muss bzgl. der Farben nicht nur geraten werden. Denis Barthel 08:54, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich muss mich berichtigen: KEIN PNG bitte, da das keinen 48-Bit-Support hat. Also .tiff, .DNG oder .PSD, ist nur eben alles riesig, weil unkomprimiert. Die (lossy) komprimierenden Formate für HDR haben sich bislang nicht durchsetzenn können: JPEG2000 nicht mangels "freier Implementierungsmöglichkeiten" und HD-Photo will keiner, da Microsoft-Standard.... --jha 12:52, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Jawoll, mach ich dann. Freitag gehen auch zur ebenfalls zur Serie gehörige Dias durch einen Trommelscanner, damit gäbe es dann auch eine gewisse Orientierung in farblicher Hinsicht und es muss bzgl. der Farben nicht nur geraten werden. Denis Barthel 08:54, 28. Jun. 2007 (CEST)
So, die anderen Bilder liegen jetzt im TIFF-Format hier (Danke, Johann!).
Es handelt sich um ingesamt 4 TIFFs. Zwei sehr große, 134 bzw. 144 MB, dabei handelt es sich um Diascans von einem Trommelscanner. Diese haben (zumindest bei mir) außer ihrer Größe das Problem, sehr körnig zu wirken. Runterskalieren hilft ein wenig, ist aber doch unschön (wozu denn dann hoch auflösen?). Für Korrekturen wäre ich sehr dankbar.
Desweiteren finden sich zwei kleinere Dateien à rund 18 MB, das sind "normale" Scans zweier Abzüge, von denen keine Originaldias mehr existieren. Da es beim letzten Mal bezüglich der Farbwerte Unsicherheiten gab, wäre es wohl am sinnvollsten, zuerst die Dias aufzubereiten (die farblich ja okay sind), um diese anschließend als "Referenz" für die vergammelten Abzüge zu nehmen.
Ich danke euch vorab für eure Hilfe, Denis Barthel 00:58, 5. Jul. 2007 (CEST)
Verbesserung Korrektur zur Blaugünen Mosaikjungfer
-
Original
-
Versuch Buchling
-
Versuch RalfR
-
Stil gekappt, AM
-
Stil abgerissen von Chin tin tin
-
eine Mischung von allem --Böhringer 12:11, 4. Jul. 2007 (CEST)
Frage: Ist es möglich im oberen Teil des Bildes den abgerochenen Stängel so zu kaschieren, dass mann diese helle (ich meine auch störende) Stelle nicht mehr sieht? Finde, das Bild würde es aufwerten. --Böhringer 23:05, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Kann man - aber dann wirds auch komisch aussehen - ich würde eher den Stengel bis zum Bildrand verlängern. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:10, 27. Jun. 2007 (CEST)
- das wäre auch ok - sieht man diese Korrektur dann nicht?--Böhringer 23:12, 27. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe mal einen Versuch gewagt, ob es so allerdings besser aussieht, bleibt offen --Buchling 00:30, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich ebenfalls - ich weiß nicht, ob das besser ist... --RalfR → BIENE braucht Hilfe 00:35, 28. Jun. 2007 (CEST)
- bis jetzt gefällt mir das Bild von RalfR am Besten. Der abgebrochene Stängel ist eigentlich egal - was wirlich stört ist diese helle Bruchstelle. --Böhringer 21:17, 28. Jun. 2007 (CEST) Abwartend
- das Bild von AM - wenn der Stängel nicht so gerade abgeschnitten wäre? --Böhringer 21:24, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hab' ich auch überlegt, aber so hat es mir am besten gefallen. Irgendwie unnatürlich sieht es imm er aus. --AM 22:41, 28. Jun. 2007 (CEST)
- habe auch mal einen Versuch hochgelade --Chin tin tin 15:27, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Hab' ich auch überlegt, aber so hat es mir am besten gefallen. Irgendwie unnatürlich sieht es imm er aus. --AM 22:41, 28. Jun. 2007 (CEST)
ich finde die version von ralf definitiv am besten und stimmigsten. wenn das jemand anschaut ohne vergleichsmaterial kann er definitiv den fake nicht aufdecken. behaupte ich jetzt einfach mal. --JD {æ} 01:07, 29. Jun. 2007 (CEST) Danke für die Vorschläge. Ich habe nun, so glaube ich die richtige Mischung gefunden (dank Eurer Vorschläge)nun doch mit abgerissenem Stängel, aber die störende weisse Fläche vom Original etwas kaschiert.--Böhringer 12:11, 4. Jul. 2007 (CEST)
Alumni Dreikönigsgymnasium, Köln
-
Georg Simon Ohm
-
Friedrich Spee von Langenfeld
-
Versuch RalfR
-
Nr. 2
-
Nr. 3
Alle drei Bilder könnten ein bisschen gerade gezogen werden. ––Bender235 00:05, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Vielleicht könnte man die Mauer am Rand etwas sichtbar lassen, dass man erkennt das es jeweils einzelne Platten sind. ––Bender235 10:36, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Besser so? Die Lizenz ist allerdings falsch, da muß der ursprüngliche Fotograf noch nachbessern! --RalfR → BIENE braucht Hilfe 13:05, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, ich bin mit den Bildern so weit zufrieden.
- Bei der Lizenz dachte der Fotograf wahrscheinlich an eine Abbildung eines flächigen Kunstwerkes, das daher keine Schöpfungshöhe aufweist. ––Bender235 14:59, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Besser so? Die Lizenz ist allerdings falsch, da muß der ursprüngliche Fotograf noch nachbessern! --RalfR → BIENE braucht Hilfe 13:05, 28. Jun. 2007 (CEST)
Holstentorhalle (hat sich erledigt)
gehören zu meinen ersten vier Bildern in den Commons, die den Artikel Holstentorhalle bebildern sollen. Ich habe eine betagte Rechnerin und deswegen kein Bildbearbeitungsprogramm drauf. Könnte jemand so freundlich sein und bei der Fontalaufnahme einen Ausschnitt anfertigen? Und mal gucken, ob aus dem Detailbild mit den Doppeladlern überhaupt etwas zu machen ist? Dafür wäre sehr dankbar --MrsMyer 00:41, 29. Jun. 2007 (CEST)
Hat sich erledigt. Cornischong hat die Fotos für die letzeburgische WP bearbeitet, ich habe sie neu auf den Commons hochgeladen. --MrsMyer 18:31, 1. Jul. 2007 (CEST)
Das Denkmal ist so verschmutzt wie hingestellt und vergessen und mag so bleiben, was mich stört, ist der recht scharfe Hintergrund. -- Tobnu 23:33, 30. Jun. 2007 (CEST)
- ok, freistellen und Gaussscher Weichzeichner? Ich nehm mir das mal vor oder hat jemand ne bessere Idee? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:40, 30. Jun. 2007 (CEST)
- ich hatte gerade mal lust auf ein bissel bildgebastel und hätte nun linksstehenden vorschlag. genügt wahrscheinlich nicht den hohen ansprüchen der echten bildprofis hier, aber ich stelle es zumindest mal zur auswahl. ;-)
- gruß --JD {æ} 01:38, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Dadurch, das du (so wie es scheint) nur das Denkmal aufgehellt hast, den Hintergrund aber nicht in gleichem Maße, wirkt das Denkmal in meinen Augen ein bisschen zu abgehoben. Wenn du die Datei mit Ebenen noch hast kannst das ja nochmal ausprobieren und dir anschauen. (Nur meine 5 Cent) --HaMF !? +- 14:42, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich finde die Bearbeitung von JD gelungen. Im Original ist das Denkmal eh zu duster. --AM 14:52, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ein Bild von der Kletterwand am Haus des Meeres, bei dem die Lichtverhältnisse etwas schwierig sind - die Kletterwand war im Schatten und daher sehr dunkel im Vergleich zur Umgebung (die auch etwas unscharf is). Ich hab versucht, die beiden seiten getrennt von einander zu bearbeiten (aufhellen bzw nachdunkeln & ein bisschen schärfen), kenn mich aber mit Photobearbeitung nicht wirklich aus und bin daher nicht sicher, ob meine Bearbeitung eine Verbesserung ist... --Anna reg 14:20, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Hier mein Versuch: Dunkle Bereiche mit dem Zauberstab ausgewählt, Maske etwas nachbearbeitet, beide Bereiche getrennt korrigiert, Übergänge mit dem Stempel nachgesäubert. Rainer Z ... 18:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Schatten aufgehellt, Sättigung in Schatten erhöht. --Wikipeder 23:19, 3. Jul. 2007 (CEST)
Früheres Heimtrikot der San Jose Sharks
Hallo Bilderbastler! Ich bräuchte nochmal eure Hilfe! Das hier getragene Trikot hätte ich gern in der Form des Bildes rechts. Das Design ist das gleiche, also müssten nur die Farben "ausgetauscht" werden. Vielen Dank im Voraus! Ich hab den gleichen Beitrag auch bei den Grafikwünschen geschaltet, da ich mir nicht sicher war, wo es genau hingehört. Gruß Thomas ✉ 01:42, 1. Jul. 2007 (CEST) P.S.: Wunsch-Dateiname wäre Bild:Sharks_homeold.jpg
- Hat sich erledigt! Die Grafikwünsche-Werkstatt war schneller;) --Thomas ✉ 18:28, 3. Jul. 2007 (CEST)
Pokerbilder
Da bei den letzten Kandidaturen zum lesenswerten Artikel auch die Bilder kritisiert wurde, würde ich mich freuen, wenn sich jemand folgendem Problem annehmen könnte. Danke im Voraus.
Bei den Bildern rechts sollte sowohl der Einfall des Lichts links als auch die Körnung neutralisiert und die Schärfe verbessert werden.
— nintendere (Diskussion | Beiträge) 17:12, 4. Jul. 2007 (CEST)
- ich habe ein bisschen rumgebastler und zwar bessere, aber keinesfalls zufriedenstellende ergebnisse erhalten. wäre es hier nicht einfacher, die bilder einfach neu zu erstellen? z.b. auch durch auflegen der karten auf einen scanner? eventuell kann ich das auch in bälde übernehmen. --JD {æ} 23:43, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Wäre sicher auch eine Lösung, nur steht mir leider kein Scanner zur Verfügung. Wenn du diese Aufgabe übernehmen würdest, wäre ich sehr froh. — nintendere (Diskussion | Beiträge) 08:12, 5. Jul. 2007 (CEST)
- ich bin die tage nicht zu hause, sondern unterwegs. könntest du mir in - sagen wir mal - ungefähr zwei wochen nochmal eine erinnerung auf meiner disku zukommen lassen, wenn ich bis dahin noch nichts derartiges beigetragen habe? --JD {æ} 12:39, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, gerne. — nintendere (Diskussion | Beiträge) 13:22, 5. Jul. 2007 (CEST)
Karte nachmachen
Ich hab nebenstehendes Bild nachgezeichnet, es ist nicht gerade schön und die Lizenz... http://www.fahrradmonteur.de/ludwigsplatz.zip - das ist eine DXF, kann die mal jemand etwas aufhübschen und beschriften? Ich habe keine Malprogramme. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:36, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab mal einen versuch gemacht... --Stefan-Xp 23:02, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Sehr schön - nur aus Neugier: warum sehen die "Ecken" so komisch aus? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 15:29, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Sehr schön! Ich, als Zeichner der ursprünglichen Skizze, von der es aber nur diesen miesen Scan gibt, sage ausdrücklich: Vielen Dank! Thomasmuentzer 15:51, 5. Jul. 2007 (CEST)
Vollrausch
Könnte man den Hintergrund der beiden Damen vielleicht ein wenig entrauschen? --wau > 23:40, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Meine Erfahrung ist, daß man das Entrauschen möglichst als allerersten Bearbeitungsschritt durchführt, vor allem, bevor man mit dem Klonpinsel hantiert. Der glättet schon mal Rauschmuster, so daß manche Bildteile das ursprüngliche Rauschen aufweisen, andere Bereiche eben nicht. Bei der starken Unschärfe im Hintergrund fällt das bei diesem Foto nicht so auf, aber wenn man in detailreichen Strukturen schon nachbearbeitet hat, macht der Entrauscher an diesen Stellen oft Details kaputt oder produziert merkwürdige fleckige/wolkige Strukturen. BTW: Toller Schuß, auch und gerade wegen der zurückhaltenden Farben, käme bei mir auch /mit/ Rauschen bei den KEB durch ;-) -- Smial 08:47, 5. Jul. 2007 (CEST)
Könnte jemand aus dem Bild dieser drei "Schwarzen" ein Bild von einem Schwarzen und zwei Weißen machen …? ;o) Danke vorab! RX-Guru 15:03, 5. Jul. 2007 (CEST)
- ein kurzer versuch von mir. --JD {æ} 15:17, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke, das reicht noch nicht. Mein (zugegeben relativ alter) Bildschirm zeigt immer noch extrem dunkle Gesichter. Sicher würde ein moderner Bildschirm bessere Ergebnisse liefern, aber Bilder bzw. Porträts miteinander vergleichen ist ja auch mit meinem ollen HP-Monitor möglich. ;o) RX-Guru 15:53, 5. Jul. 2007 (CEST)
- noch weiter aufhellen bringt mMn kaum mehr, als dass das bild blass, unnatürlich und ziemlich verrauscht erscheint. ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. --JD {æ} 15:55, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke, das reicht noch nicht. Mein (zugegeben relativ alter) Bildschirm zeigt immer noch extrem dunkle Gesichter. Sicher würde ein moderner Bildschirm bessere Ergebnisse liefern, aber Bilder bzw. Porträts miteinander vergleichen ist ja auch mit meinem ollen HP-Monitor möglich. ;o) RX-Guru 15:53, 5. Jul. 2007 (CEST)
-
F.J.Stengel nachdem er die ganze Nacht an Plänen gearbeitet hatte
-
Fürst Wilhelm, nachdem er Stengels Architektenrechnung gesehen hatte und im ganzen Schloss das Licht ausging
-
Fälschung Ralf.JPG
-
Fälschung Ralf.JPG
Hallo! Kann jemand die beiden Herren aus dem Dunkel der Jahrhunderte heraus holen?Thomasmuentzer 15:57, 5. Jul. 2007 (CEST)
- aber sicher kann man das :) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:11, 5. Jul. 2007 (CEST)