Studio One

jamaikanisches Musiklabel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 22:44 Uhr durch 87.78.154.212 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Studio One ist eines der erfolgreichsten jamaikanischen Reggaelabels. Es wurde 1963 von Clement 'Coxsone' Dood in Kingston gegründet.

Seit den 60er Jahren wichtiges jamaikanisches Studio für Reggae und Ska. 1965 wurde das Studio mit einem Zweispur-Aufnahmegerät und später mit einem Achtspur-Aufnahmegerät ausgestattet, was damals in Jamaika eine Sensation war, da ein solches technisch-ausgestattestes Studio selten anzutreffen war. Die Jamaica Record Manufacturing Company Ltd. und die Label Studio One and Coxsone gehörten ebenfalls zum Studio. An jedem Sonntag gab es im Studio One ein Vorsingen wobei viele talentierte Sänger entdeckt wurden. Nahezu jeder Reggaestar hat irgendwann einmal im Studio One etwas aufgenommen, darunter: The Skatalites, Horace Andy, Slim Smith, Lone Ranger, Bob Marley, The Heptones, Don Drummond, Burning Spear, Dennis Brown. Man sagt, dass auf Studio One bisher über 700 Alben und 10,000 Single`s erschienen sein.

Sublabels

All Stars, Bongo Man, Budget, Coxsone, Date Disc, Downbeat, Faze Four, Forward, Iron Side, Money Disc, Muzik City, Port-O-Jam, Winro, Worldisc

Liste bekannter "Studio One"-Künstler

Frankie Paul, Freddie McGregor, The Gaylads, The Gladiators, The Heptones, Horace Andy, Hortense Ellis, Jackie Estick, Jackie Mittoo, Jackie Opel, Jacob Miller, John Holt, Johnny Osbourne,

Dokumentationen

Studio One Story, Soul Jazz Records, 2002