Maskottchen
Ein Maskottchen oder die Maskotte (aus dem Französischen: Mascotte, bzw. Provenzalischen: Mascoto, Masco = Hexe) bezeichnet zumeist einen Glücksbringer, Püppchen, Amulett für eine Personengruppe oder ein Erkennungszeichen für ein Unternehmen, Stadt, Region, Veranstaltung oder einen Sportverein. Maskottchen bilden oft eine Basis für Motivations- oder Werbekampagnen.



Ein Maskottchen kann ein Tier sein, wie beispielsweise das Walross Antje vom NDR oder Onkel Otto, das Maskottchen des HR, muss es jedoch nicht, beispielsweise ist Twipsy der EXPO 2000 ein Wesen aus dem Cyberspace.
Maskottchen im Sport
Für die Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften gibt es eigene Maskottchen. Auch haben diverse Sportvereine und -verbände haben ihre Maskottchen.
Olympische Spiele
1968 fanden die Olympischen Winterspiele im französischen Grenoble statt. Hier wurde das erste mal in der Geschichte der Olympischen Spiele ein Maskottchen gestaltet. Es war eine Kunstfigur und sie hatte den Namen "Schuss". Weitere Maskottchen waren:
- 1972 München/Deutschland: "Waldi" (Dackel)
- 1980 Moskau/Russland: "Misha" (Bär)
- 1988 Calgary/Kanada: Erstes Doppelmaskottchen "Hidy und Howdy" (Eisbären)
- 1996 Atlanta/USA: erstes Computeranimiertes Maskottchen "Izzy"
- 2000 Sydney/Australien: erstmals 3 Maskottchen: "Sid" (Sydney), "Milly" (Millennium) und "Oly" (Olympische Spiele)
- 2004 Athen/Griechenland: "Phivos und Athina" Darstellung der griechischen Götter Athene und Apollon
Hauptartikel Fußballweltmeisterschaft-Maskottchen
- 2007 "Hannibal" (Hörnchen)
- 2003 "Smoony"
Sportvereine und -verbände
- Eintracht Frankfurt "Attila" (Adler)
- VfB Stuttgart "Fritzle" (Krokodil)
- 1.FC Köln "Hennes" (Geißbock)
- Arminia Bielefeld "Lohmann" (Kuh)
- Yale University "Handsome Dan" (Bulldogge)
- Hamburger SV "Dino-Hermann" (Dinosaurier)
- Alemannia Aachen "Al-Aix" (Kartoffelkäfer)
- DFB "Paule" (Adler)
Messe-Maskottchen
Expo
andere Messen
Medien-Maskottchen
Radio- und Fernsehanstalten
- HR "Onkel Otto" (Fern-See(h)Hund)
- NDR "Antje" (Walross)
- ZDF "Mainzelmännchen"
- NHK (Japan) "Dōmo-kun" (Monster)
Radio- und Fernsehsendungen
- SWR3 Der Elch (früher Schwarzwaldelch)
- hr3 "Manfred" (Schaf)
- Formel Eins "Teasy" (Hund)
Computermaskottchen
Auch einige Freie-Software-Projekte haben Maskottchen. Das Linux-Projekt hat einen Pinguin namens Tux, die Projekte um OpenBSD haben einen Kugelfisch namens Puffy und das älteste Maskottchen ist der BSD-Daemon, der jedoch keinen Namen trägt. Weitere Maskottchen sind etwa Mozilla, die grüne Eidechse des Mozilla-Projekts oder Konqi der Drache des KDE-Projekts. Das Projekt OPIE (Linux-GUI für mobile Endgeräte) hat einen Drachen als Maskottchen, die Senior-PUG (Palmbenutzergruppe) einen Topf.
Firmen-Maskottchen
- Duracell-Hase
- Michelin-Männchen
- Ronald McDonald
- Clark Cable
Militär-Maskottchen
Viele Einheiten (nicht in Deutschland) haben Maskottchentiere, z.B. die französische Fremdenlegion. Oft wird die Tierart auch tatsächlich gehalten und bei Paraden präsentiert.