Benutzer Diskussion:Felix Stember/Rumpelkammer1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 18:22 Uhr durch Konservativer Dialupuser (Diskussion | Beiträge) (Magyar Agar Beschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Carol.Christiansen in Abschnitt Treuer Fan dieses Felix...

Benutzer:Felix Stember/Header

Ton

Schon lustig, wenn gerade du mir einen regelmäßig danebenliegenden Ton vorwirfst - vor allem in einer Diskussion, in die ich nichtmal peripher involviert bin. Ich weiß, wie du es meinst, und dichte da mal keinen bösen Willen an, fände es aber schon fair, wenn man mich zumindest informiert, wenn meine Person in eine Diskussion als Negativbeispiel in eine Diskussion gezogen wird. Ob der die Knöpfe nicht mal (nutzen würde, ich habe sie aktuell nicht) steht allerdings auf einem anderen Blatt, wenn du mein Adminblog anschaust. -- Achim Raschka 17:37, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hätte auch mich nehmen können, dann passt das aber mit der Wiederwahl nicht. Du weißt wies gemeint war, nicht böse auf jeden Fall... und zu den Knöpfen: du brauchst und gebrauchst sie nicht so viel, wie sie PvQ nutzen würde. Aber das ist ja so oder so irrelevant, weil mit dieser Community solche Wahlen nicht zu schaffen sind. Und ich geh mich jetzt erst abregen, bevor ich noch explodiere und irgendwas kaputtmache. --Felix fragen! 17:44, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Agadez

Danke fürs ausdauernde dagegenhalten;-) War leider grad nicht online, sonst hätts ichs selbst gemacht. --Agadez 21:08, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wir mussten uns leider von der Benutzerin trennen, sie hat wohl den Sinn dieses Projekts nicht verstanden. Zum Sauberhalten: gern geschehen, Service des Hauses. --Felix fragen! 21:10, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Universitäten in England

Bei meinen Änderungen hält es sich weder um Unfug noch um Vandalismus wie du den Namenskonventionen und der Diskussion dazu entnehmen kannst. In vergleichbaren Sprachen wie Spanisch, Französisch und Italienisch wird die Form "Universität Ort" durchgängig in die Landessprache übersetzt und die deutsche Version dürfte im Sprachgebrauch auch die am weitesten gebrauchte sein. Bitte mache deine Änderungen wieder rückgängig und achte auch darauf, daß die Weiterleitungen/Redirects auf die Seiten stimmen. Likedeeler 12:16, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, erstens sind wir nicht vergleichbare Sprachen, sondern die de:wp, und wenn wir hier was ausdiskutieren, dann gilt das, unabhängig davon, was andere machen. Im Übrigen wurdest du gestern schon gebeten, erst zu diskutieren, bzw. eine Dikussion anzustreben und dann zu handeln. Da du das nicht machst, bist du schlicht und ergreifend ein Vandale. Solltest du deine Verschiebe-Editwars fortsetzen, werde ich deine Sperre erwirken. --Felix fragen! 12:19, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe sowohl bei mir auf der Diskussionsseite als auch unter der Namenskonventionsdiskussion diskutiert. Ich habe also diskutiert, bevor ich gehandelt habe. Mein Standpunkt findet sich darüberhinaus, von anderen geäußert, sowieso in der Diskussion wieder und selbstverständlich ist der Sprachgebrauch in anderen Wikis ein Aspekt den man berücksichtigen kann. Im übrigen würde ich mal die Verwendung überprüfen, da dürfte die deutsche Version "Universität Cambridge" wohl deutlich vor "University of Cambridge" liegen. Im übrigen ist das für mich einfach "common sense" - warum muß über sowas überhaupt so lange diskutiert werden, es ist für einen einfachen Wikipediabenutzer - der mitnichten immer Student ist und auch nicht unbedingt immer Englisch spricht - viel einfacher. Bevor du hier Leuten mit ner Sperrung drohst, die die Benutzerfreundlichkeit und Einheitlichkeit erhöhen möchten, solltest du vielleicht mal logisch überlegen. Dann ändere doch bitte auch gleich alles in "Université de Paris" und Universiteit van Amsterdam und University of Bristol - damit es schön kompliziert wird. Ich bleibe zu hundert Prozent bei meinem Standpunkt, daß der Form "Universität Manchester" der Vorzug gilt und Franzoen, Spaniern und Italienern leuchtet DAS ein. Likedeeler 13:00, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du bist mit deinem Standpunkt aber alleine. Und hier ist EOD. --Felix fragen! 13:02, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bildgrößen

Hallo Felix!

Warum hast du die Bildgröße der beiden Fotos verändert, sprich feste Bildgrößen revidiert? Ist das gängige Praxis?

MfG, High Contrast 14:58, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hilfe:Bilder: "Grundsätzlich sollten starre Bildgrößen nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da dies die individuellen Anzeigeeinstellungen für Vorschaubilder (Thumbnails) der Benutzer ignoriert." --Felix fragen! 15:01, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ah ja, davon wusste ich bisher nichts -- High Contrast 15:24, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Rückmeldung

Hallo, du hast bei mir vorgeworfen, ich habe kein Gebiet, wo ich mitarbeite! Dann hast du leider nicht richtig nachgeschaut! Denn der Grund für Streitereien wie mit J. sind nur hervorgangen, durch selbiges, bloß eine ganze Ecke schlimmer! Er verlangte Quellen, obwohl diese auf der gleichen Seite (!) zu finden waren!? Das möchte ich in Zukunft natürlich vermeiden! Jedoch muss man schon so an einen herantreten, dass dieser sich nicht veräppelt fühlt! Nur darum ist es so weit gekommen! Ich korrigiere nur, aber da bin ich nicht der einzige ... und daraus kann man mir keinen Strick drehen. Außerdem (danke aber nochmal) weiß ich, was Wikipedia ist und was nicht! Also, bis dann ... mfG --Ts85 13:13, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Weiach

Was soll das? Ich kenne diese WP:WEB-Vorgaben schon seit Jahren. Wieso reitet ihr auf einem Prinzip herum, ohne wirklich zu prüfen, ob seine Anwendung hier auch gerechtfertigt ist?

  1. ALLE Links sind on-topic. Und zwar voll und ganz. Auch der Blog. Ich könnte noch etliche Links mehr bringen, die aber nicht annähernd so relevant sind für diesen Artikel.
  2. Es ist reine Willkür, die ersten vier Links drin zu lassen und den Rest zu streichen. Warum wird nicht alles rausgeschmissen bis auf die offizielle Website der politischen Gemeinde, welche gemäss Ingress des Lemma das Thema des Artikels über Weiach ist? Weil zur Gemeinde eben das ganze Bündel gehört.
  3. Die Weiacher Geschichte(n) sind nicht weniger on-topic als der WeiachBlog oder andere Websites die hier herausgeschmissen werden sollen.
  4. Es handelt sich um einen Exzellenten, an dem vorher niemand (ausser Sandol) etwas auszusetzen hatte und der Notabene mit dem Grossteil dieser Weblink-Ausstattung zum Exzellenten gewählt, bzw. immer wieder als solcher bestätigt wurde.

Erst mobbt mich Sandol, und jetzt fangt ihr auch noch damit an? --Weiacher Geschichte(n) 19:53, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Erstens mobbe ich dich nicht, zweitens beschäftigt sich der Artikel mit dem Ort Weiach. Wenn du ihn dazu nutzt, um weitscheifig drei Kilometer neben dem Thema herzuschreiben, ist das nicht mein Ding. WP:WEB sagt knallhart, dass nur zum Lemma gehörige Links in den Artikel gehören, Wikipedia ist keine linksammlung, die alles, was nur entfernt mit dem Artikelthema zu tun hat, auflistet. Und etliche Regeln von WP:WEB läßt du nämlich außer acht: "Maximal 5 Weblinks", "keine Seiten mit wechselnden Inhalten " (dazu gehören Weblogs) und "nur vom Feinsten"... --Felix fragen! 19:58, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Und das bis jetzt niemand über die Links gemeckert hat, heißt nicht, dass das bis in alle Ewigkeiten so bleibt... --Felix fragen! 20:04, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Und wo bitteschön schreibe ich "weitscheifig drei Kilometer neben dem Thema her"? Da bitte ich dann doch um FAKTEN und zwar konkrete. Welcher Abschnitt im Artikel ist off-topic? Die Links SIND "nur vom Feinsten". Ich arbeite seit Jahren auf dem Thema und kann das beurteilen. --Weiacher Geschichte(n) 20:14, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Schlösschen Wörth

Der ansonsten leere Artikel Schlösschen Wörth redirect zu Wörth. Ich denke es ist besser, den Artikel leer zu lassen für einen möglichen künftigen Artikel, anstatt ihn zu eonem generischen Artikel weiterzuleiten, der nichts über das Schlösschen Wörth zu berichten wüsste, ausser einem Zirkelschluss auf ebendieses... Deshalb habe ich am 27. Juni 2007 ja auch einen Löschantrag gestellt. Nun stelle ich mit Erstaunen fest, dass der Löschenantrag einfach so gelöscht wurde: "00:11, 28. Jun. 2007 Felix Stember (Diskussion | Beiträge) K (20 Bytes) (Revert auf Version von Benutzer:Hansele (8. Aug. 2004, 22:15). Grund: Unfug bzw. Vandalismus)" (1) Wieso soll plötzlich nicht mehr über Löschanträge diskutiert werden wie gem. Etikette üblich? (2) Wieso wird mein Löschantrag mit "Unfug bzw. Vandalismus" disqualifiziert? Naja, mir ist es ja eigentlich egal, aber es ist das erste Mal dass ich diskreditiert werde, und das ist mir nicht egal. --Gulliveig 06:45, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn man nicht in der LAge ist, einen Löschantrag korrekt zu stellen und korrekt einzutragen, sollte man es lassen. --Felix fragen! 09:04, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin 100% sicher, du hast jegliche Wikipedia-Aktion gleich das erste Mal wunderbar hingekriegt. Aber du hast schon recht: ich lass künftig die Finger davon, um nicht weiterhin von dir als "Vandale" bezeichnet zu werden. EOD. --Gulliveig 10:24, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Magyar Agar Beschreibung

Hallo Felix

ich dachte, dass es aus der eigentlichen Modifikation vom mir hervorgeagangen ist, was die Quelle ist. Leider hast Du jetzt wieder bei Magyar Agar ein Gewicht rein geschrieben, was da eigentlich nicht stehen darf.

Grüße Thomas Mootz 23:55, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

BILD enthüllt: Kaffee in die Tastatur gekippt - PC kaputt!!!

So wurde Bill Gates Billiardär...

Mit fiesen Tricks wie Kaffee in die Tastatur gekippt - PC kaputt!!! zwingt Bill Gates seine Sklaven, immer wieder neue PCs zu kaufen und sein jetzt sein VISTA-System am Markt durchzuboxen.

Die Vereinten Nationen ermitteln bereits in diesem krimiellen Fall.

USS Langley (CV-1)

Ich denke du kennst dich mit der Materie aus, also frage ich dich einfach mal. Wieso wird die USS Langley (CV-1) im Artikel als erster US-amerikanischer Flugzeugträger bezeichnet, die USS Lexington (CV-2) und USS Saratoga (CV-3) jedoch auch? In der Liste historischer Flugzeugträger steht die Langley jedoch vor den beiden anderen. Ich kenne mich leider nicht im mindesten aus, wollte aber lieber mal nachfragen ob das so geplant war. --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 15:56, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Langley war ein Umbau und fällt ob ihrer Größe eher in die Kategorie der Geleitflugzeugträger. Die Lexi und die Sara waren die ersten richtigen Flottenträger, allerdings als Schlachtkreuzer geplant und angefangen. Der erste Träger, der auch als Träger auf kiel gelegt wurde, war die USS Ranger (CV-4). Es gibt also quasi vier erste US-Flugzeugträger. Die Langley war als erstes im Einsatz, aber zu klein und wurde dann wieder ausgemustert. Sie ist auch nie wirklich als Träger im Kampf eingesetzt worden, die anderen hingegen schon. --Felix fragen! 16:00, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Achso. Ich hatte mich nur gewundert über „Die USS Langley war der erste...“ und „Die USS Lexington war zusammen mit ihrem Schwesterschiff(...) der erste...“ Aber wie es scheint war die Formulierung ja durchaus so geplant. Danke für deine Antwort --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 16:17, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Verschiebevandalismus Tondern

Also, ich hatte wirklich keinen Verschiebevandalismus vor, aber auf jeden Fall herzlichen Dank für die Aufklärung. Habe mittlerweile den ordentlichen Weg eingeschlagen. Beste Grüße, --CWitte 17:40, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo

lieber Felix, sag mal: War das ein Zufall? Besten Dank anyway! --Felistoria 20:28, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Klar. Reiner Zufall. ;) Auch als Nichtadmin hab ich ein Auge auf diverse Adminseiten ;) --Felix fragen! 20:31, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Könntest Du nicht für Deine Methode mal eine Fortbildung anbieten, Titel: Die Bedeutung des Zufalls für die Bürokratie?:-) Besten Gruß --Felistoria 20:34, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

FV 07 Diefflen

Hallo Felix Stember, der Autor hat eben deinen SLA im Artikel FV 07 Diefflen kommentarlos entfernt. Ich möchte mich da nicht einmischen, weil nicht 20 Köche an einem SLA rumbrutzeln müssen, wollte dich aber doch informieren.--Louis Bafrance 19:22, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. Habs neu gestellt und jetzt isses ja auch weg. --Felix fragen! 19:33, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Palingenese (Sozialwissenschaft)

Wieso hast du diesen Eintrag von mir zurückgenommen? --Lord Fiddlebottom 13:48, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zitate werden nicht korrigiert. --Felix fragen! 14:09, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Der Strich ist ein C&P-Relikt: In der Originalquelle ist es einfach ein Trennstrich. Der kann m.W. sehr wohl rauseditiert werden. Andernfalls müsste man das Originallayout im Artikel verwenden. --Gnu1742 14:15, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Kleiner Nachtrag: Die Originalquelle ist eh englisch und dort ist bei dem Wort 'community' kein stilistischer Trennstrich zu finden. Von daher wäre es allenfalls eine Idee des Übersetzers. --Gnu1742 14:19, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Treuer Fan dieses Felix...

...dankt für den Service auf seiner Diskussionsseite. Grüße, der Carol.Christiansen 17:39, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten