Leucorchestris arenicola
Erscheinungsbild
| Leucorchestris arenicola | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
| Leucorchestris arenicola | ||||||||||||||
| Lawrence, 1962[2] |
Leucorchestris arenicola (auch genannt White Lady) ist eine Spinne aus den Wüsten von Namibia. Die Tiere können untereinander durch Erschütterungen des Substrates Kontakt aufnehmen. Mit den vorderen Beinen klopft das Tier auf den Sand und kann damit mit dem anderen Geschlecht kommunizieren. Die männlichen Tiere laufen in einer Nacht bis zu einer Meile um ein weibliches Tier zu erreichen. Findet ein männliches Tier ein Weibchen muss es aber extrem acht geben, da ein falsches Klopfen tödlich ausgehen kann. Die Risiken stehen dabei 50% dass das Weibchen angreift und das Männchen stirbt.
Quellen
- ↑ Hallan, Joel 2006: SYNOPSIS OF THE DESCRIBED ARANEAE OF THE WORLD. Texas A&M University Department of Entomology.
- ↑ a b Norman I. Platnick, 2007. The World Spider Catalog, Version 7.5. American Museum of Natural History.
Weblinks
- Joh R. Henschel, 2002: LONG-DISTANCE WANDERING AND MATING BY THE DANCING WHITE LADY SPIDER (LEUCORCHESTRIS ARENICOLA) (ARANEAE, SPARASSIDAE) ACROSS NAMIB DUNES. The Journal of Arachnology 30:321–330
- Diemut Klärner: Wüstenspinnen - Heimkehr in tiefer Nacht F.A.Z., 12.09.2006, Nr. 212 / Seite 34
- Senckenberg Naturkundemuseum: Den Wüstentänzern auf der Spur - Riesenkrabbenspinnen in der Namib
