Hier darf mir jeder seine Meinung sagen - und zwar unten. Unterschrift mit 4 Tilden (~~~~), sonst kommt's weg.
Inselkategorisierungs-Meinungsbild
Hallo TheK, du begründest deine Pro-Variante 1 Stimme mit: "weil hier die Ausnahme nicht zur Regel gemacht wird". Doch genau das ist der Fall: Weil es einige wenige Staaten gibt, die Inseln (Orte, Berge, etc) auf zwei Kontinenten haben, sollen ALLE Inseln DOPPELT kategoriesiert werden, dh. bei jeder deutschen Insel soll stehen "Insel Deuschland" und "Insel Europa". Vielleicht überdenkst du deine Stimme noch mal? Gruss, Frente 08:08, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Bei jeder anderen Lösung geht nur wegen einiger weniger Sonderlinge die Erkennbarkeit des Landes oder des Kontinentes für alle verloren. TheK 15:59, 11. Jun. 2007 (CEST)
Sockel P
Du hast es ja selbst gerade gemerkt, es ist der neue Sockel für die „Santa Rosa“-Meroms.
Nach der engl. WP und den Weblinks auf Socket P ist übrigens auch Sockel 479 für Core Duo und Core 2 Duo falsch. Die haben Sockel M und Sockel 479 ist der vom Pentium M.
- Hab auch noch eine andere Version davon anzubieten: 479M für den vom Pentium M und 479Y für den vom Core :). So sortiert Alternate die Dinger ein... TheK 21:17, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Hab in der c't auch gerade was von Sockel 479Y gelesen. Muss wohl eine Weiterentwicklung des 479 sein, reduziert um einen Pin. --Prolinesurfer 21:37, 14. Jun. 2007 (CEST)
Doch nicht das Grundgesetz, oder?
Ich wollte hier nochmal darauf eingehen, weil das ja eigentlich eine separates Thema ist. Meine Frage ist, warum das Grundgesetz für Wikipedia als internationales Projekt in diesem Fall eine größere Rolle spielen sollte? sebmol ? ! 18:04, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Ließ bitte meinen Satz nochmal. Ich sagte, eine Äußerung an den Grenzen der Verfassung ist ein deutlicher Grund nachzusehen - und die Beiträge haben dann auch den Verdacht bestätigt, dass hier jemand rechts-außen-Äußerungen einbaut. Und genau diese wollen (da NPOV) und dürfen (da die deutsche WP eben auch deutschen Recht unterstellt ist) wir nicht dulden. TheK 18:08, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Wikipedia ist ein globales Projekt ohne konkrete geografische Bindung. Deine Argumentation würde bedeuten, dass sich Wikipedia an den Verfassungen von fast 200 Staaten orientieren müsste. Du setzt deutschsprachig mit Deutschland gleich. Selbst wenn man sich auf die Staaten beschränken würde, in denen Deutsch signifikant vertreten ist, müssten wir mehr als das Grundgesetz beachten. Und warum sollten die Beschränkungen des Grundgesetzes über die Wikipedia auch auf andere Staaten Auswirkungen haben? sebmol ? ! 18:16, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Die Rechtsprechung in diversen Staaten (darunter auch Deutschland) definiert die Zuständigkeit im Internet nach dem Zielmarkt - und das sind in diesem Falle alle deutschsprachigen Länder, von denen mindestens 2 so eine Regelung haben. Solltest du der Meinung sein, dass Nazi-Äußerungen mehr sind, als ein absichtliches Verdrehen von Fakten (und entsprechend eben auch nicht nur wie Pseudowissenschaften behandelt werden sollten), würde ich dir nahelegen, dein Amt als Admin niederzulegen. TheK 18:20, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Ich kann dir nicht wirklich folgen. Fehlt da ein "nicht" im letzten Satz? Und könntest du deine Ansichten auch mit Argumenten hinterlegen, insbesondere warum ich mein Adminamt niederlegen sollte? sebmol ? ! 18:42, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Dass du diese ganze Diskussion überhaupt angezettelt hast, lässt den Verdacht aufkommen, dass nach deiner Meinung der Holocaust (der ja von Rechten bestritten wird) nicht als Fakt, sondern als Vermutung (oder Meinung oder was auch immer) dargestellt werden müsse. Ich hoffe, dieser Verdacht täuscht, denn eine solche Ansicht von Seiten eines Admins wäre imho nicht tragbar. TheK 18:54, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Nein, natürlich ist das keine Vermutung. Die historischen Beweise sprechen für sich, es gibt keine unabhängigen Organisationen, die den Holocaust leugnen. Genau so sollte das auch im Artikel zum Thema beschrieben werden, und das wird es auch. Ich glaube, du interpretierst in meine Aussagen Inhalte, die einfach nicht da sind. sebmol ? ! 19:10, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Dass du diese ganze Diskussion überhaupt angezettelt hast, lässt den Verdacht aufkommen, dass nach deiner Meinung der Holocaust (der ja von Rechten bestritten wird) nicht als Fakt, sondern als Vermutung (oder Meinung oder was auch immer) dargestellt werden müsse. Ich hoffe, dieser Verdacht täuscht, denn eine solche Ansicht von Seiten eines Admins wäre imho nicht tragbar. TheK 18:54, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Ich kann dir nicht wirklich folgen. Fehlt da ein "nicht" im letzten Satz? Und könntest du deine Ansichten auch mit Argumenten hinterlegen, insbesondere warum ich mein Adminamt niederlegen sollte? sebmol ? ! 18:42, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Die Rechtsprechung in diversen Staaten (darunter auch Deutschland) definiert die Zuständigkeit im Internet nach dem Zielmarkt - und das sind in diesem Falle alle deutschsprachigen Länder, von denen mindestens 2 so eine Regelung haben. Solltest du der Meinung sein, dass Nazi-Äußerungen mehr sind, als ein absichtliches Verdrehen von Fakten (und entsprechend eben auch nicht nur wie Pseudowissenschaften behandelt werden sollten), würde ich dir nahelegen, dein Amt als Admin niederzulegen. TheK 18:20, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Wikipedia ist ein globales Projekt ohne konkrete geografische Bindung. Deine Argumentation würde bedeuten, dass sich Wikipedia an den Verfassungen von fast 200 Staaten orientieren müsste. Du setzt deutschsprachig mit Deutschland gleich. Selbst wenn man sich auf die Staaten beschränken würde, in denen Deutsch signifikant vertreten ist, müssten wir mehr als das Grundgesetz beachten. Und warum sollten die Beschränkungen des Grundgesetzes über die Wikipedia auch auf andere Staaten Auswirkungen haben? sebmol ? ! 18:16, 16. Jun. 2007 (CEST)
Avril Lavigne - Weblinks
Die Einträge von Fanseiten bzw des Fanclubs schlechthin führt jedesmal wieder zur Löschung. Warum ist dem so? Ich bitte um eine klare Antwort mit Begründung. Ein "Fanseiten sind nicht erlaubt" ist ohne Begründung nichts wert. Vielen Dank.
jackw 18:31, 16. Jun. 2007 (CEST)jack
- Weil WP kein Linkverzeichnis ist und die Auswahl _einer_ Fanseite POV wäre. TheK 18:33, 16. Jun. 2007 (CEST)
Was hast du gegen das Azoikum
dass du keinen link drauf willst?--80.121.39.31 23:02, 16. Jun. 2007 (CEST)
- das ist (als veraltete Bezeichnung) nur ein Zirkellink, genauer ein redirect wieder zurück. TheK 23:03, 16. Jun. 2007 (CEST)
aha- na dann.--80.121.39.31 23:29, 16. Jun. 2007 (CEST)
Was hast du gegen WHS
Warum wurde die Übersicht gelöscht? Kosmisch, Windows XP hat diese auch. Merci! Benutzer:Test555
- die Box war Kollateralschaden (wobei die ohne Release auch noch sinnfrei ist). Primär geht es um die Bilder: Screenshots von Closed Source sind _grundsätzlich_ selbst geschützt (das hängt damit zusammen, dass unser kurioses Urheberrecht auch jedes Bild eines Films beispielsweise als _Einzelwerk_ sieht...). TheK 18:43, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Kollateralschaden? Wieso sind die Bilder in der englischen Version online? Benutzer:Test555
- dann hatten sie das Glück, schon vorher da gewesen zu sein - was keineswegs eine Garantie ist, dass sie da bleiben. ;) TheK 12:09, 30. Mai 2007 (CEST)
- Und die Bilder bei Windows XP? Was ist mit der Box nicht i.O? Benutzer:Test555
Hm
Hi, guck das bitte auch mal an: Gülcans_Traumhochzeit ist das nicht auch irgendwie loeschfaehig (unenzyclopaedisch?) Gah, da straeubt sich einem ja alles.... Wahrscheinlich ist so ein Mist trotzdem "relevant" - oder wird es zumindest... Iridos 02:19, 18. Jun. 2007 (CEST)
- schätz' ich auch so, darum lass ich's liegen ;) TheK 02:21, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Schad... naja, ich mach dann mal noch ein paar Talkshow-Artikel.... Iridos 02:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ich bin auch recht unzufrieden mit dem Artikel. Wenn du weißt, wie man ihn "enzyklopädischer" bekommen könnte oder auch nur kleine Anregungen dafür hast, was mit ihm nicht stimmt, wäre ich dir dankbar für Hinweise zumindest auf der Diskussionseeite des Artikels; kein guter Stil ist aber das Polemisieren gegen die Arbeit anderer auf fremden Benutzerseiten... --89.53.9.118 09:10, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Schad... naja, ich mach dann mal noch ein paar Talkshow-Artikel.... Iridos 02:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
Sony Ericsson
Hallo Thek. Im Artikel Sony Ericsson hast du gerade einen Link auf ein Forum wiederhergestellt, den ich kurz vor dir rückgängig gemacht habe. Wie gesagt: der Link führt zu einem Forum!! --77.179.152.204 02:43, 18. Jun. 2007 (CEST)
- deiner nicht? So oder so: da haben eigentlich gar keine links was zu suchen, sollen aber wohl aus Quelle dienen - muss ich mir morgen mal genauer ansehen. TheK 02:44, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habs nur gemacht, wie es vorher war. Naja - mir solls egal sein :) --77.179.152.204 02:47, 18. Jun. 2007 (CEST)
Qutb
81.10.158.12 03:24, 18. Jun. 2007 (CEST) Du hast den von mir erstellten und heute von mir geänderten Eintrag zu Qutb wieder rückgängig gemacht, warum? Ich bin der Autor und es ist ein 1:1 Ausschnitt von meiner Diplomarbeit, hat Du darauf mehr Rechte als ich?
- ohne Quellen sieht das ganze eher nach Vandalismus aus... TheK 03:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
Festplattenzwischenspeicher
Hallo, du hast im Artikel Festplatte die Größenangabe des Zwischenspeichers geändert (s. diff). Es gibt aber im Artikel mindestens noch eine weitere Stelle, an der das geändert werden müsste. Hast du irgendwelche Quellen dazu? Mir war das ganze auch schon aufgefallen und ich hatte es auf der Diskussionsseite und auf einer weiteren Diskussionsseite (leider ohne Antwort) angesprochen. Auch im letzteren Artikel müsste es geändert werden. Kannst du etwas zu den Diskussionen beitragen? Fraglich ist auch, ob letzterer Artikel überhaupt sinnvoll ist. --Pohli 15:27, 18. Jun. 2007 (CEST)
- also die Caches sind erstmal technisch Speicherchips (ähnlich RAM), damit sind MiB als Einheit praktisch sicher ("MB" im SI-Sinne gibt es nur bei magnetischen oder optischen Speichern). Alternativ kann man auch noch mal in (evtl. ältere) Datenblätter gucken, in denen dann die typischen krummen Zahlen stehen - heute steht da leider oft nur noch "32MB"... TheK 16:14, 18. Jun. 2007 (CEST)
was ist dein problem?
wieso hast du meine Änderung im Artikel Walter Boehlich rückgängig gemacht? Was soll das? 195.218.15.16 18:01, 18. Jun. 2007 (CEST)
- WP:WEB TheK 18:03, 18. Jun. 2007 (CEST)
- geht's auch etwas genauer. Ich scheine ja nicht der Einzige zu sein, dessen Arbeit du sabotiertst.195.218.15.16 18:07, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Das nennt man Eingangskontrolle und du hast da unnötig einen zweiten Link eingetragen. Den Rest kannst meinetwegen wieder reinpacken, wenn's Quelle hat TheK 18:09, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Der Link is nicht unnötig. Wo steht denn, dass man nicht mehr als einen Nekrolog angeben darf? Und außerdem war das noch die Quelle meiner zweiten Änderung. Ich stelle meine Version wieder her!
- Das nennt man Eingangskontrolle und du hast da unnötig einen zweiten Link eingetragen. Den Rest kannst meinetwegen wieder reinpacken, wenn's Quelle hat TheK 18:09, 18. Jun. 2007 (CEST)
- geht's auch etwas genauer. Ich scheine ja nicht der Einzige zu sein, dessen Arbeit du sabotiertst.195.218.15.16 18:07, 18. Jun. 2007 (CEST)
Uechi-ryu
Bitte lösche nicht einfach die von mir hinzugefügten richtigen Änderungen. --Shotokan Karate 18:04, 18. Jun. 2007 (CEST)
- dann lad da nicht so viele Links ab TheK 18:05, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Was stört dich den an den links? --Shotokan Karate 18:19, 18. Jun. 2007 (CEST)
- WP:WEB TheK 18:19, 18. Jun. 2007 (CEST)
- TheK, wie wär es, nicht einfach pauschal und maschinell alle Änderungen rückgängig zu machen, sondern nur die, die dich stören. Lass es! Oder ich petze. 195.218.15.16 18:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
- WP:WEB TheK 18:19, 18. Jun. 2007 (CEST)
Löschrausch
Bist Du heute eigentlich im Löschrausch? Ein Artikel nach dem anderen fällt Deiner Schnelllöschkeule zum Opfer, wo allenfalls ein Löschantrag gerechtfertigt wäre (wenn überhaupt) - und meist mit dem Argument "kein Artikel" was dann ja wohl absolut noicht stimmt, da es vollwertige Stubs oder sohgar mer sind - Du bist doch lange genug dabei um die Kriterien einer Schnelllöschung zu wissen --WolfgangS 19:11, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Wolfgang hat es so gut formuliert, das ein +1 genügen muss.--A-4-E 19:21, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Nagut, füll' ich in Zukunft den Begründungs-Text aus :) TheK 19:23, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Darum geht es nicht, du must das feine Gespür wiederkriegen ob etwas ein Artikle sein könnte oder nicht. Twistkonformation ist allein durch entfernen des Fettdrucks und einfügen von einpaar Wikilinks ein echt annehmbarer Artikel geworden, und das war heut nicht das erste mal. Bei Eva Medusa Gühne hast du durch deinen SLA verhindert, dass jemand auf URV prüft ...--A-4-E 19:33, 18. Jun. 2007 (CEST)
- (nach BK) Also ich habe mindestens einen schnelllöschbaren Nichtartikel darunter gesehen und gelöscht. Bei der Twistkonformation wäre eine Einlieferung bei der Wikipedia:Redaktion Chemie zu erwägen. M.E. wäre ein Artikel der die drei Konfigurationen bespricht übersichtlicher. --Pjacobi 19:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Nagut, füll' ich in Zukunft den Begründungs-Text aus :) TheK 19:23, 18. Jun. 2007 (CEST)
Kurze Frage
zu diesem Revert: warum? --NB > ?! > +/- 00:07, 19. Jun. 2007 (CEST)
- sah erstmal nach Linkspam aus - stimmt, is aber keiner TheK 00:09, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Danke und gute Nacht... :-) --NB > ?! > +/- 00:10, 19. Jun. 2007 (CEST)
Hallo TheK, ich habe deinen Revert dort ([3]) wieder revertiert. Die IP hat Recht, der Mann war KZ-Lagerarzt, nicht unbedingt Kriegsverbrecher, was vor allem auch in Anbetracht der Definition unter Kriegsverbrechen einen Unterschied darstellt. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 07:01, 20. Jun. 2007 (CEST)
- will ich's mal glauben ;) TheK 07:03, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Geschwindigkeit ist nicht alles, nicht jeder unbegründete edit einer IP muss falsch sein, hier auch wieder ([4]), ein Blick in den Filmartikel genügt. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 07:57, 20. Jun. 2007 (CEST)
nachfrage
wieso löscht du meinen artikel über die bamberg bears mit dem vermerk urv????
- der Text war als Artikel komplett untauglich und sah nach "von woanders kopiert" aus (was eine Urheberrechtsverletzung, kurz URV wäre). TheK 09:24, 20. Jun. 2007 (CEST)
definiere komplett untauglich der text wurde von uns als vorstand anlässlich unserer 20 jahrfeier geschrieben für die festzeitschrift mit zustimmung aller beteiligten und auch genannten personen!
also was daran stört dich?
klasse find ich ja, dass du deine eigene meinung hier kund tust und sogar schreibst "... was aussieht als" "... was dann wäre .." wofür du aber keine fakten hast!
- Guck dir einfach mal andere Vereinsartikel an, wie die aufgebaut sind. Der Hinweis auf URV war eine Bitte an andere, dies falls der Text nicht eh gleich weg kommt, vorher kurz zu prüfen. TheK 09:30, 20. Jun. 2007 (CEST)
was nicht wirklich meine frage beantwortet!!!! schade ... löschen geht so einfach gell ...
- dann eben die beiden Links hier: Hilfe:Erste_Schritte und Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel. Kurzum: es gibt gewisse Regeln, wie ein Artikel aufgebaut sein muss - und diese haben eben mit so einem Text (der eher nach einem "über uns" der Vereinsseite aussieht) nichts zu tun. TheK 09:35, 20. Jun. 2007 (CEST)
das ist quatsch, die sachen habe ich mir durchgelesen ... du spielst dich hier nur gerne als gott auf was ich anhand der anderen beiträge hier über dich lese ... wie jeder seine sachen aufbaut ist denke ich auch noch ermessensache ... und was du gut findest oder nicht kann ja nicht wirklich nur in deiner vorstellungsbreite vorhanden sein! traurig genug!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kimiko (Diskussion • Beiträge) 9:44, 20. Jun 2007) Krawi Disk Bew. 09:50, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Kollege TheK liegt völlig richtig. Nicht jeder Text, der von einem Vereinsvorstand über einen Verein geschrieben wurde, ist auch wikirelevant. Bitte informiere Dich mal bei WP:RK, WP:SIG und WP:KPA --Krawi Disk Bew. 09:50, 20. Jun. 2007 (CEST)
Links zum Widerstandsschweißen
Hab grad Deine Löschung eines Links beim Widerstandsschweißen gesehen. Um mal grundsätzlich zu verstehen, warum der eine Link richtig ist und der andere nicht - was sind die (bzw. Deine) Kriterien dafür? Ich habe (weil bereits vor einiger Zeit Links zu Firmen gelöscht wurden) diese Frage auch schon auf der Diskussionsseite zum Widerstandsschweißen gestellt, aber bisher hat noch keiner geantwortet.
Ich frage deshalb, weil sich auch unter den restlichen Links jede Menge Hersteller befinden, die genauso wie der jetzt gelöschte Link Produktinfos enthalten. Im weiteren Sinn sicher ebenso gut oder schlecht wie die anderen auch als Informationsquelle geeignet, jedoch kann ich nicht erkenne, was Kriteritum zum Löschen sein soll. Die engen Wikipedia-Kriterien zu Weblinks erfüllt sicher keiner der angegeben Links. Unter dem Gesichtspunkt, daß bei so einem technischen Thema auch technische Einzelheiten auf Firmenseiten interessant sein können, aber sicher vertretbar.
Disclaimer: Nein, ich habe nichts mit einer der aufgeführten oder nicht aufgeführten Firmen zu tun.
Radionaut 13:20, 20. Juni 2007 (CEST)
- als grober Richtwert gilt, dass die Auswahl der Links ebenfalls dem NPOV unterstehen muss. Aus diesem Grunde kann das mit den Hersteller-Links nichts werden. Ich hab da erstmal ziemlich massiv aufgeräumt - mal sehen, ob einer schreit... TheK 13:37, 20. Jun. 2007 (CEST)
- autsch, da ist ja alles weg. Aber soweit ich mal durch die Links geklickt hatte, waren es keine, die direkt auf Fachinformationen verwiesen. Sieht nun aufgeräumter aus. Und ich habe z.B. mal direkt beim Schweißen nachgesehen, auch dort gibt es keine "Gelben Seiten" oder "Wer liefert was". Radionaut 13:50, 21. Juni 2007 (CEST)
Thorsten Dietz 23:05, 24. Jun. 2007 (CEST) OmasEnkels
Mich würde interessieren, wieso du einfach meinen Beitrag gelöscht hast, der sehr viel Arbeit bereitet hat!! wenn eine band eigene kompositionen hat die auf cds erhältlich sind oder in der fachpresse erwähnt werden darf sie auf wikipedia erscheinen
- ich hab hier gar nix gelöscht, nichtmal einen Löschantrag gestellt. Den selbigen kann ich dir aber mal zitieren, dann wird klar, wieso: "ohne Alben oder Charterfolge leider nicht WP-relavant". Ansonsten: [[5]]. Aufgrund von akuten Spam-Problemen wird das Thema sehr streng ausgelegt. TheK 23:11, 24. Jun. 2007 (CEST)
Teach 23:15, 24. Jun. 2007 (CEST)Da steht aber auch: "mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden."Teach 23:15, 24. Jun. 2007 (CEST)
- davon stand aber nach meinem Wissensstand nichts im Artikel - und hellsehen kann hier keiner (und will es auch nicht). TheK 23:17, 24. Jun. 2007 (CEST)
1,8 zoll
hier ist die quelle: http://www.pcwelt.de/start/computer/festplatte_storage/news/85195/ sry dass ichs immer wieder vergesse
Account
Bin ich doch, aber den Account brauche ich nur für gesperrte Artikel und die Beobachtungsliste. ;-)--80.145.127.207 02:16, 26. Jun. 2007 (CEST)
Raum für ununterschriebene Pöbeleien..
Es ist mir scheißegal, ob du "Scheißhausfliegen" magst oder nicht. Ich kann mich ja mal darauf spezialisieren, deine sämtlichen Artikel zu löschen. Ich habe sehr viel Zeit und Langeweile. Könnte mein neues Hobby werden, wenndu das so möchtest.
V 140 001
Musste deine Ergänzung mit dem Dachaufbau herausnehmen. Ich habe da anderslautende Quellen. (siehe Artikel) Vielleicht zwei Dinge: 1. Es handelt sich bei Wikipedia um ein Lexikon, kein Fachbuch. Wir sollten da auf die sog. Nietenzählerei verzichten. 2. Es ist m. E. schwierig über die Lok zuverlässige Quellen zu bekommen. Ich sammle schon seit Jahren Material zur Bahn, Schwerpunkt Diesellokomotiven. Du kannst mich schon davon überzeugen, dass der Dachaufbau erst zu frühen DB-Zeiten dazukam, aber das bitte mit einer Angabe zur Fachliteratur. --Sam gamtschie 00:08, 1. Jul. 2007 (CEST)
- nachdem du dich ja selbst auf Märklin berufst: guck dir einfach mal deren Modelle dazu an ;). Selten, dass sie so eine Formänderung beachten, aber da hamse es mal. Die "leichte" Beschädigung im Krieg deckt sich übrigens nicht mit meinen Infos - afaik war die Lok _eigentlich_ Schrott... TheK 09:58, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Aha Wir diskutieren schon über Märklin ;)- Weist Du, die rote Bundesbahnversion ziert auch meine Sammlung, für die Reichsbahnversion in Blau und ohne Aufbau hatte ich nichts übrig. Ich habe es nicht sicher in meine Quellen, aber nach der sog. Fertigstellung 1935 ist noch einiges verbessert oder verändert worden. Wenn ich gerade das oben erwähnte Bild nehme, schließe ich, dass der Aufbau schon 1936/37 auf die Lok kam. Verstehste, warum mir die Reichsbahnversion von Märklin nicht gefällt ?--Sam gamtschie 13:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Idee um es sicher rauszufinden: der Umbau hatte ja sicher Auswirkungen auf das Gewicht - entsprechend müsste sich eben dies in den Unterlagen der Lok finden lassen - und die sollte die Lokwelt Freilassing doch sicher haben, also da mal anfragen ;) TheK 13:32, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Mal schauen, wann ich nach Freilassing komme. Weiste, es gibt noch sooo viele andere Lokomotiven ... ;)--Sam gamtschie 17:50, 1. Jul. 2007 (CEST)
Unterholznerburg - Gerüchteküche
http://de.wikipedia.org/wiki/Unterholznerburg
lässt sich am ende lesen:
"Die Burg ist zu einem beliebten Feierplatz diverser satanischer Sekten geworden, und dadurch ist das Gelände um die Burg stark verschmutzt."
Das gehört doch nicht hier her Wikipedia ist keine Gerüchteküche.
bitte entfern das
- Danke, war im Zuge des Editwars wohl liegen geblieben (da wollte einer noch mehr solchen "da sind böse Satanisten"-Quatsch einfügen). TheK 12:44, 1. Jul. 2007 (CEST)
BKA - Berliner Kabarett Anstalt
Das ist keine Werbung! Wo beinhaltet der Artikel Werbung? Wo liegt der Unterschied im Artikel von "Bar jeder Vernunft"????? Ist exakt das gleiche Prinzip, aber dieser Artikel bleibt drin?! Bitte um Erklärung?
BKA-Theater
- Nicht der mit den meisten Fragezeichen hat Recht. Sieh dir mal den Aufbau des Artikels an... Eben nix "Lebenslauf" TheK 14:01, 3. Jul. 2007 (CEST)
Stimmt, die haben das nicht Lebenslauf, sondern "Geschichte" genannt!Wow, was für ein Unterschied! Also in welcher Zeile ist denn nun Werbung? DAs BKA ist nun mal ein sehr bekannter Kulturstandort in Berlin, warum sollte also nicht die "Geschichte" erzählt werden? Künstler werden in dem anderen Artikel auch genannt...also?
- Der Unterschied ist, dass dein Kram NUR die Geschichte war (oder besser ist). TheK 14:10, 3. Jul. 2007 (CEST)
Und? Was ist daran falsch? Wollte eigentlich noch mehr schreiben, da bekam ich schon den Hinweis auf die Schnelllöschung! Also scheinbar ist Deine Ausführung kein richtiger Grund...
MeisterSinger
Hallo ich hab gerade den Artikel Meistersinger rein gehauen und ich bin nicht der marketingabteilung zugehörig. ich besitze aber eine solche uhr und ich möchte mal gerne wissen was daran werbung sein soll, wenn ich hier so etwas schreibe. andere markennamen wie rolex oder omega tauchen ja auch auf!!!
- Der Aufbau des Artikels und die Tatsache, dass nicht KLAR zu erkennen war, dass diese Firma relevant ist (was ich immer noch bezweifel, siehe auch WP:RK...) TheK 17:25, 3. Jul. 2007 (CEST)