Köppern ist ein Stadtteil der Stadt Friedrichsdorf im Vordertaunus, ca. 20 km nördlich von Frankfurt am Main.

Geographie
Lage
Der Ort Köppern liegt rund 20 km nordwestlich von Frankfurt am Main und liegt außerdem in einem reich bewaldeten Tal am Erlenbach. Er grenzt durch seine westliche Gemarkungsgrenze an den römischen Limes.
Geschichte
Köppern wurde 1269 erstmals urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit wurde dem Buchard von Printsac eine Mühle zu „coppern“ vom Grafen Gerhard von Eppstein zum Lehen gegeben. Leinenweberei und Ziegelbrennerei stellten neben der Landwirtschaft lange Zeit die wichtigsten Erwerbszweige dar. Später kamen die Fabrikation von Hüten und die Verarbeitung von Leder hinzu. 1901 wurde vom Frankfurter Arzt Emil Sioli das heute noch bestehende Waldkrankenhaus (Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) gegründet. Im Juli 1972 haben sich die Gemeinden Friedrichsdorf, Seulberg, Köppern und Burgholzhausen im Zuge der Gebietsreform zur Stadt Friedrichsdorf/Taunus zusammengeschlossen.
Bildung
Köppern verfügt über eine Grundschule mit 260 Schülerinnen und Schülern und 16 Lehrerinnen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Östlich des Ortes befindet sich die A 5. Die durch das Köpperner Tal verlaufende Landesstraße stellt eine wichtige Ausweichstrecke zum Saalburgpass der B 456 dar.
Am Ortsende Richtung Friedrichsdorf befindet sich der Köpperner Bahnhof, der von der Taunusbahn in Richtung Bad Homburg und in der Hauptverkehrszeit bis Frankfurt sowie in Richtung Brandoberndorf bedient wird.
Sport
In Köppern gibt es eine Streethockeymannschaft, die unter anderen vom Eishockeyprofi Ingo Schwarz (Verein Rote Teufel Bad Nauheim) trainiert wird.
Weblinks
- Commons: Friedrichsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Die Geschichte Köpperns auf der Website der Stadt Friedrichsdorf