Hiermit verleihe ich Benutzer
Graphikus
die Auszeichnung
Eine Blattschneiderameise auf einem Ast trägt ein Blatt
Fleißige Ameise
für
eine Menge unbedankter Arbeit
auf der Suche nach
falschen Daten und Jahreszahlen
Die Geduld hätt ich nicht. :-)
gez. Susu the Puschel
Fremder, wenn Du hierher kommst, verlange nicht dass man Dich erwartet. Nimm einen Drink und hinterlass mir eine Nachricht, so werde ich es ebenso für Dich hier tun. Tue dies aber bitte am unteren Ende der Seite, damit sie mich erreicht. Danke, und lebe wohl! Graphikus


sei gegrüßt

hallo! ich hab deine unterseiten mal ein klein wenig verschoben (schrägstrich statt doppelpunkt), damit auch das MediaWiki mitkriegt, daß es unterseiten sind. außerdem seh ich gerade, daß dich noch niemand begrüßt hat.. schwaches bild. also: herzlich willkommen, sei mutig und viel spaß! wenn du irgendwelche fragen hast, einfach auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia melden -- oder auf meiner diskussionsseite -- 20:54, 25. Apr 2006 (CEST)


Liste von Dichtern

Hallo Graphikus. Ich habe die Diskussion bei Hubertl mitgelesen, dort schreibst du "Ich verstehe es aber so, dass diese Liste nicht eine Aufzählung aller Dichter und Schriftsteller dieser Welt sein soll, sondern nur derer, die auch bei der deutschsprachigen WP einen Artikel haben. (Im Gegensatz zu einigen anderen Listen)". Wie ist das gemeint ? So dass alle roten Links rauskommen bis ein Artikel existiert oder so dass nur rote Links rauskommen von Dichtern die in der deutschsprachigen Wikipedia voraussichtlich nicht relevant sind ? Und warum sollte es bei dieser Liste anders gehandhabt werden als in anderen Listen ? Ich denke es sollten auf keinen Fall nur existierende Artikel dort eingetragen sein, dafür würden u.U. auch Kategorien ausreichen. Unter WP:LIST steht : "Sie (Listen) zeigen an, welche Artikel zum Thema noch fehlen. Damit dienen sie einer Überprüfung der Vollständigkeit von Wikipedia und regen zum Schreiben an." -- Ilion 12:32, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ilion. Das Problem mit roten Links kenne ich von den Tagesseiten. Auch dort waren eine Menge roter Links, die ich reduzierte. Aber die Tagesseite ist für einen roten Link auf jeden Fall kein geeigneter Platz. Dort sucht man Informationen. Das sahen aber einige anders. Nun Listen. In der Liste der Biografien werden die roten Links regelmäßig gelöscht. In anderen Listen wird ganz unterschiedlich verfahren. Ich möchte natürlich niemand verärgern, aber jeder sieht es wohl anders. Ich könnte mit beidem leben. Aber wie Du gerade gelesen hast, sammele ich Personen (relevant aus einem Lexikon) die noch keinen Eintrag in der WP haben. Wenn ich diese wirklich relevanten Personen in die Liste mit Dichtern und Schriftsteller eintragen würde, glaub ich, gäbe es eine Menge Ärger. Den wollte ich auf jeden Fall vermeiden. Deshalb auch meine Anfrage wie es letztlich gehandhabt werden sollte.

In der Liste, Buchstabe A, sind z.Z. ca 40 Namen vorhanden. Weitere 30 Namen habe ich; auf der Liste Portal:Biografien/Fehlende Artikel sind noch mehr. Aber ein Eintrag dort ist auch schecht möglich, weil diese Lise einfach zu lang wird und auch alle anderen Biografiewünsche beinhaltet. (Unübersichtlichkeit bei einer großen Liste dieser Art) Besser es gäbe eine Liste zu fehlenden Schriftstellern. --Graphikus 12:46, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eine Unterscheidung in Personen die einen Eintrag bekommen oder nicht, erscheint mir in 90 % der Fälle für unmöglich. Selbstdarsteller und Spaßeinträge mal ausgenommen. --Graphikus 13:33, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube einfach, dass man unterscheiden sollte: rote Links in Artikeln sind durchaus ein Instrument - sinnvoller Einsatz vorausgesetzt - um zu animieren. Aber leider ist es so, dass gerade in den Listen einfach nur ein Name hingekotzt wird, und das wars. Und dann hechelt man hinterher und muss die echten von den Spaßbeiträgen trennen. Sinnlose Arbeit. Wenn nicht zumindest ein oberflächlich nachvollziehbarer Inhalt (Geburts/Sterbedaten) dabei ist, dann sollte man das einfach löschen. --Hubertl 17:02, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Werde künftig dabei helfen, damit es erträglich bleibt. Es kommen aber doch schon relevante Personen vor, nicht jeder ist dann unter Schulfreunde zu finden. Aber Bezeichnung und Datum sollte zumindest da sein. Sonst raus. Dabei muss es bleiben. Werde dann mal recherchieren gehen. Gruß --Graphikus 17:32, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Geburtsdatum Adam Smith

Hallo Graphikus, auf der Seite Diskussion:5. Juni wird beanstandet, dass Adam Smiths Taufdatum statt seines unbekannten Geburtstages angegeben worden ist. In der PD-Auflistung steht auch korrekt der Zusatz "getauft". Als langjähriger Spezialist kannst du besser über das weitere Vorgehen mit einer Antwort auf der genannten Diskussionsseite entscheiden. Herzliche Grüße aus Augsburg --Aloiswuest 17:43, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

1723: Adam Smith, britischer Philosoph und Ökonom -> Dieser Eintrag widerspricht eindeutig http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith sowie http://en.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith , die dieses Datum explizit als Taufdatum berichten. Slama, 7:50, 5. Juni 2007

Adam Smith - es ist korrekt, sein Geburtsdatum ist unbekannt, sein Taufdatum der 5. Juni. Ich habe in der Vergangenheit die nicht einzuordnenden Biografien (also gänzlich ohne Monats- und Tagesdatum aus der Tagesseite entfernt und auf die Diskussion gelegt. Bei A. Smith habe ich das nicht gemacht, weil ein Erinnerungsdatum (sein Taufdatum) bekannt ist. In jener Zeit wurden, anders als heute, die Kinder meist sofort oder ganz kurz nach der Geburt getauft (Kindersterblichkeit). Daher ist die Eintragung zwar fraglich, aber zeitlich doch wohl ganz nah am Geburtstag. Deshalb plädiere ich dafür, den Tauftag als Erinnerungstag in der Geburtstagsliste der Tagesseite zu belassen, zumal auf den Sachverhalt im Artikel ja verwiesen wird. Graphikus 18:47, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Alois, besten Dank erstmal für den Spazialisten. Meine obige Erklärung habe ich aber eher aus dem Bauch gemacht. Ich hoffe sie findet auch Deine Zustimmung. Fälle solcher Art gibt es, soweit ich mich erinnern kann, aber nur ganz wenige; könnte Dir also noch nicht mal einen weiteren nennen. Ich habe immer versucht nicht alles rauszunehmen, aber die Formatvorlage sagt ja aus, dass der entsprechende Kandidat ja einen eigenen Artikel haben soll. Das ist bei Mitgliedern von Pop-Gruppen nicht immer der Fall. Ich glaube, um dort nicht eine Schwemme auszulösen, sollte man auch getrost diese Gruppenmitglieder ohne eigenen Artikel entfernen. Ebenso bei Biographien zu Personen der letzten Jahrhunderte, die überhaupt nur die Jahreszahl beinhalten. (leider sind da auch einige besonders schöne Artikel dabei). Ich hoffe das meine Entscheidung von allen mitgetragen wird. Eben nur, um eine weitere Biografie auf der Seite zu halten. Herzliche Grüße aus dem verregneten Essen --Graphikus 18:47, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die rasche Erledigung. Ich habe auf der dortigen Diskussionsseite geantwortet. An deinem Verfahren sehe ich keinen Änderungsbedarf. Es ist ein Einzelfall, sowie es ja sehr häufig im Leben keine Regel ohne Ausnahme gibt. Danke für die Grüße, die ich erwidere, und Regen hat uns hier inzwischen auch erreicht. --Aloiswuest 00:38, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Habe Eintrag um Taufdatum erweitert. Gruß --Graphikus 11:25, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Erl. Artikel

Hi,ich hab gesehen das du bei mehreren Portalen die erledigten Artikel entfernt hast. Beim nächsten mal wär es nett wenn du die sie dann in die Liste für neue Artikel einträgst. Gruß, --paygar 22:22, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bei Portal Afrika habe ich`s gesehen, aber bei den anderen Portalen? Wollte das auch nur für Atamari machen bis der zurück ist. --Graphikus 22:25, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Sollt sich ja auch nich wie ne Belehrung anhören, sondern war nur als Tip gemeint (Da ich mich ja drüber freue,wenn ichs nich machen muss ;) ). Dir noch nen schönen Abend, --paygar 22:59, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Habs auch nicht wie eine Belehrung empfunden. Ebenfalls einen schönen Abend noch. --Graphikus 23:02, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


amerikanisch oder US-amerikanisch

Hai Graph....

Mir gestern zufällig in nem Newsletter aufgefallen dass auch andere (Firmen) US-amerikanisch schreiben. Z.b. bei einer Site die den Bereich Bücher und Filme behandelt. (Sorry, weiß ihn nicht mehr auswendig, folgt nach).--VampLanginus 09:31, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hai Vamp....
Mit der Schreibweise für die unabhängiggewordenen Briten ;-) tu ich mich wohl etwas schwer. Habe früher (vor Wikipedia) immer amerikanisch geschrieben. Dann sah ich, dass die meisten Benutzer US-amerikanisch schreiben und hab es auch so gemacht. Wollte eine Vereinheitlichung. Aber seit dieser Zuschrift von Benutzer Janneman hab ichs mal gelassen, obwohl beide Möglichkeiten in der WP zugelassen sind. Zeitungen und Fernsehsender handhaben es sehr unterschiedlich. Ich hab den Bertelsmann, Deutsche Rechtschreibung. Der lässt auch beide Möglichkeiten zu. Nun sind wir so klug wie zuvor. Gruß --Graphikus 13:26, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

- Was hältst du von dem Format-Durcheinander auf den Tagesseiten? Ich hatte vor ein paar Wochen ein Chat mit Dr. Shaggeman - er war einer Meinung mit mir: GRAUENHAFT.... Habe mit mit ihm ausgemacht, dass wir im Herbst darüber einen Chat veranstalten. Vielleicht kannst du den anderen Bescheid geben, dass sie sich was überlegen sollen (Formatierung, Bilder usw.). --VampLanginus 18:20, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wir sollten doch mal wieder die neue Formatvorlage ins Spiel bringen. Was die Bilder betrifft: Es sind in letzter Zeit einige Veränderungen vorgenommen worden. Dabei hat das Layout stark gelitten. Z.B. Abstände zwischen den einzelnen Namen, sowie totales zerschießen das Layouts. Gallery und Unterteilungen der Jahrhunderte. Das sieht nicht immer gut aus, zugegeben. habe manches repariert, aber einige glauben, wenn sie etwas verändern, das für sie ok. sehen alle anderen das auch so. Leider haben nicht alle Benutzer die gleiche Ansicht. Ich meine das jetzt technisch gesehen. Ob Opera, FireFox oder Microsot Explorer, meist unterschiedlich. Es währe nur gut wenn sich auch mal andere auf der Diskussionsseite der neuen Formatvorlage melden würden. Alois und Susu warten wohl schon darauf. --Graphikus 18:32, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Veränderungen ware eigentlich nur ein Versuch, leider haben nicht viele reagiert.--Graphikus 18:36, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Je mehr sich an der Diskussion beteiligen desto besser. Sonst haben wir kurz darauf wieder Unklarheiten. --Graphikus 18:38, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten



Bitte recht freundlich!