Seewolf
Hallo,
hier ist Platz für Fragen, Anregungen, Diskussionen und Beschimpfungen. Letztere müssen aber witzig und intelligent sein, wenn sie Bestand haben sollen.
|
Dschaisch al-Islam
Hallo Seewolf,
ich habe gesehen, dass du den genannten Artikel gegen Verschieben gesperrt hast - was in Anbetracht der Verschiebereien auch sehr sinnvoll erscheint. Ich fürchte allerdings, dass es kein Druckmittel zur Einigung gibt, da der Artikel noch immer bearbeitet werden kann und der Benutzer der für den arabischen Titel spricht, nicht gezwungen ist auf Argumente zu reagieren. Ich habe auch bereits (zu) viel Kontakt mit dem Nutzer, als dass ich Hoffnung hätte, dass wir zu einer alle Beteiligten zufriedenstellenden Lösung gelangen können. Ich bitte dich also, dich mit dem Lemma kurz zu beschäftigen, auf der Disk gibt es zwei google-Links die dir einen Hinweis geben könnten. Danke für die Mühe, --Mandavi מנדבי?¿disk 15:44, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Weiß nicht, ob du dieses Post schlicht übersehen hattest, aber ich würde dich bitten dich auch mal drum zu kümmern. Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 18:20, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn du gute Gründe hast, die gegen das sprechen, um was ich dich bat - so würde ich mich über eine Notiz freuen. --Mandavi מנדבי?¿disk 16:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
sei bedankt
für das Viele Grüße --Koenraad Diskussion 20:00, 17. Jun. 2007 (CEST)
Ich kann nichts bearbeiten wegen dem Spamfilter
Wenn ich etwas im Artikel ändere und speicher kommt immer diese Fehlermeldung:
Die Seite, die du speichern möchtest, wird durch den Spamfilter blockiert. Das liegt wahrscheinlich an einem Link zu einer externen Seite, die in die „spam blacklist“ aufgenommen wurde.
Wenn der vom Spamfilter gefundene Link nicht von dir selbst eingefügt wurde, ist er schon älter und bereits in der aktuellen Version der Seite enthalten. Es ist auch möglich, dass er durch Spyware auf deinem Rechner eingefügt wurde. Damit das Speichern möglich wird, musst du den Link erst entfernen.
Wenn du der Überzeugung bist, dass der fragliche Link nicht auf der „spam blacklist“ stehen sollte oder fälschlicherweise geblockt wird, hinterlasse bitte eine entsprechenden Hinweis mit konkreten Angaben zu diesem Artikel und dem Linktext auf dieser Diskussionsseite (möglichst in Englisch) oder wende dich an einen Administrator.
Der folgende Text wurde von dem Spam-Filter gefunden: http://www.cai*-soas.com
Zurück zur Seite Hauptseite.Erst wenn ich den folgenden Link entferne kann ich was speichern, daher bitte ich dich als Admin diese Seite vom Spamfilter zu entfernen:
http://www.cai*-soas.com/articles/calendars&costomes_articles.htm Informationen zu Alt-Iranischen Festen und Traditionen
- In welchem Artikel denn? Ist der Link wichtig? --Harald Krichel 15:54, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe hier ganz unten: http://de.wikipedia.org/wiki/Nouruz#Weblinks
- Bitte wiederherstell den Link wieder und entfern ihn vom Spamfilter, sonst können normale Benutzer den Artikel nicht ändern, weil der Spamfilter eine SPeicherung deswegen immer verhindert. --Meyman 15:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Habs gefunden. Ist der Link denn brauchbar? --Harald Krichel 15:56, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, keine Ahnung, ich hab den Link und den Hinweistext mal entfernt, damit der Artikel nicht daran leidet. --Meyman 16:00, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Lass den erstmal gelöscht, ich weiß auch nicht, warum der auf der Spamlist steht. --Harald Krichel 16:02, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, keine Ahnung, ich hab den Link und den Hinweistext mal entfernt, damit der Artikel nicht daran leidet. --Meyman 16:00, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Habs gefunden. Ist der Link denn brauchbar? --Harald Krichel 15:56, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Bitte wiederherstell den Link wieder und entfern ihn vom Spamfilter, sonst können normale Benutzer den Artikel nicht ändern, weil der Spamfilter eine SPeicherung deswegen immer verhindert. --Meyman 15:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe hier ganz unten: http://de.wikipedia.org/wiki/Nouruz#Weblinks
DANKEEEEEEEEE! Ich dachte schon, das nimmt nie ein Ende TheK 03:38, 18. Jun. 2007 (CEST)
ist nicht der, für den du ihn hältst. Ich habe nur Spaß gemacht. Du kannst ihn wieder entsperren. Oder auch nicht. Ist mir eigentlich egal. Was geht mich fremder Leute Elend an? --Adfqw 16:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ich halte den für einen anderen, aber Danke für dein Mitgefühl. RIP! --Harald Krichel 16:16, 18. Jun. 2007 (CEST)
Frage
Eine Frage es gab doch mal ein Wiki-Projekt wo Zitate gesammelt wurden, gibt es die nicht mehr?--Vinojan 19:40, 18. Jun. 2007 (CEST)
- [1], aber nicht von hier verlinken, da gibt es wohl massive Lizenzprobleme. --Harald Krichel 19:43, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Danke.--Vinojan 08:11, 19. Jun. 2007 (CEST)
Die Linke
Danke, dass du den Artikel Die Linke erst einmal gesperrt hast. Ist es aber nicht möglich die Seite nur für den Benutzer zu sperren, der den Edit-War geführt hat. Ich für nämlich gerne den Artikel noch weiter überarbeiten. rusti 00:48, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Ihr habt beide den Editwar geführt, die Sperre ist keine Entscheidung darüber, wer recht hat. Dass in deiner Version gesperrt wurde, ist Zufall. --Harald Krichel 00:49, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Zur Klarstellung. Der andere Benutzer (weiß grad seinen Namen nicht), hat einfach grundlos was aus dem Artikel gelöscht. Das ist eher Vandalismus als ein Edit-War, auch wenn ich das anfangs so bezeichnet habe. Ich habe keinen Fehler begangen, sondern habe nach Wikipedia-Richtlinien gehandelt und bitte nun darum an dem Artikel weiterarbeiten zu dürfen. rusti 00:54, 19. Jun. 2007 (CEST)
- "Der andere Benutzer heißt "Benutzer: Zaphiro". rusti 00:56, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Zur Klarstellung. Der andere Benutzer (weiß grad seinen Namen nicht), hat einfach grundlos was aus dem Artikel gelöscht. Das ist eher Vandalismus als ein Edit-War, auch wenn ich das anfangs so bezeichnet habe. Ich habe keinen Fehler begangen, sondern habe nach Wikipedia-Richtlinien gehandelt und bitte nun darum an dem Artikel weiterarbeiten zu dürfen. rusti 00:54, 19. Jun. 2007 (CEST)
Also: wie soll ich weiter verfahren? Soll ich eine Vandalismusmeldung machen? Dann könntest Du den Artikel ja einfach wieder frei machen, wenn Du den Artikel nicht für einzelne Benutzer sperren kannst. rusti 01:01, 19. Jun. 2007 (CEST)
Wir haben uns darauf geeinigt, dass er seine Position auf der Diskuseite von Die Linke darstellt und dann darüber diskutiert werden kann. Den Vandalismusantrag habe ich zurückgezogen. Nur bitte ich jetzt darum, die Seite bis morgen früh so gegen sechs Uhr wieder frei zu geben, damit ich dann weiter arbeiten kann. Es gibt noch so einiges an dem Artikel zu tun. DANKE! rusti 01:30, 19. Jun. 2007 (CEST)
Dschaisch al-Islam
Womit kann ich dienen? Ich habe die Diskussion nicht genau gelesen. Wenn ich das recht sehe, wird über deutsch- oder arabischsprachiges Lemma gestritten. Ich nehme an, alle Argumente sind ausgetauscht? Neue Argumente werden mir kaum einfallen. Vielleicht sollte mann bei "parallelen" Organisationen schauen. Da gäbe es noch die "Dschund allah" ("Soldaten Gottes") die al-Dschamaʿa al-islamiyya ("islamische Gemeinde"). Notfalls schaut man bei anderen Wikis oder im Verfassungsschutzbericht, wie die das gelöst haben. Hamas heißt ja auch "hamas" und nicht "Begeisterung" etc. Wie sieht es bei der "Fatah" aus. (Das ist die rückwärts gelesene Abkürzung von "palästinensische Befreiungsbewegung" Harakat at-Tahrir al-Filastiniyya und bedeutet "Öffnung" bzw. "Eroberung".) Weitere Beispiele Hisbollah (koranischer Terminus: Partei Gottes), Hizb-ut-Tahrir (Partei der Befreiung), al-Takfir wa’l-Higra (die Ungläubigerklärung und die Hidschra), Dschund al-Islam (Soldaten des Islam), Ansar as-Sunna (Helfer der Sunna), al-Qaida (die Basis). Es gibt viele Vorbilder. Ich wäre eher für die arabische Version, aber da ich Arabisch verstehe, bin ich vielleicht vorbelastet. Ich kopiere diesen Text mal auf die Diskussionsseite Viele Grüße --Koenraad Diskussion 18:44, 19. Jun. 2007 (CEST)
StealthNet soll gelöscht werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/StealthNet
ist von lösch trollen bedroht... stimme dagegen für die Freiheit !
http://www.pro-linux.de/news/2007/11329.html
Ich habe deine Löschung eines IP-Diskussionsbeitrags auf der obene genannten Seite rückgängig gemacht. Auch wenn Du Probleme mit dieser IP hast, handelt es sich hier nicht um Vandalismus, sondern um eine Kommunikation zwischen dieser IP und Benutzer:Helmut Gründlinger. Eine Löschung solcher Beitrage halte ich nicht für angebracht. -- Semper 13:20, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Meines Wissens nach dürfen Beiträge gesperrter Benutzer gelöscht werden.--Vinojan 13:24, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Wo steht das? Hast Du einen Quellennachweis hierfür?
Auf dem Schachbrett der Riebe Thomas7 Hans Bug und ekkenekepen Sockenpuppen habt ihr erstens falsch geraten und zweitens habt ihr auf jedenfall einen Bauern geschlagen. Aber das Schachbrett dieser Eitelkeiten besteht ja nicht nur aus Bauern. Und manchmal muss man den Wölfen ein Bröckchen hinwerfen um ruhig weiter zu machen. Gruß und viel Spaß beim weiteren suchen. Es gibt da nämlich die Möglichkeiten Accounts nach Interessensgebieten zu führen. Und die haben keine Sperrhistorie und schon weit mehr als 200 Edits und laufen schon über ein Gutes Jahr. So jetzt hat euch der Ehrgeiz gepackt. Motto: Wer suchet der findet noch lange nicht. MEGA FETT GRINS
PS: Schon den Chat Namen von ekke gefunden ????
Im alten griechenland gab es übrigens eine Seeschlange und man knabberte und knabberte an ihr herum. Die Seeschlange blieb liegen. Warum wohl ????
- Olaf, die von dir oben genannten Trolle sind als deutlich intelligenter als du, warum sollte Seewolf die mit dir verwechseln? --195.189.142.142 14:00, 21. Jun. 2007 (CEST)
Gerade gefunden
Das --Franz (Fg68at) 01:41, 21. Jun. 2007 (CEST)
Antitrollkampagne
Hallo Seewolf
Ich möchte dich darüber informieren, dass der Troll, der deinen Namen in unzähligen Wikipedias in den Dreck zieht (und auch sonst viel Scheiss baut), auf meine Intervention hin von seinem ISP (Cablecom) telefonisch verwarnt wurde, vorübergehend gesperrt und ihm Cablecom möglicherweise sein Abo kündigt. Zudem wurde mir mitgeteilt, dass dieser Kunde schon einmal verwarnt worden ist. Ich hoffe, damit hast du nun etwas Ruhe. Falls du mehr Infos benötigst, z.B. den Cablecom-Kontakt, wende dich bitte an mich --Der Umschattige talk to me 19:46, 24. Jun. 2007 (CEST) PS. Meine Intervention erfolgte aufgrund seiner Tätigkeiten auf der alemannischen Wikipedia und betreffend meinen Nickname, aber du als Hauptgeschädigter (neben der Wikipedia) dürftest wohl auch ein Interesse haben ;) --Der Umschattige talk to me 19:47, 24. Jun. 2007 (CEST)
Woher leiten Sie denn eine Kategoriesierung ab bzw. wer bestimmt denn welche Kategorien es gibt und welche nicht? Das Wort Textilunternehmen ist durchaus existent und gebräuchlich. Gruß, hemdenliebhaber(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hemdenliebhaber (Diskussion • Beiträge) 16:03, 2. Jul 2007) -- PvQ 16:04, 2. Jul. 2007 (CEST)