Infobox Militärischer Konflikt
Die Infobox Militärischer Konflikt soll wichtigste Informationen über einen militärischen Konflikt sammeln. Alle Ebenen militärischer Konflikte (Krieg, Feldzug, Kampagne, Offensive, Operation, Schlacht, Gefecht, Belagerung, ...) können mit dieser Vorlage abgedeckt werden. Es müssen nicht alle Informationen angegeben werden.
{{Infobox Militärischer Konflikt |KONFLIKT= |TEILVON= |BILD= |BILDBREITE= |BESCHREIBUNG= |DATUM= |DATUMBIS= |ORT= |CASUS= |GEBIETE= |AUSGANG= |FOLGEN= |FRIEDENSSCHLUSS= |KONTRAHENT1= |KONTRAHENT2= |KONTRAHENT3= |BEFEHLSHABER1= |BEFEHLSHABER2= |BEFEHLSHABER3= |TRUPPENSTÄRKE1= |TRUPPENSTÄRKE2= |TRUPPENSTÄRKE3= |VERLUSTE1= |VERLUSTE2= |VERLUSTE3= |NOTIZEN= |ÜBERBLICK= }}
- KONFLIKT (optional): Bezeichnung des Konfliktes. Wird nichts angegeben, dann wird der Name der Seite angezeigt.
- TEILVON (optional): Der Kontext in dem der Konflikt eingebettet ist z.B. bei einer Schlacht der Krieg. Wenn möglich, ein Link auf den dazugehörigen Artikel.
- BILD (optional): Nur der Name der der Datei (z.B. Battle of Lutzen.jpg)
- BILDBREITE (optional): Wenn nicht angegeben 300px. Dieses kann bei Bildern im Hochformat zu unerwünscht großen Bilder führen; dann kleinere Breite angeben.
- BESCHREIBUNG (optional): Beschreibung zum Bild
- DATUM: Datum oder Beginn des Zeitraum. Siehe Wikipedia:Datumskonventionen.
- DATUMBIS (optional): Ende des Zeitraums.
- ORT: Die örtliche Eingrenzung der Vorfalls
- CASUS (optional): Casus belli; der Kriegsauslöser. Üblicherweise nur bei Krieg, oder einem kriegsähnlichen Zustand.
- GEBIETE (optional): Territorielle Veränderung: normalerweise nur Krieg, aber auch für einen Feldzug oder Schlacht, wenn größeres Gebiet länger unter Kontrolle bleibt.
- AUSGANG: Der militärische Ausgang (z.B. Schwedischer Sieg)
- FOLGEN (optional): Politische oder militärische Auswirkungen des Ausgangs
- FRIEDENSSCHLUSS (optional): Üblicherweise nur bei Krieg. Wenn möglich, ein Link auf den dazugehörigen Artikel (z. B. Frieden zu Basel)
- KONTRAHENT1/2/3: Die Parteien (Länder, Politische Gruppierungen, ...) des Konfliktes. Kontrahent3 ist optional und kann für Konflikte mit drei Parteien genutzt werden. Siehe: Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge.
- BEFEHLSHABER1/2/3 (optional): Befehlshabende Personen. Befehlshaber3 nur möglich wenn Kontrahent3 angegeben.
- TRUPPENSTÄRKE1/2/3 (optional): Auflistung militärischer Stärke und des sowie schweren Gerätes. Truppenstärke3 nur möglich nur wenn Kontrahent3 angegeben. Siehe auch Wikipedia:Schreibweise von Zahlen
- VERLUSTE1/2/3 (optional): Menschliche Verluste (miliär und zivil) sowie an schwerem militärischen Gerät. Wenn Kontrahent3 nicht angegeben, können hier Verluste eigentlich unbeteiligter Parteien zusammengefasst werden.
- NOTIZEN (optional): Sonstige Bemerkungen
- ÜBERBLICK (optional): Vorlage für die Navigation zwischen den Schlachten in einem längern Krieg/Konflikt