Seewolf
Hallo,
hier ist Platz für Fragen, Anregungen, Diskussionen und Beschimpfungen. Letztere müssen aber witzig und intelligent sein, wenn sie Bestand haben sollen.
|
Wehle
Wieso löschst du folgenden Beitrag: ?
- Der Familienname Wehle hat seinen Ursprung 1445 ( Oster Wehlen) in Lütjenburg/ Holstein. In den Bauernkriegen um 1525 wanderten die Mitglieder Richtung Süden (Unterfranken, Horb am Neckar, Lausitz, Nord-Böhmen). In Nord-Böhmen gab es bis zum Ende des 2. Weltkrieges einige wichtige Niederlassungen in Pressnitz, Oberleutensdorf, Postelberg, Brüx, Böhmisch Leipa.
Wehle = Einzahl,
Wehlen = Mehrzahl
Wehle/Wehlen bezeichnet die Binnenseite eines Sees der durch einen Deichbruch entstanden ist bzw. die Deichbruchstelle selber (d.h. durch das einströmende Wasser und den Wasserdruck bildet sich direkt hinterm Deich eine Senke, die sich nach der Reparatur des Deiches mit Wasser füllt und einen See bildet). Handelt es sich dabei um einen Deichbruch und einen See, dann ist es ein WEHLE ! Handelt es sich um mehrere Deichbrüche und/oder mehrere dadurch entstandene Seen, dann sind es in der Mehrzahl WEHLEN (nicht Wehles) !
Insofern stammt der Name ursprünglich von dem Dorf Oster Wehlen, wo man nachweislich erstmals im 15/16. Jahrhundert die Bezeichnung Wehlen bzw. Wehle verwendet hat und davon leitet sich nachweislich der Familienname Wehle ab ! Zudem lässt dich nachweisen, dass es diesen Familiennamen das erste Mal in Norddeutschland Oster Wehlen gab und sich dieser Familienname dann in ganz Deutschland durch UMzüge, Vökerwanderung und Volksverteibung/Umsiedlung verbreitet hat.
Mit freundlichen Grüßen: mailto:zeitritter2005@yahoo.de
Fanbesuch
Ahoi, ich hab deine Diskussion für einen Tag fangeschützt, kannst ja wieder aufheben, wenn du da bist.--LKD 20:15, 19. Mär. 2007 (CET)
krichl
Hast du http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=&user=&page=Benutzer%3AHarald+Krichl gesehen? Da hast du danebengelangt :P igel+- 00:34, 2. Apr. 2007 (CEST)
Mehr Troelle...
...hier. --S¹ (Geisterbanker) 11:10, 5. Apr. 2007 (CEST)
Bild
wo ist diese Bild? Datei:Belluno-gp.jpg
ciao
- Keine Ahnung. --Seewolf 11:06, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ulrich Tarlatt
warum hast du den beitrag gelöscht heidi bouton - EDITION AUGENWEIDE - augenweide@web.de
- Ich bin einer der wenigen Administratoren, die diesen Text noch nicht gelöscht haben, aber der Text war weit davon entfernt, für eine Enzyklopädie geeignet zu sein. --Seewolf 12:13, 21. Apr. 2007 (CEST)
Reiseanbieter
Seewolf, die gelisteten Firmen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Reiseveranstalter gehören mit Bestimmtheit nicht auf die Seite, da für wikipedia nicht relevant:
ESL, Cosmolingua und Knecht Reisen
Ich bitte deshalb um Löschung!
Gruss, Pedro
Sperre Echter Politiker
Hallo. Das bin ich. Warum wurde ich gesperrt? Ein Bild von Hitler einzustellen ist nicht verboten, versehen mit der rhetorischen Frage, ob dies etwas zu bedeuten hat, sollte es den heuchlerischen Umgang mit der deutschen Vergangenheit aufzeigen, der anscheinend auch hier betrieben wird.
Ich bin alles andere als ein Nazi, poltisch stehe ich eher links. Keine Mitarbeit als Sperrgrund? Ich habe bereits eine Bearbeitung am Artikel zu Sarkozy vorgenommen, bin auch erst seit einer Viertelstunde angemeldet, was sollte da auch groß geschehen?
Daher bitte ich um Entsperrung, ich habe keineswegs vor, hier Nazipropaganda zu betreiben.
Ungültiges Archivierungsziel
Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 10:10, 17. Mai 2007 (CEST)
meine Bilder
Hallo Seewolf, Ich habe dir eine Mail geschickt hinsichtlich Löschung einiger meiner Bilder, schau bitte mal rein, danke Benutzer:Beenken 10:57, 19.05.2007 (CEST)
- Setze mal bitte
{{löschen|Irrtum bei der Lizenz meinerseits}}
in die Bilder, dann hab ich die eindeutig und die werden ganz schnell gelöscht. Gruß, Seewolf 11:21, 19. Mai 2007 (CEST)
Yogi Tee
24.7.07 Hallo, "Herr Seewolf".
Ich würde mich mit Ihnen gerne über die Seite "Yogi-Tee" unterhalten. Meine Firma hat das Markenrecht für diesen Begriff seit 20 Jahren inne und wir können nicht zulassen, das unsere Marke markenrechtlich missbraucht wird oder für den Leser nicht als Marke erkennbar ist.
Über die Form und ob das "R" jedes mal, wenn die Marke im Text genannt wird, aufgeführt werden muss, kann man sich unterhalten/verständigen. Den Text aber komplett zurück zu setzen, mithin mein Anliegen völlig zu ignorieren, halte ich nicht für einen angemessenen Umgang in Wikipedia !
Ich würde gerne wissen, durch wen Sie autoritisiert sind, wer Sie zum "Administrator" 'ernannt' hat. Offensichtlich haben auch andere Wikipedia-Nutzer mit Ihren Eingriffen Probleme.....
Bitte rufen Sie mich zur Klärung der Angelegenheit an (da ich sie ja nicht direkt erreichen kann...):
Danke im Voraus.
Dr. HHS A.Burmeister Legal Coordinator KIT B.V. Golden Temple Tel 0031 - 20 - 530 53 68
25.5.07 In der jetzigen Form scheint der Artikel für Sie jetzt ja akzeptabel zu sein - na denn, gut. Eine Bitte bleibt: Wenn man mit 'Mozilla Firefox' im Internet ist und dann in Wikipedias Suchmaske "yogitee" eingibt (also ohne "-" Bindestrich), dann erscheint die ältere Text-Version. Erst nach klicken auf 'Artikel' erscheint die neue Version des Textes. Sind Sie in der Lage, dies zu kotrrigieren und würden es freundlicherweise machen ?! (Beim 'Internet explorer' (Microsoft) kommt auf diesem Wege sofort der richtige Text. Warum dann nicht bei Firefox auch ?). Danke. Dr. HHS A.Burmeister
- Ja, ein (r) reicht. Drücken Sie im Firefox mal Strg+Shift+r, das sollte das Problem beheben. Direkt erreichen können Sie mich übrigens über die E-Mail-Funktion (siehe Benutzer:Seewolf, wenn Sie angemeldet sind und Ihre eigene Mail-Adresse angegeben haben. --Seewolf 15:29, 25. Mai 2007 (CEST)
Antwort...
...bei mir. Grüße --Sonya 16:27, 26. Mai 2007 (CEST)
Schade
Hallo Seewolf,
habe vorhin meinen allerersten Wikipedia-Beitrag geleistet (wenn´s auch kein bedeutender war), und gleich wird die ganze Liste, die ich erweiterte, gelöscht. :-( Einige wirklich bedeutende Naturfotografen zu nennen, fände ich nicht schlecht. Außerdem wollte gerade einen Artikel zu Fritz Pölking online stellen. Vielen Dank !
- Leg den mal an, und füge dann die Liste ein, das ist auf der sichere Weg. --Harald Krichel 00:07, 28. Mai 2007 (CEST)
Danke...
...für das Revertieren meiner Diskussion ;o) --Christian NurtschTM 12:20, 29. Mai 2007 (CEST)
Pinzgauer Dialekt
Der Artikel gehört einfach verbessert. Mach besser das, als einen Löschantrag zu erstellen!--Hans Bariton 17:27, 29. Mai 2007 (CEST)
weblinks artikel Poker
Finde das jetzt alles sehr unübersichtlich, zumal wirklich viele links auf die selben Seiten führen. Was viel schlimmer ist, das auf diesen besagten Informationsseiten auch illegales Glückspiel angeboten wird, und somit Wikipedia dazu beiträgt Leute zum Glücksspiel zu bringen!
Edward Simoni
Hallo Seewolf, warum hast Du das Foto entfernt? Gruß, Ka-Berlin
- Das Foto war ohne jede Lizenz, wenn du dir sicher bist, dass du es unter einer freien Lizenz einstellen willst und darfst (siehe dazu hier), dann stelle es bitte wieder ein. Gruß, Harald Krichel 07:38, 4. Jun. 2007 (CEST)
Danke für die Aufklärung. Ich werde bei Gelegenheit ein von mir aufgenommenes Foto einstellen. Die Seite wird übrigens von mir in enger Zusammenarbeit mit Edward Simoni aktualisiert. Viele Grüße, Ka-Berlin
Ping!
Du hast Email. --Gardini 23:48, 5. Jun. 2007 (CEST)
Joseph Beuys inhaftiert
Danke für die Sperre. Es lebt nämlich das grausige Reich der Sockenpuppen. Bis das Thema nicht entgültig vom Schiedsgericht entschieden wurde, kann der Artikel IMHO gerne weiter gesperrt bleiben. Gruß -- Hendrike ♒ 14:33, 6. Jun. 2007 (CEST)
Du hast o.g. Lemma halbgesperrt. Ich möchte gerne wissen, was du zu deiner Begründung darlegst, da der Artikel in seiner jetzigen Fassung POV schreibt (siehe Einleitung). Desweiteren betreibt Benutzer:Anton-Josef unbegründete Löschungen und provoziert einen Edit-War, obwohl entsprechende Abschnitte anhand Quellen belegt sind. Bitte den Artikel in seine vorigen Version zurücksetzen. --62.224.73.110 12:13, 7. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Seewolf. Ich habe einen LA gestellt, weil diese Seite die reinste Mülldeponie ist. Wirf mal einen Blick rein. Viele Grüße, Edelseider 16:13, 8. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Seewolf, danke für Deine Hilfe bei diesem Benutzer. Das lief auf einen Edit-War hinaus, den ich vermeiden wollte. Möglicherweise hat er ja Recht, aber die Formulierungen waren (jedenfalls für mich) im Detail absolut unverständlich. Ich hoffe, dass er seine Diskussionsseite wirklich liest. Gruß --Westiandi 09:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
freundliche und andere Zeitgenossen
Hi Seewolf, vielen Dank für deinen Hinweis! Mehr bei mir --Der Umschattige talk to me 23:12, 12. Jun. 2007 (CEST)
Deine Behalten-Entscheidung bei verschiedenen Geboren-Kategorien
Hallo, deine Entscheidung, die Kategorien wie Kategorie:Geboren 201 v. Chr. zu behalten bringt mehr Nachteile als Vorteile. Ich habe bei den vorchristlichen Jahrhunderten aufgeräumt, um verwirrende Strukturen zu beseitigen. Jetzt ist als einziges noch in der Kategorie:Geboren im 3. Jahrhundert v. Chr. ein Durcheinander von gefüllten, leeren und nicht angelegen Kategorien. Bei den nachchristlichen Jahrhunderten wird nämlich für jedes Jahr eine Geboren/Gestorben-Kat angelegt, bei den vorchristlichen aufgrund der viel geringeren Anzahl von Personen jedoch nicht. Übrigens war eine Reihe von Admins offenbar mit meinen Aufräumarbeiten einverstanden und hat andere überflüssige Kats prompt gelöscht.
- Kategorie:Gestorben 250 v. Chr.. Benutzer:Voyager [1]
- Kategorie:Gestorben 410 v. Chr. Benutzer:Polarlys [2]
- Kategorie:Geboren 610 v. Chr. Benutzer:Jonathan Groß [3]
- Kategorie:Geboren 577 v. Chr. Benutzer:Nina [4]
- Kategorie:Geboren 310 v. Chr. Benutzer:Martin Bahmann [5]
- Kategorie:Geboren 399 v. Chr. Benutzer:DerHexer [6]
- Kategorie:Geboren 170 v. Chr Benutzer:FritzG [7]
Dschaisch al-Islam
Hallo Seewolf,
ich habe gesehen, dass du den genannten Artikel gegen Verschieben gesperrt hast - was in Anbetracht der Verschiebereien auch sehr sinnvoll erscheint. Ich fürchte allerdings, dass es kein Druckmittel zur Einigung gibt, da der Artikel noch immer bearbeitet werden kann und der Benutzer der für den arabischen Titel spricht, nicht gezwungen ist auf Argumente zu reagieren. Ich habe auch bereits (zu) viel Kontakt mit dem Nutzer, als dass ich Hoffnung hätte, dass wir zu einer alle Beteiligten zufriedenstellenden Lösung gelangen können. Ich bitte dich also, dich mit dem Lemma kurz zu beschäftigen, auf der Disk gibt es zwei google-Links die dir einen Hinweis geben könnten. Danke für die Mühe, --Mandavi מנדבי?¿disk 15:44, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Weiß nicht, ob du dieses Post schlicht übersehen hattest, aber ich würde dich bitten dich auch mal drum zu kümmern. Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 18:20, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn du gute Gründe hast, die gegen das sprechen, um was ich dich bat - so würde ich mich über eine Notiz freuen. --Mandavi מנדבי?¿disk 16:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
2 Stunden wegen Fan
Ahoi, ich hab für zwei Stündchen deine Disk halbgesperrt. --LKD 12:42, 15. Jun. 2007 (CEST)
oh - das wird nicht ausreichend sein - es geht schon wieder los...
- Ach Peter, du bist wirklich nicht der Schlimmste, da gibt es ganz andere. --Harald Krichel 19:43, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Meine Zeit ist leider sehr begrenzt, da ich noch für die vietnamesische Mafia tätig bin - sonst würde ich mich besser um Dich kümmern... In Bälde werde ich aber ein wenig mehr Zeit für Deine Anliegen haben...
sei bedankt
für das Viele Grüße --Koenraad Diskussion 20:00, 17. Jun. 2007 (CEST)
Die richtige Bezeichnung ist nun mal "Nowruz"
Daran gibt es nichts zu streiten, "Nouruz" ist eine Erfindung von irgendwelchen Usern. Das double-u ist im iranisch-latinischen Alphabet wie in Englisch "w". --Meyman 21:25, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Du darfst es nicht mit Copy und Paste verschieben, sondern nur mit der Verschiebefunktion. Bitte klär das erst auf der Diskussionsseite, dann gebe ich es wieder frei. --Harald Krichel 21:27, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Okay, hab die Diskussion angefangen: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Nouruz#Die_richtige_Bezeichnung_ist_.22Nowruz.22
- Entsperr bitte wieder den Artikel, ich möchte wenigstens den von mir erstellten Etymologie-Abschnitt wieder einfügen. Keine Angst ich werde nichs mehr "verschieben". --Meyman 21:29, 17. Jun. 2007 (CEST)
Ich kann nichts bearbeiten wegen dem Spamfilter
Wenn ich etwas im Artikel ändere und speicher kommt immer diese Fehlermeldung:
Die Seite, die du speichern möchtest, wird durch den Spamfilter blockiert. Das liegt wahrscheinlich an einem Link zu einer externen Seite, die in die „spam blacklist“ aufgenommen wurde.
Wenn der vom Spamfilter gefundene Link nicht von dir selbst eingefügt wurde, ist er schon älter und bereits in der aktuellen Version der Seite enthalten. Es ist auch möglich, dass er durch Spyware auf deinem Rechner eingefügt wurde. Damit das Speichern möglich wird, musst du den Link erst entfernen.
Wenn du der Überzeugung bist, dass der fragliche Link nicht auf der „spam blacklist“ stehen sollte oder fälschlicherweise geblockt wird, hinterlasse bitte eine entsprechenden Hinweis mit konkreten Angaben zu diesem Artikel und dem Linktext auf dieser Diskussionsseite (möglichst in Englisch) oder wende dich an einen Administrator.
Der folgende Text wurde von dem Spam-Filter gefunden: http://www.cai*-soas.com
Zurück zur Seite Hauptseite.Erst wenn ich den folgenden Link entferne kann ich was speichern, daher bitte ich dich als Admin diese Seite vom Spamfilter zu entfernen:
http://www.cai*-soas.com/articles/calendars&costomes_articles.htm Informationen zu Alt-Iranischen Festen und Traditionen
- In welchem Artikel denn? Ist der Link wichtig? --Harald Krichel 15:54, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe hier ganz unten: http://de.wikipedia.org/wiki/Nouruz#Weblinks
- Bitte wiederherstell den Link wieder und entfern ihn vom Spamfilter, sonst können normale Benutzer den Artikel nicht ändern, weil der Spamfilter eine SPeicherung deswegen immer verhindert. --Meyman 15:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Habs gefunden. Ist der Link denn brauchbar? --Harald Krichel 15:56, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, keine Ahnung, ich hab den Link und den Hinweistext mal entfernt, damit der Artikel nicht daran leidet. --Meyman 16:00, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Lass den erstmal gelöscht, ich weiß auch nicht, warum der auf der Spamlist steht. --Harald Krichel 16:02, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, keine Ahnung, ich hab den Link und den Hinweistext mal entfernt, damit der Artikel nicht daran leidet. --Meyman 16:00, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Habs gefunden. Ist der Link denn brauchbar? --Harald Krichel 15:56, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Bitte wiederherstell den Link wieder und entfern ihn vom Spamfilter, sonst können normale Benutzer den Artikel nicht ändern, weil der Spamfilter eine SPeicherung deswegen immer verhindert. --Meyman 15:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe hier ganz unten: http://de.wikipedia.org/wiki/Nouruz#Weblinks
DANKEEEEEEEEE! Ich dachte schon, das nimmt nie ein Ende TheK 03:38, 18. Jun. 2007 (CEST)
ist nicht der, für den du ihn hältst. Ich habe nur Spaß gemacht. Du kannst ihn wieder entsperren. Oder auch nicht. Ist mir eigentlich egal. Was geht mich fremder Leute Elend an? --Adfqw 16:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ich halte den für einen anderen, aber Danke für dein Mitgefühl. RIP! --Harald Krichel 16:16, 18. Jun. 2007 (CEST)
Frage
Eine Frage es gab doch mal ein Wiki-Projekt wo Zitate gesammelt wurden, gibt es die nicht mehr?--Vinojan 19:40, 18. Jun. 2007 (CEST)
- [8], aber nicht von hier verlinken, da gibt es wohl massive Lizenzprobleme. --Harald Krichel 19:43, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Danke.--Vinojan 08:11, 19. Jun. 2007 (CEST)
Die Linke
Danke, dass du den Artikel Die Linke erst einmal gesperrt hast. Ist es aber nicht möglich die Seite nur für den Benutzer zu sperren, der den Edit-War geführt hat. Ich für nämlich gerne den Artikel noch weiter überarbeiten. rusti 00:48, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Ihr habt beide den Editwar geführt, die Sperre ist keine Entscheidung darüber, wer recht hat. Dass in deiner Version gesperrt wurde, ist Zufall. --Harald Krichel 00:49, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Zur Klarstellung. Der andere Benutzer (weiß grad seinen Namen nicht), hat einfach grundlos was aus dem Artikel gelöscht. Das ist eher Vandalismus als ein Edit-War, auch wenn ich das anfangs so bezeichnet habe. Ich habe keinen Fehler begangen, sondern habe nach Wikipedia-Richtlinien gehandelt und bitte nun darum an dem Artikel weiterarbeiten zu dürfen. rusti 00:54, 19. Jun. 2007 (CEST)
- "Der andere Benutzer heißt "Benutzer: Zaphiro". rusti 00:56, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Zur Klarstellung. Der andere Benutzer (weiß grad seinen Namen nicht), hat einfach grundlos was aus dem Artikel gelöscht. Das ist eher Vandalismus als ein Edit-War, auch wenn ich das anfangs so bezeichnet habe. Ich habe keinen Fehler begangen, sondern habe nach Wikipedia-Richtlinien gehandelt und bitte nun darum an dem Artikel weiterarbeiten zu dürfen. rusti 00:54, 19. Jun. 2007 (CEST)
Also: wie soll ich weiter verfahren? Soll ich eine Vandalismusmeldung machen? Dann könntest Du den Artikel ja einfach wieder frei machen, wenn Du den Artikel nicht für einzelne Benutzer sperren kannst. rusti 01:01, 19. Jun. 2007 (CEST)
Wir haben uns darauf geeinigt, dass er seine Position auf der Diskuseite von Die Linke darstellt und dann darüber diskutiert werden kann. Den Vandalismusantrag habe ich zurückgezogen. Nur bitte ich jetzt darum, die Seite bis morgen früh so gegen sechs Uhr wieder frei zu geben, damit ich dann weiter arbeiten kann. Es gibt noch so einiges an dem Artikel zu tun. DANKE! rusti 01:30, 19. Jun. 2007 (CEST)
Dschaisch al-Islam
Womit kann ich dienen? Ich habe die Diskussion nicht genau gelesen. Wenn ich das recht sehe, wird über deutsch- oder arabischsprachiges Lemma gestritten. Ich nehme an, alle Argumente sind ausgetauscht? Neue Argumente werden mir kaum einfallen. Vielleicht sollte mann bei "parallelen" Organisationen schauen. Da gäbe es noch die "Dschund allah" ("Soldaten Gottes") die al-Dschamaʿa al-islamiyya ("islamische Gemeinde"). Notfalls schaut man bei anderen Wikis oder im Verfassungsschutzbericht, wie die das gelöst haben. Hamas heißt ja auch "hamas" und nicht "Begeisterung" etc. Wie sieht es bei der "Fatah" aus. (Das ist die rückwärts gelesene Abkürzung von "palästinensische Befreiungsbewegung" Harakat at-Tahrir al-Filastiniyya und bedeutet "Öffnung" bzw. "Eroberung".) Weitere Beispiele Hisbollah (koranischer Terminus: Partei Gottes), Hizb-ut-Tahrir (Partei der Befreiung), al-Takfir wa’l-Higra (die Ungläubigerklärung und die Hidschra), Dschund al-Islam (Soldaten des Islam), Ansar as-Sunna (Helfer der Sunna), al-Qaida (die Basis). Es gibt viele Vorbilder. Ich wäre eher für die arabische Version, aber da ich Arabisch verstehe, bin ich vielleicht vorbelastet. Ich kopiere diesen Text mal auf die Diskussionsseite Viele Grüße --Koenraad Diskussion 18:44, 19. Jun. 2007 (CEST)
StealthNet soll gelöscht werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/StealthNet
ist von lösch trollen bedroht... stimme dagegen für die Freiheit !
http://www.pro-linux.de/news/2007/11329.html
Ich habe deine Löschung eines IP-Diskussionsbeitrags auf der obene genannten Seite rückgängig gemacht. Auch wenn Du Probleme mit dieser IP hast, handelt es sich hier nicht um Vandalismus, sondern um eine Kommunikation zwischen dieser IP und Benutzer:Helmut Gründlinger. Eine Löschung solcher Beitrage halte ich nicht für angebracht. -- Semper 13:20, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Meines Wissens nach dürfen Beiträge gesperrter Benutzer gelöscht werden.--Vinojan 13:24, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Wo steht das? Hast Du einen Quellennachweis hierfür?
Auf dem Schachbrett der Riebe Thomas7 Hans Bug und ekkenekepen Sockenpuppen habt ihr erstens falsch geraten und zweitens habt ihr auf jedenfall einen Bauern geschlagen. Aber das Schachbrett dieser Eitelkeiten besteht ja nicht nur aus Bauern. Und manchmal muss man den Wölfen ein Bröckchen hinwerfen um ruhig weiter zu machen. Gruß und viel Spaß beim weiteren suchen. Es gibt da nämlich die Möglichkeiten Accounts nach Interessensgebieten zu führen. Und die haben keine Sperrhistorie und schon weit mehr als 200 Edits und laufen schon über ein Gutes Jahr. So jetzt hat euch der Ehrgeiz gepackt. Motto: Wer suchet der findet noch lange nicht. MEGA FETT GRINS
PS: Schon den Chat Namen von ekke gefunden ????
Im alten griechenland gab es übrigens eine Seeschlange und man knabberte und knabberte an ihr herum. Die Seeschlange blieb liegen. Warum wohl ????
- Olaf, die von dir oben genannten Trolle sind als deutlich intelligenter als du, warum sollte Seewolf die mit dir verwechseln? --195.189.142.142 14:00, 21. Jun. 2007 (CEST)
Gerade gefunden
Das --Franz (Fg68at) 01:41, 21. Jun. 2007 (CEST)
Antitrollkampagne
Hallo Seewolf
Ich möchte dich darüber informieren, dass der Troll, der deinen Namen in unzähligen Wikipedias in den Dreck zieht (und auch sonst viel Scheiss baut), auf meine Intervention hin von seinem ISP (Cablecom) telefonisch verwarnt wurde, vorübergehend gesperrt und ihm Cablecom möglicherweise sein Abo kündigt. Zudem wurde mir mitgeteilt, dass dieser Kunde schon einmal verwarnt worden ist. Ich hoffe, damit hast du nun etwas Ruhe. Falls du mehr Infos benötigst, z.B. den Cablecom-Kontakt, wende dich bitte an mich --Der Umschattige talk to me 19:46, 24. Jun. 2007 (CEST) PS. Meine Intervention erfolgte aufgrund seiner Tätigkeiten auf der alemannischen Wikipedia und betreffend meinen Nickname, aber du als Hauptgeschädigter (neben der Wikipedia) dürftest wohl auch ein Interesse haben ;) --Der Umschattige talk to me 19:47, 24. Jun. 2007 (CEST)
Benutzersperrung Philosoph mit dem Pimmelhammer
Dürfte ich erfahren, weshalb ich noch vor meinem ersten Edit wegen Einstellen unsinniger Artikel unbeschraenkt gesperrt werde? Ich dachte der Heini aus Eberswalde ist eine Ausnahme. Ich wäre wirklich dankbar, wenn Ihr Benutzersperrungen erst nach dem Begutachten der Edits im Artikelnamensraum durchzieht. --84.57.69.10 00:47, 2. Jul. 2007 (CEST) (Philosoph mit dem Pimmelhammer)