Älteste Menschen

Dokumentation und Forschung zu den ältesten Menschen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2004 um 01:19 Uhr durch Topinambur (Diskussion | Beiträge) (Einige älteste bekannte Prominente). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ältester Mensch ist eine Rubrik im Guinness-Buch der Rekorde, die den ältesten noch lebenden Menschen auflistet.

Van Andel, dem momentan ältesten Menschen, an ihrem 113. Geburtstag
Van Andel, dem momentan ältesten Menschen, an ihrem 113. Geburtstag

Geschichte

Während nicht nachweisbare Ansprüche extremen Lebensalters aus früheren Zeiten der Geschichte bis heute überliefert sind, ist der früheste nachweislich bezeugte "Älteste Mensch" der Niederländer Geert Adriaans Boomgaard aus Groningen. Er wurde dokumentierbar am 21. September 1788 geboren und starb dort am 3. Februar 1899.

Über 700 "Älteste Menschen" sind in der Geschichte dokumentiert worden und diese sind zweifellos ein Bruchteil der Zahl, die wirklich gelebt haben, da die Mehrheit dieser Menschen nicht entdeckt und notiert wurden. Dies ändert sich langsam, da es im späten 19. Jahrhundert bereits in vielen Ländern Geburtsurkunden gab, was die Suche erleichtert, und wodurch Betrüger keine so große Chance haben.

Der älteste dokumentierte Mensch ist Jeanne Calment (1875-1997). Die Französin wurde in der Stadt Arles in der Provence geboren, was dokumentiert ist. Als Kind hatte sie noch Vincent van Gogh kennengelernt.

Das Guiness Buch der Rekorde von 1978 nahm, was Männer betrifft, den Altersanspruch des Japaners Shigechiyo Izumi an, der am 29. Juni 1865 geboren und am 21. Februar 1986 (der 111. Geburtstag von Jeanne Calment) gestorben ist. Jedoch gibt es noch Zweifel, ob das Geburtsdatum mit dem seines Bruders verwechselt wurde, der als Kind starb.

Bibel

Im Alten Testament werden Alter genannt, die über 900 Jahre hinaus gehen. Darum spricht man oft vom "biblischen Alter". Der älteste Mensch, der nach der Bibel je gelebt hat, war Methusalem. Er soll 969 Jahre alt geworden sein. Auch andere Personen vor der Sintflut erreichten laut Bibel solch ein Alter, wie z. B. Adam, der 930 Jahre alt war. Methusalem wurde angeblich 682 Jahre nach der Schöpfung der Erde geboren und starb kurz vor der Flut.

Viele Religionswissenschaftler meinen, dass hier während der Überlieferung dieser Listen zwei verschiedene Zeitrechnungen durcheinander gekommen sind. Vermutlich wurde die frühere, am Mond orientierte Zählung, wie sie zum Beispiel aus Meospotamien und Ägypten bekannt ist, zu einem späteren Zeitpunkt als Jahreszählung aufgefaßt. Denn bei einer Umrechung von 969 Monaten in Jahre ergibt sich ein realistischer Wert für Methusalems Alter von 78,3 Jahren. Dies erscheint auf dem ersten Blick zwar immer noch hoch, da die damalige durchschnittliche Lebenserwartung wohl eher bei nur 22 Jahren lag. Da die durchschnittliche Lebenserwartung aber vor allem deshalb so niedrig war, weil die Säuglings- und Kindersterblichkeit sehr hoch war, konnte in Einzelfällen durchaus jemand an die 80 Jahre alt werden.

Die ältesten Menschen

In Klammern stehen die Lebensdaten und die Herkunft. Anschließend wird die Zeit angeben, die die Person im Guinnessbuch stand.

Älteste Frau

Ältester Mann

Weitere "Älteste Menschen"

Einige älteste bekannte Prominente

Weitere siehe: *Liste der Methusalem-Prominenz

Älteste Menschen momentan

  • Lina Zimmer (*1892 in Stuttgart; † 28. August 2004) älteste deutsche Frau (ein halbes Jahr älter als H. Dörnemann)


Älteste Mehrlingsgeburten

Älteste Zwillinge:

Älteste Drillinge:

  • Faith, Hape und Charity Cardwel (*1899) aus Texas; mit 95 starb eine.

Älteste Vierlinge:

  • Adolf, Anne-Marie, Emma und Elisabeth Ottman (*1899) aus München; mit 79 starb der erste.

Hypothesen

Es gab viele Menschen, die behaupteten über 120 Jahre zu seien. Diese konnten meist keine Belege vorzeigen. Hier sind einige aufgelistet:

  • Ali Salehi aus dem Iran. Er soll angeblich 195 Jahre alt gewesen worden sein, doch dies wird schon lange angezweifelt. Er starb 1959.
  • Charlie Smith (USA), 1979/80 zeitweise als ältester Mensch der Erde im Guinness-Buch geführt. Er behauptete im Oktober 1979, 137 Jahre alt und als Kind 1854 mit einem Sklaventransport aus Westafrika in die USA verschifft worden zu sein. Tatsächlich meinten Sozialversicherungsbeamte, eine Urkunde von 1854 gefunden zu haben, die diese Angaben bestätigte. 1980 tauchte aber eine Heiratsurkunde auf, welche die Angaben widerlegte. In Wirklichkeit war Smith "erst" 104 Jahre alt.
  • Tschetschenin Sabani Chatschukajewa aus dem Kaukasus. 2003 trat sie an die Presse mit angeblichen 124 Jahren. Sie hat 24 Enkel und 38 Urenkel. Sie soll 1879 geboren worden sein.

James Easton hat bereits 1799 ein Buch über Hundertjährige veröffentlicht: Human Longevity (London 1799). Dort schildert er die Lebensläufe von 427 Menschen und Daten von 1712 Personen, die zwischen 66 v. Chr. und 1799 ein Alter über 100 Jahre erreicht haben sollen. Die Angaben sind nach heutigem Maßstab nicht ausreichend belegt, größtenteils wird Easton unzutreffenden Anekdoten und Irrtümern gefolgt sein.

Siehe auch: Menschliche Rekorde, Größter Mensch, Liste der Methusalem-Prominenz, Lebenserwartung