Mott-Streuung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2004 um 21:55 Uhr durch 217.228.137.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Mott-Streuung ist die Streuung eines punktförmigen Spin-1/2-Teilchens, z.B. eines Elektrons, an einer statischen, punktförmigen Ladung. Diese Art der Streuung ist ähnlich der Rutherford-Streuung, bei der ein spinloses Teilchen an einer Ladung gestreut wird. Die zusätzliche Wechselwirkung ergibt sich aus dem magnetischen Moment des Spins, der mit der Ladung wechselwirkt.