Diskussion:Franziskanische Orden
Regeln des Ordens
PEACE WIE SIND DENN DIE REGELN VOM FRANZISKANER ORDEN
- kA aber Formulierungen wie "kurz danach spalteten sich die Kapuziner ab" finde ich absolut hammermäßig und selbstverständlich absolut enzyklopädisch.
Eines Tages entstand die Erde - einige Zeit danach kam der Mensch auf.. einige tausend Jahre später beschloß eben dieser Mensch vom Baum zu klettern... (eine Aussage die mindestens ebensoviel Informationsgehalt besitzt) Hartmann Schedel 04:12, 28. Jul 2005 (CEST)
Ausuferung
Also mittlerweile wuchert der Abschnitt der externen/weiterführenden Links extrem. Davon kann doch einiges weg.--Sanoj 19:44, 8. Mai 2006 (CEST)
Rekollekten
Weiß jemand genaueres über die Franziskaner-Rekollekten? --Tripudium 01:42, 16. Jul 2006 (CEST)
Was soll das denn sein? Mathlet 21:18, 28. Jul 2006 (CEST)
- Das ist ein reformzweig des Franziskanerordens. Der ist im Artikel erwähnt, aber nicht näher erläutert. --Tripudium 21:56, 28. Jul 2006 (CEST)
Regel
Du hast die Regel jetzt oft erwähnt, aber was steht denn nun genau drin???????? Mathlet 21:17, 28. Jul 2006 (CEST)
Gründung / Bestätigung
In sämtlichen Lexika wird als Bestätigung das Jahr 1223 angegeben. Von einer "mündlichen" Bestätigung Innozenz III. (wann soll das gewesen sein?) liest man nicht. Das LDM schreibt: "1221 entstand die erste erhaltene schriftl. Fassung der Regel, in die der Text der ursprgl. »Forma vitae« von 1209 Eingang fand, der in den folgenden Jahren erweitert und neugegliedert wurde (»Regula non bullata«). Die überarbeitete endgültige Fassung wurde am 29. Nov. 1223 in die Bulle »Solet annuere« aufgenommen, mit der Honorius III. offiziell und schriftl. die Regel der Minderbrüder approbierte (»Regula bullata«)." (Bd. 4, Sp. 801)--Eckhart Triebel 16:51, 6. Mär. 2007 (CET)
- Meine Franzskanerstudien liegen schon eine Weile zurück aber mal sehn ob ichs noch zusammen bekomme. Die regula non bullata ist ein nicht eindeutig zu datierendes ständig verändertes Regelwerk, zwischen 1215/20 entstanden. In seinen Bemühungen die Häresie zu bekämpfen bzw. die Armutsbewegung des frühen 13. Jahrhunderts für sich nutzbar zu machen, gab Innozenz III. Franziskus und seinen Gefährten, die bei ihm vorstellig geworden waren, die Predigterlaubnis und billigte mündlich dessen Armutsideal. Nach der Drei-Gefährten-Legende haben Franziskus und seine Gefährten Rom frohen Mutes hinsichtlich dessen was sie erreicht hatten wieder verlassen. Da dies jedoch für eine enzyklopädische Fassung zu umfangreich wäre, denke ich wir sollten hier im Artikel doch mit der von Honorius III. approbierten Regel 1223 das Datum setzen. --GrummelJS∞ 18:23, 6. Mär. 2007 (CET)
Überarbeiten
Guten Tag allerseits, der Absatz "Gründung und Ausbreitung" verfehlt das Thema. Er schildert das Leben des Ordensgründers, das nicht hier, sondern unter Franz von Assisi abgehandelt werden sollte. Über die Ausbreitung selbst, bzw. die ersten Gründungen (vor der Reform) ist leider nichts zu erfahren. Es wäre schön, wenn sich ein kundiger Helfer fände. Besten Dank im voraus, --Désirée2 21:35, 31. Mai 2007 (CEST)