Dobermann

Hunderasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2003 um 13:13 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


auch Doberman-Pinscher

Dobermann
Datei:Dobermann.png
Herkunft
Deutschland
Klassifikation
FCI:Gruppe 2
Rassestandards (external links)
FCI, AKC, ANKC, (CKK), KC(UK), NZKC


Dobermann - Canis familiaris Reich: Animalia (Tiere), Stamm: Chordata (Chordatatiere), Unterstamm: Vertebrae (Wirbeltiere), Klasse: Mammalia (Säugetiere), Ordnung: Carnivorae (Raubtiere), Familie: Canivoren (Fleischfresser), Gattung: Canidae (Hundeartige)


Beschreibung

Dobermänner sind eine Rassezucht.

Größe: Rüde 68-72 cm, Hündin 63-68 cm
Gewicht: Rüde ca. 45 kg, Hündin bis 35 kg
Farben: schwarz mit rotbraunen Abzeichen, dunkelbraun mit rotbraunen Abzeichen

Bedeutung, Geschichte, Kultur

Die Dobermannrasse führt als einzige Rasse den Namen des ersten bekannten Züchters Friedrich Louis Dobermann.

Der Dobermann gehört wie Rottweiler, Deutsche Dogge, Deutscher Schäferhund und Boxer zu den Gebrauchshunderassen.

Charakter: Gefordert wird mittleres Temperament, Selbstsicherheit und Unerschrockenheit. Gegenüber Fremden ist dieser Hund sehr mißtrauisch und reserviert. Er besitzt eine Art "sensible Härte", mit der sein Besitzer umzugehen verstehen muss. Sein Bewegungsdrang ist bemerkenswert hoch.


http://www.dobermann.de (Dobermann Verein, München)

http://www.dobi.at (typischer Rassevertreter Österreich)