Absäuern

das Bearbeiten von Gegenständen mit Säuren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2004 um 07:02 Uhr durch St.s (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Absäuern werden zwei verschiedene Anwendungen auf Bauteiloberflächen bezeichnet:

Betonbau

1. Entfernung von Kalkablagerungen, Ausblühungen oder Verunreinigungen auf Betonoberflächen durch die Verwendung verdünnter Säurelösungen (z.B. Salzsäure)

2. Verfahren bei der Herstellung von Sichtbetonflächen im Betonbau, durch entfernen der obersten Zementsteinschicht durch die Anwendung verdünnter Säurelösungen. Dieses Verfahren führt zu sandsteinähnlichen Oberflächen des Beton, die auch durch Einsatz der Sandstrahltechnik auf Betonflächen erreicht werden kann.

3. Maßnahme zur Verbesserung der Haftung von Anstrichen bei stark kalkhaltigen Oberflächen

Metallbau

3. Vorbehandlung von verzinkten Oberflächen ("Zinkgrund") um die Haftfähigkeit von Anstrichen und Lacken zu verbessern.

Siehe auch: Beizen