Flugplatz Schänis

Flugplatz in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2007 um 14:07 Uhr durch Androl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Flugplatz Schänis (ICAO-Code LSZX) ist ein Segelflug-Flugplatz in der Schweiz. Er befindet sich auf dem Gebiet der St. Galler Gemeinde Schänis in der Linthebene direkt an der Bahnlinie zwischen Uznach und Ziegelbrücke.

Flugplatz Schänis
Kenndaten
ICAO-Code LSZX
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 416 m  (1.365 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1,5 km nördlich von Schänis
Basisdaten
Eröffnung 1965
Betreiber Alpine Segelflugschule Schänis AG
Start- und Landebahnen
16R/34L 520 m × 15 m Beton
16L/34R Beton

Innerhalb der Schweiz ist der Flugplatz Schänis der grösste Standort für den Segelflug; in verschiedenen Segelfluggruppen sind mehr als 400 aktive Piloten organisiert. Schänis bietet unter anderem den Vorteil in unmittelbarer Nähe der Alpen zu liegen, nicht von der Kontrollzone des vergleichsweise nahe gelegenen Flughafen Zürich betroffen zu sein und einen täglichen Flugbetrieb zu unterhalten. 2007 fand in Schänis die Schweizermeisterschaft im Segelflug statt [1].

Am Flugplatz Schänis sind verschiedene Segelfluggruppen beheimatet, insbesondere die grosse Segelfluggruppe Lägern (SG Lägern) mit der modernsten Segelflugzeug-Flotte der Schweiz (gegründet 1935 in Dällikon am Fuss der Lägern, seit 1965 aufgrund des wachsenden Flugverkehrs am Flughafen Zürich in Schänis), der Oldtimerclub Schänis (OCS) mit Oldtimer-Segelflugzeugen und die Swiss Aerobatic Gliding Association (SAGA).

Am Flugplatz Schänis bestehen zwei Pisten 16/34: Die Hauptpiste 16R/34L mit einer Länge von 520 m und einer Breite von 15 m und die etwas kürzere sowie schmälere Nebenpiste 16L/34R. Beide Pisten verfügen über Hartbelag, so dass der Flugbetrieb grundsätzlich bei jedem Wetter stattfinden kann.