Guten Tag, Billyhill mein Name, angemeldet bin ich bei Wikipedia seit dem 12. Juli 04.

Ich schreibe hier ab und zu Artikel über Themen, die mich selbst persönlich interessieren, als da wären:

Ferner wären noch zu erwähnen:

Zur Zeit schreibe ich fast ausschließlich für das Wikipedia:WikiProjekt Russische Luftfahrt.

Ansonsten stöbere ich hier öfters mal nur so rum (Lieblingstaste: "Zufälliger Artikel";-).

Ich wünsch' Euch viel Spaß bei Wikipedia !!


Erstellte Seiten

Flugzeuge

Geschichte / Persönlichkeiten

Sonstige

Russische Typenkürzel

  • BB = blischni bombardirowstschik - Nah(Front)bombenflugzeug, z.B. Suchoj BB-1
  • DIS = dalni istrebitel soprowschdenija - Langstrecken-Begleitjagdflugzeug, z.B. Mikojan-Gurewitsch DIS (MiG-5)
  • I...P = istrebitel s puschkami - Jagdflugzeug mit Kanonenbewaffnung, z.B. Polikarpow I-16P
  • KOR = korabelnij raswedtschik - Bootsaufklärungsflugzeug, z.B. Berijew KOR-1
  • Kr = wosduschnij kreiser - Begleitjagdflugzeug, z.B. Tupolew Kr-6
  • LL = letajustschaja lodka - Flugboot, z.B. Berijew LL-143 (Prototyp Be-6)
  • MBR = morskoi blischni raswedtschik - Marine-Nahaufklärungsflugzeug, z.B. Berijew MBR-2
  • MP = morskoi passaschirski samoljot - Verkehrs-Wasserflugzeug, z.B. Berijew MP-1
  • NBB = notschnoi blischni bombardirowstschik = Nacht-Nah(Front)bombenflugzeug, z.B. Jakowlew NBB (Jak-6)
  • P = passaschirski - Passagierversion von Flugzeugen (als Anhang), z.B. Antonow An-2P
  • PS = passaschirski samoljot - Passagierflugzeug, z.B. Lisunow PS-84
  • SB = skorostnoi bombardirowstschik - schnelles Bombenflugzeug, z.B. Tupolew SB-2
  • SCh = selsko-chosjaistwennij samoljot - Landwirtschaftsflugzeug, z.B. Antonow SCh-1 (Prototyp An-2)
  • TB = tjascholij bombardirowstschik - schweres Bombenflugzeug, z.B. Tupolew TB-3
  • TIS = tjascholij istrebitel saprowosdenija - schweres Begleitjagdflugzeug, z.B. Polikarpow TIS
  • UT = utschebno-trenirowotschnij - Schul- und Übungsflugzeug, z.B. Jakowlew UT-2
  • UTI = utschebno-trenirowotschnij itrebitel - Schul- und Übungsjagdflugzeug, z.B. Polikarpow I-16UTI
  • WIT = wosduschnij istrebitel tankow - Panzerbekämpfungs-Jagdflugzeug, z.B. Polikarpow WIT-1

Einige Kürzel, die normalerweise am Anfang stehen, werden manchmal auch mit derselben Bedeutung an das Ende des Kürzels gesetzt, so z.B. bei der Schulversion der Polikarpow I-16UTI. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Die meisten dieser Bezeichnungen wurden während der 20er und 30er Jahre verwendet und verschwanden dann allmählich. Schon vor dem Kriege war man dazu übergegangen, nur noch den Versuchsmustern und Prototypen die zweckzuweisenden Abkürzungen zu geben, die Serienflugzeuge erhielten meist ein Kürzel des Konstruktionsbüros; der Verwendungszweck wurde durch hinten angestellte Buchstaben bekanntgegeben (Lawotschkin La-7U). Manche Bezeichnungen wechselten auch ihre Bedeutung, z.B. U: normalerweise für Schulflugzeug, bezeichnet es bei der Mikojan-Gurewitsch MiG-15U ein Modell mit schwenkbarer Kanonenlafette, bei der MiG-15P steht das P nicht für Passagiere sondern für pereshwatschik (Abfangjäger) und so weiter und so weiter...

...